Weiter zum Inhalt

IKEA Soziales Unternehmertum – den Wandel mitgestalten

Seit 2012 arbeitet IKEA mit Unternehmen zusammen, die Menschen durch Arbeitsplätze eine Lebensgrundlage geben und gleichzeitig verschiedene soziale und ökologische Probleme aktiv angehen. Solche Unternehmen werden oft auch als Sozialunternehmen bezeichnet.

Ein:e Arbeiter:in bedient eine Nähmaschine und stellt eine große Stoffrolle mit Streifen in Beige und Rosa her.

Verschiedene Arten der Zusammenarbeit

Wir steigern das Potenzial und den Einfluss von Sozialunternehmen durch Entwicklungsprogramme, Investitionen und Wissensaustausch. Auch IKEA gewinnt dabei wertvolle Einblicke. Wir bauen mit den Sozialunternehmen, die einzigartige Produkte und Services anbieten, Geschäftspartnerschaften auf und nutzen alle IKEA Verkaufskanäle, um unseren Kund:innen diese Produkte zugänglich zu machen.

Ein Designer-Workshop mit Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerkern der Jordan River Foundation.

Die Ursachen von Armut, Ausgrenzung und Ungleichbehandlung ermitteln

Die Partnerschaft mit Sozialunternehmen basiert auf gegenseitiger Unterstützung und ermöglicht uns, dass wir uns untereinander sowie intern bei IKEA Erfahrungen austauschen. Wir wissen, dass wir gemeinsam eine nachhaltige Zukunft schaffen können, in der alle Menschen gesehen und gehört werden. Das nennen wir IKEA Soziales Unternehmertum.

"Wenn Frauen in marginalisierten Gemeinschaften mehr Macht, Kompetenzen und Jobchancen bekommen, verändern sie sich selbst, ihre Familien und ihre Gemeinschaften. Das bringt den Wandel voran."
Sumita GhoseGründerin, Rangsutra
Mävinn Polster, die überander gestapelt wurden

Handgefertigt mit Herz und Verstand

Jedes Produkt aus der MÄVINN Kollektion ist handgefertigt und einzigartig. Die Kollektion wird in Partnerschaft mit fünf Sozialunternehmen in Bangladesch, Indien und Jordanien hergestellt, die Arbeitsplätze für Menschen schaffen, die sie am meisten brauchen. Die Kombination aus modernem Design und traditioneller, über Generationen hinweg überlieferter Handwerkskunst weckt in allen, die die Produkte betrachten, eine ganz neue Wertschätzung für Handarbeit – und für die Arbeit und den kulturellen Wert, die in jedem einzelnen Produkt stecken.  

Wir weiten unser Engagement aus

2021 haben wir vier neue Kooperationen mit Sozialunternehmen gestartet und immer mehr Produkte sind inzwischen weltweit für alle IKEA Kund:innen erhältlich. Wir wollen langfristige Partnerschaften aufbauen, die möglichst vielen Menschen für lange Zeit einen Arbeitsplatz und damit eine Existenzgrundlage sichern.

Eine Kooperation, die allen nutzt

Wenn wir uns zusammentun, werden die Sozialunternehmen Teil der IKEA Wertschöpfungskette und erhalten damit Zugang zu wichtigen Werkzeugen. So geben zum Beispiel IKEA Designer:innen, Produktentwickler:innen und Techniker:innen ihr Wissen über globale Produktentwicklung und geltende Anforderungen weiter und die Sozialunternehmen ihr Wissen über bestimmte Rohstoffe und lokale Handwerkstechniken.

Durch die Kooperation erhalten unsere Partner Zugang zu neuen Märkten und sie können ihr Geschäft ausbauen. Dadurch werden sie unabhängiger und können mehr Arbeitsplätze bereitstellen. IKEA erhält seinerseits die Möglichkeit, seinen Kundinnen und Kunden einzigartige Produkte und Services anzubieten und die Lieferkette zu diversifizieren.

Lieferung nach Hause als Inklusionsprojekt

In Zusammenarbeit mit dem Sozialunternehmen Carton Plein, das obdachlose Menschen anstellt, ausbildet und begleitet, um ihnen eine Wiedereingliederung in die Gesellschaft zu ermöglichen, wurde in der Pariser Innenstadt ein „Micro-Service-Hub“ eingerichtet und getestet. Carton Plein sammelt mit E-Bikes Altkarton ein, bereitet ihn auf und verkauft ihn weiter.*

Vier flache IKEA Pakete aus recycelter Pappe sind auf einer Holzpalette gestapelt.

Wir unterstützen unsere Partner

Wir unterstützen Sozialunternehmen, die Erfolg versprechende Wege entwickelt haben, soziale Probleme zu lösen, aber noch Hilfe brauchen, um ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Diese Sozialunternehmen machen die Welt zu einem besseren Ort – durch innovative Lösungen, die den Planeten schützen und Menschen einen Weg aus der Armut zeigen.

Entwicklungsprogramme

Alle Entwicklungsprogramme werden gemeinsam mit unseren zivilgesellschaftlichen Kooperationspartnern gestaltet. Diese Programme bieten erfolgreichen Unternehmen für eine begrenzte Zeit Unterstützung, vor allem in Form von Mentoring oder Coaching durch IKEA Mitarbeiter:innen und manchmal auch in Form einer Investition.

Direkte Unterstützung

Wir unterstützen Sozialunternehmen auch direkt durch Zuschüsse, Darlehen, Investitionen und nicht finanzielle Hilfsmittel. Auf diese Weise können sie ihr Potenzial voll ausschöpfen, ihr Geschäft ausbauen und mehr bewirken.

Pilotprogramme

Gemeinsam mit Sozialunternehmen entwickeln wir innovative Konzepte, die es IKEA ermöglichen, neue Wege für gesellschaftliche Veränderung zu finden.

Einflussreiche Ideengeber:innen

Wietse van der Werf, Gründer des Sozialunternehmens Sea Ranger Service, suchte nach Ideen, wie er mehr bewirken und noch mehr Menschen Arbeitsplätze bieten kann. Also nahm er am Dela-Programm teil, wo er im Austausch mit IKEA Mitarbeiter:innen und anderen Expert:innen seine Strategie zur Ausweitung von Sea Rangers auf den Prüfstand stellte. Inspiriert durch das IKEA Franchisekonzept führt Wietse nun ein neues Modell ein, das sich weltweit nachbilden lässt.

Auf unserer Website erfährst du mehr über IKEA Soziales Unternehmertum

* Weitere Projektpartner sind Yunus Social Business und MakeSense.

Mit Yunus Social Business (YSB) haben wir einen Innovationsprozess gestartet, in den wichtige Interessensgruppen aus verschiedenen Bereichen des IKEA Konzerns eingebunden sind. In Zusammenarbeit mit der Ingka Gruppe haben wir Paris als den optimalen Standort für die Entwicklung und Erprobung einer Lösung mit unserem lokalen YSB-Partner MakeSense auserkoren.