Zu Hauptinhalt springen
Zur Produktliste springen

Geschirrspüler

Im Vergleich zum Spülen von Hand kannst du deinen Wasserverbrauch mit einem Geschirrspüler deutlich senken! Unsere integrierten Geschirrspüler kannst du mit einer Küchenfront deiner Wahl problemlos auf den Rest der Küche abstimmen. 
Finde den perfekten Geschirrspüler für dich mit unserem Ratgeber für Geschirrspüler.

Bei Kauf eines Küchenelektrogerätes entsorgen wir dein funktionsgleiches, privates Altgerät fachgerecht und kostenfrei. Mehr dazu findest du hier.

Geschirrspüler für die effiziente Reinigung

Ein Geschirrspüler nimmt dir einen Teil der Hausarbeit ab und spart dabei noch Energie ein. Entdecke hier, welche Funktionen moderne Spülmaschinen mitbringen und welches Gerät perfekt in deine Küche passt.

Welche Geschirrspüler-Arten findest du bei IKEA?

Bei unseren Geschirrspülern handelt es sich um Einbaugeräte, die du mit einer Küchenfront deiner Wahl ergänzen kannst. Das hat einen echten Vorteil: Ein integrierter Geschirrspüler ist bei geschlossener Tür unsichtbar hinter der Schrankfront versteckt. Dadurch ergibt sich ein einheitliches und aufgeräumtes Gesamtbild. Die Bedienelemente sind in der Türoberkante untergebracht und nur sichtbar, wenn du das Gerät öffnest.

Welche Breite für die neue Spülmaschine wählen?

Geschirrspüler gibt es in zwei Breiten: 45 und 60 cm. Diese Abmessungen entsprechen genormten Größen, damit die Spülmaschinen in praktisch jede Kücheneinrichtung passen.

  • 60 cm breite Modelle bieten ein Fassungsvermögen für ungefähr 12 bis 14 Maßgedecke.
  • In Einpersonenhaushalten fällt oftmals weniger schmutziges Geschirr an. Deshalb eignen sich hier vor allem kompakte Geräte, die nur 45 cm breit sind. Das kann auch in einer kleinen Küche eine praktische Lösung sein.

Wie viel Wasser verbraucht ein Geschirrspüler?

Der Wasserverbrauch hängt von der Größe des Geschirrspülers, der Energieeffizienz und dem gewählten Programm ab. Spülmaschinen der Energieeffizienzklasse C sind dabei sparsamer als etwa ein Gerät der Klasse F oder G. Wenn du auf das Produktdatenblatt in der Artikelbeschreibung klickst, bekommst du eine Übersicht über den Verbrauch. So kannst du Energie im Haushalt sparen: Schalte den Geschirrspüler immer möglichst voll beladen an und wähle dabei das ECO-Programm aus. Dann verbraucht das Haushaltsgerät je nach Modell nur rund neun bis zwölf Liter pro Spülgang.

Wie viel Watt hat eine Spülmaschine?

Die meisten Geschirrspüler kommen auf eine Leistung von 1.200 bis 2.500 Watt. Der Verbrauch ist in kWh je Spülgang angegeben und ermöglicht es dir, mehrere Geräte miteinander zu vergleichen. Ein weiteres wichtiges Kriterium stellt der Geräuschpegel dar: Gerade für offene Wohnküchen empfehlen sich Spülmaschinen, die eine Lautstärke von weniger als 45 dB (Dezibel) aufweisen.

Was ist besser – Besteckschublade oder Besteckkorb?

In einer Besteckschublade liegen die Besteckteile ordentlich nebeneinander und kommen weniger miteinander in Kontakt. Dadurch funktioniert die Reinigung besser und Messer bleiben länger scharf. Ein Besteckkorb lässt sich wiederum schnell beladen und nach dem Spülprogramm einfach herausnehmen, um das Besteck wegzuräumen. Beide Lösungen haben also ihre Vorzüge.

Kann ich den Geschirrspüler selbst anschließen?

Falls deine Küche über alle nötigen Anschlüsse verfügt, kannst du deinen Geschirrspüler selbst einbauen. In manchen Fällen braucht es aber beispielsweise ein neues Eckventil oder einen anderen Stromanschluss. Dafür holst du dir lieber einen Fachbetrieb ins Haus.

Wie oft sollte ich einen Geschirrspüler reinigen?

Mit einer regelmäßigen Reinigung stellst du sicher, dass dein Geschirrspüler nicht verkalkt und das Geschirr immer blitzeblank aus der Maschine kommt. Verwende dafür alle zwei bis drei Monate einen Maschinentiefenreiniger, der Ablagerungen zuverlässig entfernt. Kontrolliere außerdem wöchentlich das Sieb im Boden, die Sprüharme sowie die Türdichtungen, damit sich hier keine Essensreste festsetzen.