Weiter zum Inhalt

Anleitung zur Anordnung von Bilderrahmen und Wanddeko

Zu allen Bildern, Rahmen & Wanddeko

So gelangst du zu deiner perfekten Wanddeko

Zu allen Bildern, Rahmen & Wanddeko

Anleitung und Techniken zum Anordnen der Bilder

Die Aussenrahmen-Technik

Ein perfekt ausgerichteter imaginärer AUSSENRAHMEN mit gleichmäßigen Abständen im Inneren der Collage​ergibt ein großes Gesamtkunstwerk.​ Durch den optischen Zusammenhalt kannst du innerhalb der Collage auch verschiedene Rahmen und Motive mixen.​Wichtig ist aber dabei, dass die Rahmengrößen und Farben miteinander korrespondieren.

Die Rasterhängung-Technik

Bei der REIHENHÄNGUNG ordnet man gleich große​ Bilder- und Rahmenformate an einer waagrechten oder senkrechten Linie an. ​Diese Technik ist besonders für minimalistische Galeriewände geeignet um einem Raum einen eleganten Ausdruck zu verleihen.​ Verwende bei dieser klassischen Anordnung sich ergänzende, oder miteinander harmonierende Motive.

Die Bilderleisten-Technik

Das Platzieren von Bildern und das Gruppieren von Accessoires auf einer BILDERLEISTE, ermöglicht es die Gegenstände zu mischen und neu anzuordnen, ohne zu viele Löcher in die Wand selbst zu bohren. ​So schaffst du ein flexibles Kunstwerk, welches nach Lust und Laune umgestaltet werden kann! Zu allen Bilderleisten.


Die Salon-Hängung-Technik

Die PETERSBURGER- od. SALON Hängung ist ein gelungener Mix aus vielen verschieden Bildern und Rahmen. Bei dieser Hängetechnik wird weitgehend auf gleiche Achsen und Höhen verzichtet. ​Der Ausdruck ist eklektisch, achte aber trotzdem darauf dass die Farben der Bilder miteinander harmonieren damit das Gesamtbild nicht zu unruhig wirkt.​​

Die Gerade-Achse-Technik

​Orientiere deine Bilder an einer GERADEN ACHSE.​ Entweder platzierst du deine Bilder an beiden Seiten der Achse, oder mittig hindurch.​ Die Variante an einer senkrechten Achse eignet sich besonders für schmale Wände und kann den Raum höher erscheinen lassen.​​

Die Kantenhängung-Technik

​Bei der KANTENHÄNGUNG sind alle Bilder und Rahmen entlang einer waagrechten Achse ausgerichtet. Diese kann an der Unter- od. an der Oberkante der Collage entlang laufen.​ Achte zwischen den einzelnen Bildern auf gleichmäßige Abstände.​ Sehr harmonisch ist auch, wenn die waagrechte Achse eine andere Linie des Raumes aufnimmt, z.B. eines angrenzenden Schrankes.​​​​​


Die übers-Eck-Technik

​Mit über ECK angeordneten Bildern kannst du völlig neue Perspektiven und Überraschungseffekte erzielen. Diese Technik eignet sich besonders für kleine Räume oder ansonsten ungenützte Ecken.​ Es lässt das Gefühl entstehen mitten im Geschehen zu sein. ​Achte auf eine Ausgewogenheit der Bilderauswahl auf beiden Seiten der Ecke.​​​

Die Reihenhängung

​Bei der REIHENHÄNGUNG ordnet man gleich große ​Bilder- und Rahmenformate an einer waagrechten oder senkrechten Linie an. ​Diese Technik ist besonders für minimalistische Galeriewände geeignet um einem Raum einen eleganten Ausdruck zu verleihen.​ Verwende bei dieser klassischen Anordnung sich ergänzende, oder miteinander harmonierende Motive.​​​

Die Treppenhängung-Technik

​Bei der TREPPENHÄNGUNG nehmen die Bilder die schräge Linie der Treppenstufen auf. ​Die obere und seitliche Linie kann dabei gerade verlaufen.​Diese Technik ist auch umgekehrt bei Dachschrägen anwendbar.​ Achte auf verbindende Elemente um ein harmonisches Gesamtbild zu erzielen.​​


Gestaltungsmöglichkeiten und Tipps mit verschiedenen Wanddekorationen

Gestalte dein eigenes Moodboard

Eine Pinnwand bietet Flexibilität, deine Deko der Jahreszeit oder deinen derzeitigen Inspirationsquellen anzupassen. Wie zum Beispiel mit der SVENSÅS Notiztafel, die bereits mit Pins kommt und mit der du die Blicke auf die Wand ziehen wirst.

Zu Magnettafeln & Pinnwänden
SVENSÅS Notiztafel mit Pins in beige mit Deko bestückt
Zu Magnettafeln & Pinnwänden

Fotorahmen mischen und aufeinander abstimmen

Mische Rahmen verschiedener Stilrichtungen und lass so einen einzigartigen Look entstehen, der verspielt zugleich wirkt. Deine Kunstwerke kannst du auch auf Schreibtischen und Kommoden an die Wand lehnend platzieren, um deine Galeriewand zu einem echten Hingucker zu machen.

Zu Bilderrahmen & Fotorahmen
Ein Spiegel und ein paar Poster an einer hellgrünen Wand über einer weißen BESTÅ Aufbewahrungskombination, auf der verschiedene Gegenstände platziert sind.
Zu Bilderrahmen & Fotorahmen

Tote Ecken wiedererwecken

Such dir eine leere Wand in deinem Zuhause - Ecken neben Fenstern zum Beispiel, sie eignen sich wegen des vielen Tageslichts wunderbar. Dort platzierst du Reihen von MOSSLANDA Bilderleisten und stellst dann deine Lieblingsbilder dort aus. Kombiniert mit Gardinen in neutralen Farben wird deine Galeriewand zu einer echten Plaudertasche.

Zu Bilderleisten
3 horizontale Reihen von MOSSLANDA Bilderleisten an einer Wand. Darauf sind verschiedene Drucke in schwarzen Rahmen platziert. Daneben ist ein Fenster zu sehen.
Zu Bilderleisten

Gestalte deine eigene Kunst

Du musst kein Künstler sein, um deine Kunst selbst zu gestalten. Wähle hierzu zunächst eine Farbe, die du magst, und male dann verschiedene abstrakte Formen. Befestige die fertigen Werke mit Washi-Klebeband an der Wand, damit du deine Kunstwerke umhängen und verändern kannst, ohne deine Wände zu beschädigen.

Zur MÅLA Serie
Ein Raum mit selbst gemalten Bildern, die mit Klebeband an einer Holzwand befestigt sind, u. a. mit einer Leuchte neben einem Rattansessel mit einem Kissen darauf.
Zur MÅLA Serie

Moderne Präsentation mit Aufbewahrung

Eine smarte Lochplatte, mit der du dein Zuhause organisieren und gleichzeitig deine Wand dekorieren kannst, schlägt zwei Fliegen mit einer Klappe. Verschiedenes Zubehör wie Haken, Ablagen und Behälter sorgen für maximale Flexibilität in der Gestaltung, die sich jederzeit verändern lässt.

Zur SKÅDIS Serie
Eine SKÅDIS Lochplatte mit Zubehör, in dem verschiedene Gegenstände zu sehen sind. Darunter steht ein LAGKAPTEN/MITTBACK Schreibtisch in Weiß/Birke.
Zur SKÅDIS Serie

Zeit sparen mit bereits fertigen Kunstwerken

Beginne mit ein paar Drucken, die für etwas stehen, was dir am Herzen liegt. Hier haben wir das Thema Natur gewählt.

Zu gerahmten Bildern
Ein Set 9 verschiedener PJÄTTERYD Bilder mit Küstenmotiven ist hier an einer blassblauen Wand mit einer weißen MILSBO Glasvitrine zu sehen.
Zu gerahmten Bildern

Wanddekorationen und -objekte verleihen einem Raum Atmosphäre und Persönlichkeit und erzählen Geschichten über den Stil, die Interessen, die Erinnerungen und die Persönlichkeiten der Menschen, die dort leben. Sie können einen schlichten Raum in einen einzigartigen, integralen Teil des Hauses verwandeln. 

Wenn du Bilder, Rahmen oder Objekte an die Wand hängst, solltest du eine Einheit schaffen, indem du imaginäre horizontale oder vertikale Linien verwenden und die Bilder und Objekte an diesen ausrichten. So setzt du Fotorahmen & Bilderrahmen noch besser in Szene.

Es ist eine Kunst für sich, Kunst so zu platzieren, dass ein Gleichgewicht entsteht und jedes Stück die Aufmerksamkeit erhält, die es verdient. Das Mischen von Größen, Materialien und Formen macht die Wanddekoration eklektischer und persönlicher, oder man bleibt bei einem Material und einer Farbe, um einen einheitlichen und ruhigen Eindruck zu erzielen. Es kommt ganz darauf an, welchen Ausdruck du anstrebst.