Hocker & Fußhocker, Leder- & Kunstleder
An manchen Tagen hilft nur noch eins: Schnell die Füße hochlegen auf einen Hocker mit einem Bezug aus Leder oder beschichtetem Textil. Lederhocker lassen sich natürlich auch als zusätzliche Sitzgelegenheit nutzen und einige von ihnen bieten unter der Sitzfläche sogar versteckten Stauraum. Leder ist ein robustes Naturmaterial, das wunderschön altert. Beschichtete Stoffbezüge punkten hingegen durch ihre Pflegeleichtigkeit.
Lederhocker, die Unverzichtbaren für mehr Gemütlichkeit
Lederhocker machen sich überall nützlich, ob im Wohnzimmer beim Sofa, in deiner gemütlichen Lieblingssitzecke oder im Flur. Dabei sehen sie auch noch richtig schön aus.
Welche Vorteile bietet ein Lederhocker im Vergleich zu Hockern aus anderen Materialien?
Leder ist ein robustes Naturmaterial, das bei sorgsamer Pflege praktisch ewig hält. Durch den Gebrauch reift das Leder mit der Zeit und bekommt eine einzigartige Patina: So nennt man die sichtbaren Gebrauchsspuren. Diese Optik ist bei einem Lederhocker ausdrücklich gewünscht und gibt jedem Möbelstück ein unverwechselbares Aussehen. Wir verwenden vorwiegend ein weiches, strapazierfähiges Narbenleder, das eine pigmentierte Oberfläche besitzt. Das Material ist speziell behandelt und lässt sich daher einfach mit einem feuchten Tuch reinigen. Bei IKEA gibt es außerdem Hocker mit beschichteten Stoffbezügen, die durch ihre pflegeleichten Eigenschaften punkten.
Welche verschiedenen Stile und Designs sind bei Lederhockern erhältlich?
Die Auswahl an Lederhockern von IKEA ist vielseitig. Klassische Designs sind häufig mit einer eleganten Steppung versehen. Die meisten Hocker aus Leder stehen auf vier Beinen, andere besitzen dagegen ein bewegliches Drehkreuz. Das Gestell kann je nach Modell aus Holz, Metall oder auch mit einem festen Bezug gestaltet sein. Eine bequeme Polsterung sorgt für besten Sitzkomfort, beliebt ist hierbei vor allem hochelastischer Kaltschaum. Einige Lederhocker bieten dir unter der Sitzfläche ein geräumiges Staufach. Darin lassen sich Decken, Kissen und andere Siebensachen versteckt unterbringen.
Wie kann ich Lederhocker in meiner Inneneinrichtung einsetzen?
Lederhocker sind in verschiedenen Varianten erhältlich, da sie für unterschiedliche Zwecke gedacht sind. Dabei spielt auch die Optik eine Rolle. Der HAVBERG Hocker passt beispielsweise wunderbar zum HAVBERG Drehsessel und mit dem POÄNG Hocker kannst du deinen POÄNG Sessel aufwerten. Natürlich lassen sich die Möbelstücke der einzelnen IKEA Serien beliebig untereinander kombinieren. Hocker sind dafür gedacht, um die Füße hochzulegen oder sich kurz hinzusetzen. Größere Exemplare machen sich zudem gerne als Alternative zum Couch- und Beistelltisch nützlich.
Gibt es besondere Sicherheitsaspekte, die bei der Verwendung von Lederhockern zu beachten sind?
Unsere Lederhocker bringen die nötige Stabilität mit, um als Sitzgelegenheit zu dienen. Darüber hinaus entsprechen sie den relevanten Bestimmungen für Festigkeit und Haltbarkeit. Falls du die Hocker auf empfindlichen Böden wie Parkett oder Laminat aufstellst, empfehlen wir dir unsere FIXA Bodengleiter. Die selbstklebenden Filzgleiter schützen den Fußboden vor Kratzern durch Möbelbeine.