Zu Hauptinhalt springen
Zur Produktliste springen

Beistelltische aus Glas

Suchst du nach einer praktischen Ablagefläche neben deinem gemütlichen Sofa oder möchtest du bewusst einen freundlichen Akzent in einem Lieblingsraum setzen, ist ein Beistelltisch aus Glas eine hervorragende Wahl. Diese lassen sich vielseitig kombinieren und sind besonders praktisch. Leichtigkeit und Transparenz bei Beistelltischen mit Glasplatte sorgen dafür, dass jeder Raum größer und entspannter wirkt. Mit ihren klaren Linien holst du dir ein modernes Design ins Zuhause, das viele Einrichtungsstile clever ergänzt.  

Verwandte Kategorien

Warum für einen Beistelltisch aus Glas entscheiden?

Beistelltische aus Glas wirken dezent und lassen selbst kleine Räume größer und offener erscheinen. Ideal, wenn du Wert auf einen reduzierten, modernen Look legst oder bereits mit kräftigen Farben und Texturen spielst. Glas fügt sich harmonisch in viele Wohnstile ein, egal ob minimalistisch, skandinavisch oder elegant. Dabei nimmt ein Glastisch optisch kaum Platz ein, sorgt aber für Struktur und einen schönen Glanz. Besonders praktisch: Achte auf bruchsicheres Sicherheitsglas und ein stabiles Gestell – so hast du lange Freude an deinem neuen Lieblingsstück. 

Wie kann ich einen transparenten Beistelltisch kombinieren?

Das Tolle an einem Beistelltisch mit Glasplatte ist, dass er sich vielseitig kombinieren lässt und Struktur in unterschiedlich eingerichtete Räume bringt. Besonders gut harmoniert er mit Polstermöbeln wie Sofas aus Stoff oder Sofas aus Leder. Die glatte, transparente Glasfläche setzt einen klaren Kontrast zu weichen Oberflächen und schafft so ein ausgewogenes Gesamtbild. In Räumen mit viel Holz oder Naturmaterialien sorgt Glas außerdem für optische Leichtigkeit und verhindert, dass die Einrichtung zu schwer wirkt.  

Wird der Beistelltisch mit transparenter Ablagefläche mit schwarzen, goldenen oder verchromten Metallgestellen kombiniert, entsteht ein moderner oder eleganter Look, passend für minimalistische und urbane Einrichtungen. Glas bleibt dabei immer zurückhaltend und lässt sich auch gut mit Materialien wie Marmor, Beton oder Samt verbinden. Es fügt verschiedene Elemente optisch zusammen und sorgt für mehr Ruhe im Raum.    

Was lässt sich auf einem kleinen Glastisch platzieren?

Besonders schön auf einem gläsernen Beistelltisch wirken einzelne, schlichte Elemente wie eine Vase, ein hochwertiges Duftglas oder ein kleiner Kerzenhalter. Auch Pflanzen wie Farne oder Sukkulenten harmonieren gut, weil das frische Grün durch das Glas lebendiger erscheint.  

Wenn der Tisch über eine Ablage oder eine markante Metallstruktur verfügt, kannst du dort zusätzlich Zeitschriften, ein Tablett oder ein dekoratives Objekt platzieren, um dem Arrangement mehr Tiefe zu geben. Dabei gilt: Bewusstes Reduzieren sorgt für Wirkung. Zu viele kleine Gegenstände lassen den Tisch schnell vollgestellt wirken und nehmen dem Glas seine optische Leichtigkeit. 

Ist ein Bestelltisch aus Glas pflegeleicht?

Ein Beistelltisch aus Glas ist pflegeleicht, wenn du ihn regelmäßig mit einem weichen, leicht angefeuchteten Tuch reinigst. Fingerabdrücke und Flecken verschwinden mit einem milden Glasreiniger oder Wasser zusammen mit etwas Essig. Verzichte auf raue Schwämme oder aggressive Reinigungsmittel, damit die Oberfläche keine Schäden nimmt. Bei Gestellen aus Metall oder Holz darauf achten, dass keine Feuchtigkeit an die Kanten gelangt. Für den langfristigen Schutz empfehlen sich Untersetzer und Filzgleiter unter Gläsern oder Dekoartikeln.  

Wohin passt ein runder Bestelltisch aus Glas gut? 

Ein Beistelltisch aus Glas eignet sich überall dort, wo du dir eine unkomplizierte und stilvolle Ablage wünscht, etwa im Wohnzimmer neben Sofa oder Sessel, im Schlafzimmer als eleganter Nachttisch oder im Flur als Platz für kleine Alltagsdinge. Besonders in kleineren oder offen gestalteten Räumen sorgt Glas für eine luftigere Atmosphäre.