Zu Hauptinhalt springen
Zur Produktliste springen

Gewichtsdecken

Eine Gewichtsdecke bietet deinem Körper die Nacht über sanften, aber konstanten Druck, sodass du besser entspannen und schlafen kannst. Es fühlt sich ein bisschen wie eine Umarmung an und hat eine angenehme, beruhigende Wirkung. Süße Träume! Wähle für optimale Wirkung eine Gewichtsdecke, die 10-15% des Körpergewichts entspricht.

Wichtig!
Bei Verwendung durch Kinder ist es wichtig, dass diese die Gewichtsdecke selbst entfernen können.
Kopf und Hals des Kindes müssen jederzeit frei sein. Empfohlen für Kinder ab 12 Jahren.

Alle wichtigen Informationen zum Gebrauch findest du hier.

Gewichtsdecken und Therapiedecken für erholsamen Schlaf

Gewichstdecken vermitteln dir ein behagliches Gefühl, sodass du besser einschlafen kannst und erholsam schlummerst. IKEA bietet die Therapiedecken in mehreren Gewichtsklassen an.

Was ist eine Gewichtsdecke?

Eine Gewichtsdecke ist auch als Therapiedecke oder sensorische Decke bekannt. Denn sie übt durch ihr Gewicht einen intensiveren Druck auf den Körper aus, als du es beispielsweise von Daunen- und Federbettdecken gewohnt bist. Im Inneren der Bettdecke stecken recycelte PET-Kunststoffkügelchen, die für die nötige Schwere sorgen. Du kannst eine Gewichtsdecke wie eine normale Bettdecke verwenden. Sie eignet sich alternativ dafür, nur bestimmte Körperteile zu beschweren.

Welche Vorteile bietet die Gewichtsdecke?

Unter einer Gewichtsdecke fühlt es sich fast so an, als ob dich jemand sanft umarmt. Das Extra an Gewicht empfinden viele Menschen daher als entspannend und wohltuend. Deshalb können Gewichtsdecken zu einer guten Nachtruhe beitragen. In den ersten Tagen ist das Gefühl vielleicht noch etwas ungewohnt, da sich dein Körper erst an den Druck gewöhnt. Mit der Zeit merkst du dann, wie die Bettdecke angenehm auf dir lastet und dir Geborgenheit schenkt.

Welches Gewicht sollte ich für die Gewichtsdecke wählen?

Damit eine Gewichtsdecke ihren gewünschten Effekt erzielt und optimalen Schlafkomfort bietet, empfiehlt sich folgende Faustregel: Das Gewicht der Decke sollte ungefähr 10 bis 15 Prozent deines Körpergewichts ausmachen. Die Variante mit sechs Kilogramm eignet sich daher für Leute mit einem Körpergewicht von rund 40 bis 60 Kilogramm. Generell empfehlen wir unsere Therapiedecken für Erwachsene und Kinder ab einem Alter von zwölf Jahren.

Wie pflege ich eine Gewichtsdecke richtig, um ihre Lebensdauer zu verlängern?

Damit deine neue Gewichtsdecke länger sauber bleibt, steckst du sie am besten in kuschelige Bettwäsche. Die Decken sind 140 x 200 cm groß und passen in unsere Einzelbettdeckenbezüge. Aufgrund der speziellen Füllung ist es wichtig, die Therapiedecken nur von Hand zu waschen oder mit einem feuchten Tuch zu reinigen.