Weiter zum Inhalt

Infos & Quellenangaben zu Energiespartipps

Mit kleineren und größeren Veränderungen kannst du Energie und Wasser sparen und Lebensmittelabfälle vermeiden. Entdecke hier einige Tipps für ein nachhaltigeres Leben Zuhause.

Energie sparen | Wasser sparen | Lebensmittelabfälle vermeiden

So sparst du Energie

Coole Nächte

Mit kühlenden Kissen und Decken schläfst du auch im Sommer angenehm. Produkte mit Kühleffekt reagieren auf deine Körpertemperatur, indem sie die Körperwärme aufnehmen und speichern, wenn dir heiß ist, und sie wieder abgeben, wenn dir kalt ist. Wenn du den Effekt verstärken möchtest kannst du die Produkte in einen Beutel im Kühlschrank aufbewahren und vor dem Schlafen herausnehmen.

Produkte mit Kühleffekt findest du in den Serien REXBEGONIA, ROSENVIAL, GRUSSTARR, KNAPSTAD und KVARNVEN. 

Sperr die Sonne raus

Mit abdunkelnden Vorhängen und Rollos heizen sich deine Wohnräume weniger auf und du kannst deinem Ventilator eine Pause gönnen. 

Schon gewusst?

Fassaden und Fensterrahmen heizen sich in der Sonne enorm auf, daher Lüfte erst wenn die Sonne weg ist. Verwende Sensoren und Luftreiniger, um die Luftqualität in deinem Zuhause zu überprüfen und verbessern.

Wenn du im Sommer kochst, staut sich die Luft schnell in den Räumen, nutze einen Luftreiniger um lästige Gerüche los zu werden.

Licht, wo du es brauchst - mit Smart-Home Beleuchtung

  • Mit der Smart-Home Leuchtmittelserie TRÅDFRI nutzt du Licht nur dort, wo du es brauchst – das kann dir helfen, deinen Energie-verbrauch zu senken.

Ausschalten statt Standby-Modus

  • Deine elektronischen Geräte verbrauchen immer noch Strom, auch wenn sie im Standby-Modus sind. Mit einer einzigen Fingerbewegung kannst du mehrere Geräte ausschalten.

Unsere smårten Energiespartipps bei Kochutensilien & Küchenelektrogeräten

Setze beim Kochen den Deckel auf

  • Wähle Töpfe mit der gleichen Größe wie das Kochfeld - so werden deine Speisen schneller heiß und du sparst Zeit.
  • Wenn du beim Kochen einen Deckel auf den Topf legst, wird das Essen schneller gar und du verbrauchst auch weniger Energie.

Mit Induktion Energiesparen

  • Induktionskochfelder sind im Vergleich zu herkömmlichen Glaskeramik-Kochfeldern besonders energieeffizient – sie erhitzen Töpfe und Pfannen direkt und sparen dadurch Strom.
  • Die MATTMÄSSIG Induktionskochfelder helfen dir also nicht nur beim Kochen, sondern auch beim Energiesparen.

 

Zeit zum Abtauen!

  • Eis, das sich in deinem Gefrierschrank bildet, erhöht den Energieverbrauch und beeinträchtigt die Lagerung deiner Lebensmittel. 

Geschirrspüler statt Handspülen

  • Verglichen mit dem Spülen von Hand, das normalerweise fünfmal so viel Wasser braucht, spart ein Geschirrspüler Wasser und Energie.
  • Den vollen Geschirrspüler im ECO-Programm zu nutzen, spart dir 3x soviel Energie wie andere Waschprogramme. 
  • Korrektes Beladen trägt zum Energie- und Wassersparen bei.

**Bei der Berechnung des duchschnittlichen Strompreises wurde die Strompreisbremse nicht berücksichtig.


So sparst du Wasser

Schon gewusst?

In all unseren Duschköpfen ist ein Durchflussregler integriert, der die maximale Durchflussmenge regelt, um Wasser und Energie zu sparen.

Wenn du die Zeit unter der Dusche von 5 auf 4 Minuten verkürzt, reduzierst du auch deinen Warmwasser- und Energieverbrauch bis zu 20 %.

 

28 volle Badewannen Wasser sparen

  • Duschköpfe mit Strahlregler helfen dir aufs Jahr gerechnet bis zu 28 volle Badewannen Wasser zu sparen.*

    *Eine Badewanne fasst gut 150 Liter Wasser mal 28 Badewannen voll sind 4200 Liter pro Jahr.

Wassermenge reguliert mit Durchflussregler

  • In all unseren Duschköpfen ist ein Durchflussregler integriert, der die maximale Durchflussmenge regelt, um Wasser und Energie zu sparen.

Bei der täglichen Routine Wasser sparen

  • Die Kaltstartfunktion verhindert unnötigen Verbrauch von Warmwasser bei Routinevorgängen wie Händewaschen und Zähneputzen. So sparst du Warmwasser und Energie.

Der Hahn der Wasser spart

  • Mischbatterien mit integriertem Strahlregler reduzieren den Wasserdurchfluss - ohne Druckverlust. So sparst du Wasser und Energie.

Immer ein guter Start - Kaltstart

  • Alle IKEA Mischbatterien sind mit einer Kaltstartfunktion ausgestattet. Jedes Mal , wenn du den Wasserhahn aufdrehst verhinderst du somit unnötigen Verbrauch von Warmwasser.

So vermeidest du Lebensmittelabfälle

Spare bis zu € 800,- Lebensmittel im Jahr.1 Lerne Essen vorzukochen, Reste sinnvoll zu verwerten und geöffnete Lebensmittel clever zu verpacken. So vermeidest du Abfall und sparst Geld.

  • Für die Vermeidung von Lebensmittelabfällen bedarf es einem bewussten Umgang mit Lebensmitteln und tiefgreifende Verhaltensänderungen. Wertvolle Tipps im Umgang mit Lebensmitteln und Weitere Informationen findest du unter www.wwf.at

1Bezieht sich auf einen durchschnittlichen Haushalt in Österreich von 2,2 Personen.

Alle Annahmen und Berechnungen wurden von WWF Österreich bereitgestellt.

Einfach recycelt

  • Ein Weg zu einer besseren Klimabilanz ist die Reduzierung von Abfällen. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten, die von der Beschränkung auf das Nötigste bis hin zu einer Recyclingstation zu Hause reicht. Mit den Produkten der Serie HÅLLBAR kannst du ganz einfach Abfälle sortieren, der Deckel verhindert unangenehmen Geruch und mit dem Griff wird der Weg zum Recycling doppelt so einfach.

So lagerst du Lebensmittel im Kühlschrank richtig

  • In der Tür kannst du Eier, Butter, Senftuben oder Säfte kühlen bei 4-11 °C.
  • Ganz oben lagern Käse, Geräuchertes oder auch Einmachgläser bei 7-8 °C am besten.
  • Im Fach darunter fühlen sich Milchprodukte & Essensreste bei 5-6 °C am wohlsten.
  • Im mittleren Fach finden leichtverderbliche Speisen ihren Platz wie Fleisch, Wurst und Fisch. Bei 2-4 °C ist es das Kühlste aller Fächer.
  • Bei 6,8 °C in der Gemüselade bringst du Obst und Gemüse unter.