Weiter zum Inhalt

So gestaltest du deine perfekte SKYTTA Schiebetür-Lösung

Spare Platz, schaffe neuen Raum oder nutze vorhandenen Platz mit SKYTTA Schiebetüren.

Du träumst von einem begehbaren Kleiderschrank oder einem Home Office? Das SKYTTA Schiebetür System ist eine großartige Lösung um deinen Raum zu (unter)teilen. Du kannst einen Teil hinter geschlossenen Türen verbergen, während der Rest des Raumes ruhig und aufgeräumt wirkt - so kannst du perfekt entspannen.

Es gibt verschiedene Rahmen, die du mit den Paneelen aus unserem PAX System kombinieren kannst um die passende Lösung für dich zu finden. Das SKYTTA Schiebetürsystem hat eine Garantie von 10 Jahren.

Schritt 1: Vermesse deinen Raum
Schritt 2: Decken, Wände und Dachschrägen
Schritt 3: Wähle zwischen zwei Türbreiten
Schritt 4: Wähle Art und Farbe deiner Paneele
Schritt 5: Wähle die richtige Anzahl von Schienen
Schritt 6: Rahme die Türen mit einer Stoppleiste ein
Schritt 7: Nutze den SKYTTA-Planer

Services für SKYTTA

Montagevideos


Schritt 1: Vermesse deinen Raum

Unsere Türen sind in zwei Höhen erhältlich, diese betragen 1960 mm und 2310 mm. Aber selbst wenn deine Decke etwas niedriger oder höher ist, haben wir eine Lösung für dich.

Achte beim Ausmessen deines Raumes unbedingt auf folgende Punkte:

  • Es ist wichtig, dass du den genauen Ort misst, an dem du deine Türen platzieren möchtest.
  • Bei der Vermessung der Breite (1,2) und Höhe des Raumes (A, B, C) muss die Höhe an mindestens drei Stellen gemessen werden, da Decke oder Boden möglicherweise leicht uneben sein können.
  • Unebene oder schräge Oberflächen müssen vor der Installation der Türen angepasst werden, zum Beispiel wenn du SKYTTA Schiebetüren an eine schräge Decke anbringst.
  • Vergiss nicht die Boden- oder Deckenleisten. Wir empfehlen, sie immer zu entfernen oder abzuschneiden, da sonst eine Lücke zwischen der Tür und der Wand entsteht. Du kannst auch eine Stoppleiste verwenden.

Schritt 2: Decken, Wände, Dachschrägen

Deine Deckenhöhe passt nicht zu den SKYTTA Schiebetüren? Keine Sorge!

Bild 1) Die Tür passt perfekt!

Normaler Einbau mit Türen und Schienen. Die Schienen bauen 9 cm in der Höhe auf die Tür auf und können +/- 6 mm verstellt werden.

Bild 2) Nur noch wenig Platz über den Türen

Kompensiere die fehlende Deckenhöhe mit Abstandshaltern gegen die Decke. Nicht bei IKEA erhältlich. 

Bild 3) Viel Platz über den Türen

Kompensiere die fehlende Deckenhöhe mit SKYTTA Höhenreduzierstücken und SKYTTA Paneelen, oder wende dich an einen Tischler für eine maßgeschneiderte Lösung

Bild 4) Die Türen sind zu hoch

Es besteht die Möglichkeit, die Türen und Paneele zu kürzen. Bitte beachte, dass diese Option nicht für Glas- oder Spiegelglaspaneele geeignet ist, da das Glas gehärtet ist und in kleine Stücke zerfällt. Dieser Schritt muss von einem Tischler mit den richtigen Werkzeugen durchgeführt werden.

Planung - Dachschrägen

Die SKYTTA Deckenschiene muss auf einer ebenen Fläche parallel zum Boden montiert werden. Sie kann nicht direkt auf eine Dachschräge montiert werden. Wenn du SKYTTA Schiebetüren auf einer Dachschräge installieren willst, musst du ein zusätzliches Stück Wand hinzufügen, das breiter ist als die Breite der Schiene, und einen 90-Grad-Winkel zur Wand bildet. Dieser Schritt muss von einem Tischler mit den richtigen Werkzeugen durchgeführt werden.

IKEA bietet eine Kooperation mit dem Handwerkerportal MyHammer um dir bei der Montage zu helfen. Finde schnell passende Tischler, Handwerker und Dienstleister.


Schritt 3: Wähle zwischen zwei Türbreiten

Du hast die Wahl zwischen zwei Türbreiten. Sie werden mit einer kleinen Überlappung nebeneinander angebracht, damit kein Spalt entsteht. Deshalb musst du eine Breite wählen, die etwas kleiner ist als die der Tür.

Die Formel, die du verwenden kannst, lautet wie folgt:

98 cm × Anzahl der 102 cm breiten Türen

+ 73 cm × Anzahl der 77 cm breiten Türen

+4 cm = Gesamtbreite der Lösung

Die zusätzlichen 4 cm sollen den fehlenden Überlappungsbereich an den Enden ausgleichen. In der Tabelle findest du häufige Kombinationen und die bereits berechneten Gesamtbreiten.

Die angegebenen Breiten berücksichtigen die empfohlene Überlappung. Wenn dein Raum jedoch etwas schmaler ist, ist es natürlich möglich, eine etwas größere oder kleinere Überlappung zu haben. Beachte jedoch, dass bei Glaspaneele eine größere Überlappung sichtbar sein kann.

So planst du - Gesamtbreite der SKYTTA-Kombination:

Beispiele für Kombinationen aus dem Diagramm:


Schritt 4: Wähle Art und Farbe deiner Paneele

Die SKYTTA-Schiebetürrahmen sind in Weiß, Aluminium und Schwarz erhältlich und können mit allen Paneelen der PAX-Serie kombiniert werden. Entscheide dich für eine passende Lösung oder erzeuge starke Effekte mit Kontrasten!

Die Paneele werden in 4er-Packungen verkauft, das bedeutet, dass du für jede SKYTTA-Tür, die du wählst, auch ein Paket Paneele benötigst. Es gibt eine große Auswahl an Farben, Materialien und Ausführungen, die du nach Belieben kombinieren kannst.

Beachte jedoch, dass einige der Paneele auf der Rückseite eine andere Farbe oder Oberfläche haben können. Das ist wichtig zu wissen, wenn du eine Lösung planst, bei der du die Türen von beiden Seiten sehen möchtest.

Für genauere Informationen über das Aussehen und Material der Paneele wendest du dich am besten an einen/ eine IKEA-Mitarbeiter:in im Einrichtungshaus oder im Zuge eines Planungstermins.


Schritt 5: Wähle die richtige Anzahl von Schienen

Sobald du dich für die Anzahl der Türen entschieden hast, kannst du die Schienen auswählen. Jede Schiene ist 2 Meter lang und kann zusammengesetzt und dann auf die richtige Länge für die Breite der Türen zugeschnitten werden. Die Schienen sind in derselben Ausführung wie die Türrahmen erhältlich - Weiß, Aluminium und Schwarz.

Die Schienen sind in zwei Ausführungen erhältlich: 2-spurig und 3-spurig. Wenn du dich für 3 Türen entschieden hast, empfehlen wir die Verwendung von 3-spurigen Schienen, damit du alle drei Türen hintereinander schieben kannst und eine möglichst große Öffnung erhältst.

Wenn du dich für 2, 4 oder mehr Türen entschieden hast, empfehlen wir die Verwendung von 2-spurigen Schienen.


Schritt 6: Rahme die Türen mit einer Stoppleiste ein

Eine Anschlagleiste ist eine gute Möglichkeit, um einen Rahmen um deine Schiebetüren zu schaffen und die Wand zusätzlich zu schützen. Du kannst sie über der Sockelleiste oder dazwischen anbringen, wie in der Abbildung gezeigt.

Vergiss nicht, die Dicke der Sockelleiste zu messen, da sie je nach Modell und Marke variieren kann.

Unsere SKYTTA-Stoppleiste ist in Weiß und in zwei Breiten erhältlich, die zu den Schienen passen. Sie ist 18 mm dick und 240 cm hoch und kann auf die gewünschte Höhe gekürzt werden.

Schneide die Sockelleiste und die Deckenleiste so zu, dass die Anschlagleiste zwischen Boden und Decke passt. Die Anschlagleiste kann oberhalb der Sockelleiste angebracht werden. In diesem Fall musst du die Sockelleiste messen, da die Dicke je nach Marke und Stil variieren kann.

Es ist möglich, die Türen ohne die SKYTTA-Anschlagleiste zu verwenden, wie in dieser Abbildung gezeigt, oder eine maßgeschneiderte Lösung zu verwenden. Denke jedoch daran, dass Wände leicht uneben sein können, wenn du die Türen gegen die Wand laufen lässt, was zu Spalten führen kann.


Schritt 7: Nutze den digitalen SKYTTA-Planer

Wenn du deine Raum-Maße genommen und eine ungefähre Vorstellung davon hast, was du möchtest, kannst du deine Suche im digitalen SKYTTA-Planer eingrenzen. Dort kannst du sehen, wie die Paneele in einem virtuellen Raum aussehen. Du kannst auch die gewünschten Produkte auf einer Einkaufsliste vermerken, die du entweder im Einrichtungshaus bestellen oder im Online-Shop in den Warenkorb legen kannst. 

Beachte, dass das SKYTTA-System in den Einrichtungshäusern zwar ausgestellt, aber nicht lagernd ist. Du hast die Möglichkeit das System im Einrichtungshaus zu bestellen, um es per Click and Collect abzuholen oder zu dir nach Hause liefern zu lassen. Natürlich kannst du es auch einfach direkt online bestellen.


Services für SKYTTA

Planung

 

Du hättest gerne Unterstützung bei der Planung? Mit unserer Expertenplanung erhältst du eine perfekt ausgearbeitete Wohnraumlösung für dein Zuhause - ob persönlich im Einrichtungshaus, Planungsstudio oder auch virtuell. 

Zur Expertenplanung

Bestellung & Lieferung

 

Das SKYTTA-System ist in den Einrichtungshäusern zwar ausgestellt, aber nicht lagernd. Du hast die Möglichkeit das System im Einrichtungshaus zu bestellen, um es per Click and Collect abzuholen oder zu dir nach Hause liefern zu lassen. Natürlich kannst du es auch einfach direkt online bestellen.

Zu Click & Collect

Zur Lieferung & Lieferkosten

Montage

 

Falls deine Raummaße keine Standard-Lösung von SKYTTA ermöglichen (zum Beispiel u.a. wenn die Türen zu hoch oder zu niedrig sind) bietet IKEA eine Kooperation mit dem Handwerkerportal MyHammer* an, um dir bei der Montage zu helfen. 

Zu MyHammer


Montagevideos

SKYTTA Schiebetürenschrank - Montage der Schienen

SKYTTA Schiebetürenschrank - Einbau der Türen

SKYTTA Schiebetürenschrank - Demontage der Türen

SKYYTA Schiebetürenschrank - Einbau bei zu hohen Decken

Planung

Hole dir Unterstützung von einem Fachexperten für Planung, Beratung und Buchung.

Mehr Infos zur Planung

Click & Collect

Wir sammeln deine Lieblingsprodukte für dich ein und du holst deine Bestellung bequem an einem Ort deiner Wahl ab!

Zu Click & Collect

10 Jahre Garantie für SKYTTA

Auf das gesamte SKYTTA-Sortiment erhälst du 10 Jahre Garantie.

Zur Garantie