Zu Hauptinhalt springen
Zur Produktliste springen

Topfpflanzen

Wenn du einen grünen Daumen hast, wirst du unsere Auswahl an Topfpflanzen lieben. Damit gestaltest du leicht deine eigene Grünoase – egal ob Garten, Balkon, Terrasse, drinnen oder draußen. Sukkulenten, Orchideen, Palmen oder Grünpflanzen – die Auswahl an Topfpflanzen ist riesengroß.

Sortieren und Filtern

78 Produkte
Vergleichen

    Liste der Ergebnisse

    24 von 78 Ergebnissen
    mehr anzeigen

    Topfpflanzen und Orchideen für dein natürliches Zuhause

    Grünpflanzen und blühende Orchideen sind eine wunderbare Möglichkeit, um dein Zuhause zu beleben. Hier findest du die große Vielfalt der Topfpflanzen für innen und außen und wertvolle Tipps für ihre Pflege.

    Topfpflanzen für drinnen

    Zimmerpflanzen sind eine tolle Möglichkeit, Farbe und Leben in dein Zuhause zu bringen. Sie tragen außerdem zu frischer Luft bei, denn sie absorbieren Gase und filtern Schadstoffe aus der Luft. Ein paar schöne Topfpflanzen auswählen klingt einfach. Aber wo anfangen? Hier ein paar Tipps, wie du mit pflegeleichten Zimmerpflanzen Farbe und Frische in dein Zuhause bringst sowie eine kleine Auswahl der beliebtesten Topfpflanzen:

    Aloe-Pflanzen

    Aloe-Pflanzen sind sogenannte Sukkulenten. Einige Pflanzenteile sind verdickt und fleischig, was es der Pflanze ermöglicht, in trockenem Klima oder auf trockenen Böden Wasser zu speichern. Aloe-Pflanzen sind wunderschön grün und pflegeleicht, da sie sehr wenig Wasser benötigen. Aber sie brauchen viel Licht, sollten also einen schönen Platz an der Sonne bekommen.

    Kakteen

    Der stachelige Kaktus ist bekanntermaßen ein wahrer Überlebenskünstler und verleiht deinem Zuhause eine robuste Note. Kakteen können Feuchtigkeit lange speichern, sodass du sie nur gelegentlich gießen musst. Gib ihnen einfach etwas Wasser, wenn die oberen Zentimeter des Substrats vollständig ausgetrocknet sind. Bei IKEA findest du eine Auswahl an verschiedenen Kakteen als Topfpflanze passend zu deinem Stil.

    Dracaena-Pflanzen

    Dracaena-Pflanzen sind palmenähnliche Pflanzen mit grünen, stacheligen Blättern. Es gibt sie in vielen verschiedenen Varianten, manche sind kurz und buschig, andere können ziemlich hoch wachsen. Außerdem sind sie sehr pflegeleicht – praktisch, wenn du öfter mal das Gießen vergisst. Diese Topfpflanzen müssen sparsam bewässert werden. Warte, bis das Substrat etwa zur Hälfte des Topfes ausgetrocknet ist, bevor du wieder gießt. Je nach Lichtangebot kann die Pflanze bis zu mehreren Wochen ohne Gießen auskommen.

    Orchideen (Phataenopsis)

    Phalaenopsis ist der Name einer Pflanzengattung, die auch als Schmetterlingsorchidee bekannt ist. Denn sie haben schmetterlingsähnliche Blüten, die es in verschiedenen Farbtönen gibt. Wenn du deine Topfpflanzen gut pflegst, belohnen sie dich für viele Jahre mit ihrer wunderschönen Blütenpracht. Phalaenopsis gelten als pflegeleichte Orchideen, die einen hellen Standort mit leicht erhöhter Luftfeuchtigkeit bevorzugen. Gieße deine Orchideen erst dann, sobald sich das Substrat trocken anfühlt und die Wurzeln grün-weiß aussehen. Staunässe im Topf kann hingegen dazu führen, dass die Wurzeln faulen.

    Topfpflanzen für draußen

    Balkon- und Beetpflanzen machen jeden Außenbereich lebendiger und einladender. Bestücke dein Gartenbeet mit frischen Pflanzen oder dekoriere deinen Balkon mit Topfpflanzen in Blumentöpfen für draußen. Hier eine Auswahl an beliebten Topfpflanzen für draußen:

    Begonien

    Begonien sind tolle Pflanzen für draußen, die sehr pflegeleicht sind. Sie gedeihen als Topfpflanze oder im Blumenbeet. Wähle einen Standort im Halbschatten oder im gedämpften Sonnenlicht und lass den Boden zwischen den Wassergaben austrocknen. Begonien gibt es in vielen verschiedenen Farben wie Rot, Orange, Gelb und Rosa. Wähle einfach die Variante aus, die dir am besten gefällt. Wenn du einen Balkon hast, kannst du diese Schönheiten in Blumenkästen setzen, um deinem Zuhause einen Hauch von Farbe zu verleihen.

    Hydrangea (Hortensien)

    Hortensien sind wegen ihrer großen, farbintensiven Blüten sehr beliebt. Sie können als Stämmchen oder Kletterpflanze gezogen werden, aber die meisten werden als Strauch angepflanzt. Hortensien fühlen sich, je nach Sorte, an einem sonnigen oder halbschattigen Standort wohl. Sie brauchen recht häufig Wasser, mögen aber wie die meisten Pflanzen auch keine nassen Füße. Grundsätzlich hilft ein Blick auf die Blätter. Beginnen sie, schlaff herunterzuhängen? Dann ist es Zeit, zu gießen.

    Jasmin

    Jasminpflanzen sind für den verführerischen Duft ihrer Blüten bekannt. Der Jasmin ist ein Kletterstrauch und kann, wenn du ihn lässt, ziemlich hoch wachsen. Er ist die ideale Wahl, wenn du ein Spalier in deinem Garten hast aber auch als Topfpflanze auf dem Balkon kann er hübsch am Balkongeländer ranken. Der Jasmin liebt es sonnig, aber nicht zu warm. Diese Topfpflanze ist sehr durstig, besonders wenn sie blüht. Die Erde sollte daher immer leicht feucht gehalten werden.

    Welche Topfpflanze verträgt viel Sonne?

    Die meisten Topfpflanzen mögen zwar ein helles Plätzchen am Fenster, vertragen aber keine direkte Mittagssonne. Daher solltest du gerade im Sommer aufpassen, dass die Blätter deiner Zimmerpflanzen nicht verbrennen. Ein lichtfilterndes Rollo kann hier Abhilfe schaffen. Für einen sonnigen Ort eignen sich die Strelitzie, der Bogenhanf, die Schefflera sowie bestimmte Sukkulenten und Kakteen.

    Welche Topfpflanzen brauchen wenig Licht?

    Einige Topfpflanzen kommen mit wenig Tageslicht aus und können deshalb auch im Badezimmer oder an einem Nordfenster gedeihen. Dazu zählen das Einblatt, die Zimmeresche und die Vriesea mit ihren bunten Hochblättern. Wenn du oben im Suchfilter auf Pflanzenpflege klickst, kannst du dir passende Arten für dein Zuhause anzeigen lassen.

    Welche Topfpflanzen benötigen nur wenig Wasser?

    Unter den Topfpflanzen gibt es manche Trockenkünstler, die du nicht jede Woche zu gießen brauchst. So kann die Blumenerde zwischen den Wassergaben ruhig mal austrocknen, wenn du beispielsweise im Urlaub bist. Der Geldbaum, die Palmlilie und der Westernkaktus (Euphorbia Acrurensis) gehören zu diesen genügsamen Zimmerpflanzen mit geringem Gießbedarf.

    Welche Topfpflanzen gedeihen im Schatten?

    Für schattige Standorte empfiehlt sich vor allem Efeu. Die schnell wachsende Kletterpflanze ist in verschiedenen Blattfarben erhältlich und lässt sich zum Beispiel hübsch auf einem Bücherregal platzieren.

    Wie oft muss ich Topfpflanzen gießen?

    Wann deine Topfpflanzen neues Wasser benötigen, hängt von ihren individuellen Pflegebedürfnissen und dem Klima ab. Im Sommer bei warmen Temperaturen verdunstet Flüssigkeit logischerweise schneller als im Winter. Darüber hinaus spielt es eine Rolle, welches Substrat du verwendest. Grobe Orchideenerde besteht aus Rinde und Kokosfasern, die weniger Wasser speichern als beispielsweise eine feine Blumenerde oder Tongranulat. In der Kategorie für Gartenwerkzeug und Pflanz-Zubehör findest du unser IKEA Anzuchtmedium sowie Sprühflaschen, mit denen du deinen Pflanzen zwischendurch eine erfrischende Dusche gönnen kannst.

    Warum sollten keine Topfpflanzen im Schlafzimmer stehen?

    Da Topfpflanzen die Luftfeuchtigkeit erhöhen, kann in einem wenig belüfteten Schlafzimmer schneller Schimmel entstehen. Ein weiterer Punkt sind Allergene, die von den Pflanzen selbst oder von der Erde ausgehen. Blühende Zimmerpflanzen können dich eventuell mit ihrem intensiven Duft nachts stören. Obwohl es sicherlich einige Bedenken gibt, können Pflanzen im Schlafzimmer auch positive Auswirkungen haben. Sofern du für eine gute Belüftung sorgst und weiterhin entspannt schlafen kannst, spricht generell nichts dagegen.

    Welche Topfpflanzen sind für Katzen giftig?

    Aloe vera, Efeu, Philodendron, Oleander und eine Reihe weiterer Topfpflanzen sollten für Katzen besser außer Reichweite stehen. Wohnungskatzen kannst du stattdessen Katzengras und Katzenminze anbieten, damit sie nicht von deinen Zimmerpflanzen naschen.