Satztische
Satztische sind wunderbare Platzsparer, die immer dann zu Höchstform auflaufen, wenn Freunde vorbeikommen oder du mit den Kids einen Spieleabend machst. Sie lassen sich einzeln oder zusammengruppiert nutzen, sind einfach zu bewegen und funktionieren als Beistelltische genauso wie als Getränkestation bei Dinnerpartys, bevor du sie wieder verschwinden lässt.
Satztische, die Unverzichtbaren für gemütliche Stunden
Satztische bieten mal mehr und mal weniger Abstellfläche, so wie du es gerade brauchst. Die raffinierten Möbelstücke gibt es bei IKEA in verschiedenen Stilrichtungen von klassisch bis modern.
Was ist ein Satztisch und wie unterscheidet er sich von anderen Arten von Tischen?
Satztische haben buchstäblich ein Ass im Ärmel: Unter dem größten Tisch versteckt sich noch ein kleinerer. Bei manchen Exemplaren gehört sogar ein drittes Möbelstück zum Set. Dadurch lassen sich Satztische vielseitiger nutzen als ein herkömmlicher Beistelltisch: Wenn sich Besuch ankündigt oder du mehr Platz für Snacks brauchst, ziehst du die Tische einfach auseinander. Schon hast du fast doppelt so viel Abstellfläche parat.
Wie vielseitig sind Satztische in Bezug auf ihre Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Räumen?
Einen Satztisch kannst du beispielsweise neben dem Sofa platzieren, um eine Abstellmöglichkeit für verschiedenste Dinge im Alltag zu schaffen. Die multifunktionalen Tische eignen sich vor allem für kleine Wohnungen, da sie platzsparend sind. Nach dem Gebrauch schiebst du sie ineinander und schon steht nichts im Weg herum. Die einzelnen Elemente der Kombination lassen sich genauso gut separat im Raum platzieren. Bei IKEA findest du auch robuste Modelle aus langlebigem Akazienholz für drinnen und draußen. Damit kannst du deinen Balkon oder deine Terrasse stilvoll möblieren. Wie du siehst, leisten die Einrichtungsstücke auf vielfältige Weise treue Dienste.
Welche Größen und Formen sind bei Satztischen üblich?
Bei Satztischen sind verschiedene Größen und Tischformen möglich. Es gibt sie sowohl in rechteckiger und quadratischer Ausführung als auch mit runder Tischplatte oder im originellen Retrostil. Weitere Unterschiede bestehen hinsichtlich der Materialien: Da haben wir unter anderem Massivholz, Holzfurnier, Glas und Metall im Sortiment.
Welche Faktoren sollte ich beim Kauf eines Satztisches berücksichtigen?
Überleg dir zunächst, wie du deine Satztische nutzen möchtest. Falls du sie zum Beispiel als kleinen Beistelltisch für Speisen und Getränke im Wohnzimmer verwendest, empfiehlt sich ein stabiles Möbelstück mit strapazierfähigen, pflegeleichten Oberflächen. Satztische mit einer Tischplatte aus Glas sorgen für eine luftige Optik und lassen den Raum größer wirken. Unser Satztisch-Set mit Hockern ist eine prima Idee, um kleine Raumnischen effektiv zu nutzen. Hier kannst du spontan eine Sitzecke für Gäste aufstellen und die Möbel anschließend wieder auf ein Minimalmaß zusammenschieben. Berücksichtige bei der Wahl eines neuen Satztisches deine vorhandene Einrichtung und stimme die Farben harmonisch aufeinander ab.