Zu Hauptinhalt springen
Zur Produktliste springen

STOCKHOLM Esszimmermöbel

Esszimmermöbel im skandinavischen Design: zeitlos und funktional

Mit Esszimmermöbeln im skandinavischen Design holst du dir Gemütlichkeit und Wohlgefühl an deinen Lieblingsort. Weil die leckersten Mahlzeiten und schönsten Gespräche bei den Möbeln und dem Geschirr beginnen. Von bequemen Skandi-Stühlen und skandinavischen Esstischen bis hin zu skandinavischen Barhockern hält die STOCKHOLM 2025 Kollektion alle Zutaten bereit, um aus einem Raum deinen Raum zu machen.

Lust auf nordisches Lebensgefühl in deinem Zuhause? Lass dich jetzt von Esszimmermöbeln im skandinavischen Design inspirieren und hol dir deine Idee, wie du mit skandinavischen Holzstühlen und skandinavischen Tischen für eine hyggelige Stimmung sorgst. 

Ein STOCKHOLM 2025 Stuhl mit einem Gestell aus massiver Eiche, einem Ledersitz und einer Rückenlehne mit Rattan.
Vier STOCKHOLM 2025 Stühle in Eiche und Leder stehen um einen Tisch in Eichenfurnier, auf dem sich eine Karaffe, Schüsseln und Servietten befinden.

Dein nächstes Lieblingsstück wartet!

Es gibt noch mehr von der STOCKHOLM 2025 Kollektion zu entdecken. 

Entdecke die komplette Kollektion

Für Esszimmer, die Geschichten erzählen

Manchmal sind es die einfachen Dinge, die uns am längsten in Erinnerung bleiben. Ein skandinavischer Esstisch, an dem viel Platz ist. Skandinavische Stühle als Klassiker, die auch nach Stunden noch bequem sind. Ein Raum, in dem das Licht genau richtig fällt.  

STOCKHOLM bringt dieses Gefühl in dein Esszimmer. Und das schon seit 1985. Heute zeigt sich die Kollektion in natürlichen Materialien, ruhigen Farben und einem durchdachten Design.  

Zu zweit frühstücken oder mit vielen Gästen lachen, mit Esstisch, Stühlen und Details richtest du einen Platz so ein, dass alle gerne sitzenbleiben. Und wenn zu später Stunde die letzten Kerzen leuchten und alle noch da sind, dann stimmt einfach alles. 

Welche Stühle passen zu welchem Tisch?

Ein skandinavischer Esstisch aus Holz wirkt besonders harmonisch, wenn du ihn mit Stühlen kombinierst, die schmale Holzrahmen oder eine gepolsterte Sitzfläche in Naturtönen mitbringen.  

Runde oder ovale Tische profitieren von filigranen skandinavischen Holzstühlen, die das Gesamtbild offen halten. Bei eckigen Tischen entsteht mit einer durchgehenden skandinavischen Sitzbank auf einer Seite ein einladender Stil. Zudem wirkt Holz mit Holz im Zusammenspiel mit Textil oder Leder wärmer. Helle Töne bringen Frische, gedeckte Farben eher Entspannung.  

Ein kleiner Tipp: Wenn du unterschiedliche Stühle zusammenstellst, achte auf ähnliche Linienführungen oder Farben. So bleibt alles stimmig, auch wenn jedes Stück für sich spricht. 

Wie gestalte ich eine kleine Essecke im skandinavischen Stil?

Auch wenig Platz kann viel Atmosphäre haben. Wähle einen skandinavischen Esstisch mit runder Platte und stelle ihm filigrane Stühle oder eine schmale Bank an die Seite. So wirkt der Bereich offen. Materialien wie helles Holz, Leinen oder Keramik bringen zusätzlich Struktur.  

Ein Pendellicht setzt einen klaren Fokus, besonders, wenn es tief hängt. Ein Teppich definiert den Bereich als eigenen kleinen Raum im Raum. Dazu ein Wandhaken für ein Geschirrtuch oder ein schlichtes Regal für deine liebsten Tassen – so wird Funktion zur Deko. Mit wenigen, aber gut ausgewählten Esszimmermöbeln im skandinavischen Design entsteht ein Ort, der zum Frühstück, Lesen, Arbeiten oder Abendessen einlädt. Und manchmal reicht genau das – ein Platz, an dem der Alltag gerne vorbeischaut. 

Welche Farben und Materialien passen auf einen skandinavischen Esstisch?

Für ein stimmiges Tischbild im skandinavischen Stil lohnt sich ein Blick in die Natur. Töne wie Creme, Sand, Salbei oder pudriges Blau bringen Natürlichkeit in deinen Raum und lassen sich wunderbar miteinander kombinieren. Dazu passen Materialien, die sich gut anfühlen und dabei authentisch wirken, wie glasiertes Steinzeug, Leinen, Holz oder Glas.  

Ein schönes Zusammenspiel entsteht, wenn du mit verschiedenen Oberflächen spielst. Ein weiches Tischtuch, ein rustikales Brett, ein glänzendes Glas – der Mix wird zum Hingucker, ohne aufdringlich zu wirken. Kleine Details machen den Unterschied: eine Vase mit einem Zweig, eine Kerze auf einem Untersetzer aus Holz oder eine Schale mit frischen Beeren.  

So lädt ein gedeckter Tisch direkt zum Verweilen und Genießen ein. Und zaubert dir jeden Tag ein Lächeln auf das Gesicht.