Bestseller
8 METOD -Bilder
Bilder überspringen

METOD Aufhängeschiene, verzinkt,

Price CHF 18.00/2 m
Preis vorher: CHF 22.00/2 m

25 Jahre Garantie

Wie erhalte ich es?

LieferungVerfügbarkeit prüfen ...
Im Einrichtungshaus
Verfügbarkeit prüfen ...

Mach dir keine Gedanken über die Montage und Ausrichtung von Küchenschränken – mit dieser Aufhängeschiene wird es einfach und sicher. Befestige zuerst die Schiene an der Wand und häng dann die Schränke einfach und bequem daran.

Versandkosten bei Lieferung oder Servicekosten bei Click & Collect und Abholstationen.Artikelnummer602.056.64

Produktbeschreibung

Die METOD Aufhängeschiene erleichtert die Wandmontage von Küchenschränken.

Die Schienen können gekürzt oder mehrere bis zur gewünschten Länge aneinandergesetzt werden.

Schiene mit vielen Öffnungen; so ist immer eine Anschraubmöglichkeit mittig über einem Balken/Träger möglich.

Der Schrank kann vor dem Festziehen an der Aufhängeschiene waagerecht justiert werden.

Inklusive 25 Jahre Garantie. Mehr darüber in der Garantiebroschüre.

Design

IKEA of Sweden

  • Die Befestigungsart ist abhängig vom Wandmaterial. Bitte Schrauben und Dübel entsprechend der Wandbeschaffenheit verwenden (separat erhältlich).

    Kann auf die gewünschte Breite gekürzt werden.

  • Material
    verzinkter Stahl

Abmessungen und Verpackung

Länge: 200 cm

System, Tiefe: 1.0 cm

Höhe: 5.5 cm

  • METODArtikelnummer602.056.64

    Breite: 6 cm

    Höhe: 1 cm

    Länge: 201 cm

    Gewicht: 1.80 kg

    Paket(e): 1

;
OkFritzOk5
praktisches SystemAnonymousWenn man die Schiene erst einmal gerade an der Wand befestigt hat, geht das Einhängen der Wandschränke sowie auch der Unterschränke ganz einfach. Bin sehr zufrieden5
marlisstr45Artikel bereits montiert, klappte bestens.5
AufhängeschieneYazguel11Vor Paar Woche gekauft und nicht Empfehlungswehrt. da der schiene gerostet ist.1
SinnvollEgo1Die Schiene ist eigentlich sinnvoll. Man kann die Module einfach und waagrecht montieren, innert geringer Zeit. Diese Schiene gefällt mir NICHT, weil sie die Abdeckplatte auf den Korpussen nicht durchgehend unterstützt auf der Seite gegen die Rückwand. Nach ein paar Jahren gibt es dort eine Berg-(Trennwand) und Tal- (freier Korpusraum) -Bahn. Man sollte sich überlegen, entweder eine Holzleiste von 3 bis 5 mm auf diese Schiene zu legen oder am einfachsten ein überzähliges Elektrokabel in der richtigen Länge abzuschneiden, einzulegen und festzuleimen, damit die Küchenplatte auf Dauer eben/flach bleibt.2
Michele59Ganz einfach zum montieren die Küchen Möbeln passen danach perfekt ich empfehle es jedem5
Sehr gut für alleinige Montage.alezieGut für einfache und genaue Montage, die allein ausgeführt werden kann.5

Eine Küche führt uns um die Welt

Wenn Küchen auf der ganzen Welt etwas gemeinsam haben, dann, dass sie so unterschiedlich sind wie die Rezepte, die darin gekocht werden. Damit es für dich einfacher wird, genau die Küche zu planen, die zu dir passt, haben wir das METOD Küchensystem entwickelt. Damit kannst du Küchen jeder Art und Größe gestalten, ob klein wie ein Schuhkarton oder geräumig und offen.

Das ist allerdings das Endergebnis. Um dorthin zu kommen, mussten wir erst einmal herausfinden, welche Küchenträume die Menschen haben (und welche Küchenprobleme), was und wie sie kochen und wie Küchen in der Zukunft aussehen könnten. Es war eine Reise, die uns um die ganze Welt führte.

Die größte Küchenveränderung aller Zeiten bei IKEA

Man muss nur durch die TV-Kanäle zappen oder einen Blick in die sozialen Medien werfen, um festzustellen, dass das Interesse an Lebensmitteln und am Kochen wächst. Weil der Lebensstil der Menschen sich verändert, ist es logisch, dass auch unsere Küchen sich verändern müssen. Weil es unser Ziel ist, so vielen Menschen wie möglich die Küche ihrer Träume zu ermöglichen, wurde die Anpassung unserer Küchenlösungen zu einem der größten Projekte, die IKEA je gesehen hat. „Es ist unsere größte Veränderung bisher, da wollten wir natürlich alles richtig machen“, sagt METOD Entwickler Klas-Ola Nilsson. „Die neue Küche sollte erschwinglicher werden, leichter zu installieren und für Menschen auf der ganzen Welt relevant sein.“

Recherche in aller Welt

Um ein Küchensystem zu entwickeln, das den Bedürfnissen von Menschen auf der ganzen Welt entspricht, mussten wir erst einmal herausfinden, welche Probleme die Menschen in ihren bestehenden Küchen haben, und wie sie sich ihre Traumküche vorstellen. Darum haben wir Tausende Menschen befragt, mehrere Hundert Hausbesuche durchgeführt und uns Rat bei Experten der Lebensmittelindustrie geholt. „Wenn Küchen auf der ganzen Welt etwas gemeinsam haben, dann dass sie so unterschiedlich sind“, sagt Klas-Ola. „Viele Menschen träumen von einer offenen Küche, aber ebenso viele haben nur wenig Platz oder begrenzte Umsetzungsmöglichkeiten in ihren Räumen.“

Die „typische“ Küche gibt es nicht

Es gibt keine typische Küche. „Backöfen sind in Europa so gängig, dass die Küche regelrecht um sie herum gebaut wird“, erklärt Klas-Ola. „Aber in anderen Teilen der Welt sind sie etwas ganz Neues, dafür steht hier der Dunstabzug im Mittelpunkt. Auch auf die Frage, wie viel Zeit die Menschen täglich in ihrer Küche verbringen, gibt es keine pauschale Antwort. „Küchen werden unterschiedlich genutzt“, sagt Klas-Ola. „Unter der Woche benutzen viele ihre Küche nur für 15 Minuten, während es an den Wochenenden Stunden sein können“. Auf jeden Haushalt, der wochentags oft Fertigmenüs in der Mikrowelle zubereitet, kommt mindestens ein Haushalt, in dem große Familienessen veranstaltet werden, ausgiebig gefrühstückt wird oder Hausaufgaben gemacht werden.

Material

Was ist Stahl?

Stahl hat einzigartige Eigenschaften: Wenn er gedehnt und geformt wird, bleibt er fest. Ob Wolkenkratzer, Autos, Bettgestelle oder Outdoor-Möbel, Edelstahl verleiht allem die nötige Stabilität. Die Stahlindustrie verlegt sich zunehmend auf eine energieeffizientere Produktion und die Herstellung noch härterer Stahlqualitäten. Stahl behält beim Recycling seine Eigenschaften und ist heute einer der am meisten recycelten Werkstoffe der Welt.

Funktionslösung

Bauklötze für die Küche

METOD Grundelemente sind die Basis der Küche. Unter-, Wand- und Hochschränke stehen in mehreren Breiten zur Wahl. Wand- und Hochschränke auch in unterschiedlichen Höhen. Wer auch die kleinste Ecke nutzen will, entscheidet sich für einen Eckunterschrank mit Karussell. Da ist bester Zugriff garantiert. Es gibt sogar spezielle Korpusse für einen einfachen oder doppelten Einbaubackofen. Ideal, wenn man den Backofen in einer bequemen Arbeitshöhe haben möchte. Perfekt wirds mit praktischer Schrankeinrichtung der Serien UTRUSTA und VARIERA.