Welche Matratze ist die beste für dich?
Weiche Kaltschaummatratze oder feste Federkernmatratze? Welche Matratze die beste für dich ist, hängt von vielen Faktoren ab. Unser Matratzenratgeber hilft dir, die richtige Festigkeit, Größe und das passende Material zu wählen. Finde die beste Matratze, die zu deinen Bedürfnissen passt!
✓ 90 Nächte Testschlafen
✓ 10 Jahre Garantie
✓ bequeme Lieferung
✓ verschiedene Größen
✓ Matratzen für jeden Bedarf

1. Welche Matratze ist die beste für meine Schlafposition?
Ob du auf der Seite, dem Rücken oder Bauch schläfst – deine liebste Schlafposition entscheidet maßgeblich darüber, welche Matratze am besten zu dir passt. Hier erfährst du, worauf du je nach Schlaftyp achten solltest:
Welche Matratze passt zu mir als Seitenschläfer:in?
Als Seitenschläfer:in sollte sich deine Matratze dem Körper anpassen: Eine mittlere bis weichere Festigkeit ist meist ideal, da zu harte Matratzen Druckpunkte an Schulter und Hüfte verursachen können. Sowohl Federkern- als auch Schaummatratzen sind für Seitenschläfer:innen geeignet. Achte besonders darauf, dass dein Nacken gestützt wird – das passende Kopfkissen ist dabei genauso wichtig wie die Matratze selbst.
Welche Matratze passt zu mir als Bauchschläfer:in?
Als Bauchschläfer:in brauchst du eine festere Matratze, die verhindert, dass dein Becken zu tief einsinkt. Eine zu weiche Matratze kann deine Wirbelsäule in eine unnatürliche Krümmung bringen und zu Rückenschmerzen führen. Federkernmatratzen oder festere Schaummatratzen sind hier die beste Wahl. Da die Bauchlage den Nacken belastet, solltest du zusätzlich ein flaches Kissen verwenden, um deinen Kopf nicht zu stark zu überstrecken.
Welche Matratze passt zu mir als Rückenschläferin?
Zuallererst: Du hast Glück. Als Rückenschläfer:in hast du dich wirklich für die gesündeste Schlafposition entschieden. Und noch dazu hast du ziemlich freie Auswahl bei den Matratzen. Wir empfehlen dir eine eher festere Matratze, damit dein Körper nicht zu sehr einsinkt, ansonsten zählt hauptsächlich dein persönliches Wohlbefinden bei der Matratzenwahl.
Finde deine perfekte Matratze
Egal ob Federkern- oder Schaummatratze - mit diesem Planer findest du die Matratze deiner Träume!
2. Welche Matratze: Entscheidung nach Matratzentyp
Wenn du dich fragst, welche die beste Matratze für dich ist, spielt auch der Matratzentyp und das Material eine entscheidende Rolle. Bei uns findest du Federkernmatratzen und Schaummatratzen. Entdecke die Vorteile:
Federkernmatratzen
Federkernmatratzen verteilen dein Körpergewicht gleichmäßig über Metallfedern und verhindern so Druckstellen. Die Federn sind von mindestens einer Schaumstoff- oder Naturlatexschicht umhüllt, was zusätzlichen Komfort bietet. Verwendet werden hauptsächlich Taschenfedern oder Bonellfedern: Taschenfedern sind einzeln in Stoff gehüllt und reagieren unabhängig voneinander – ideal für Paare, da Bewegungen des Partners weniger spürbar sind. Bonellfedern sind miteinander verbunden und bieten eine festere, gleichmäßige Unterstützung.
Federkernmatratzen sind besonders geeignet für:
- Paare (Taschenfedern reduzieren Bewegungsübertragung)
- Menschen, die nachts schwitzen (gute Luftzirkulation)
- Alle, die eine stabile, federnde Unterlage bevorzugen
Schaummatratzen
Schaummatratzen kombinieren verschiedene Schaumstoffe für Körperanpassung und Druckentlastung. Memoryschaum passt sich durch Körperwärme deinen Konturen an und kehrt langsam in die ursprüngliche Form zurück. Das verbessert die Durchblutung und sorgt für entspannten Schlaf. Polyurethan bietet eine stabile Schlafunterlage und kann je nach Behandlung sehr fest oder weich sein. Kaltschaum ist besonders langlebig und nimmt schnell wieder seine ursprüngliche Form an – ideal für eine dauerhafte Stütze.
Schaummatratzen sind besonders geeignet für:
- Paare (Schaum dämpft Bewegungen ab)
- Menschen, die leicht frieren (speichert Körperwärme besser als Federkernmatratzen)
- Alle, die punktgenaue Druckentlastung brauchen
3. Welche Matratze ist die beste in Punkto Festigkeit?
Wie wählst du eine Matratze mit der für dich passenden Festigkeit? Deine Schlafposition spielt eine wichtige Rolle, welche Matratze die geeignetste für dich ist. Dein Körpergewicht allein macht dich nicht aus, aber es wirkt sich auf die Stütze aus, die du im Schlaf brauchst. Und wenn du dir ein Bett teilst, empfehlen sich zwei schmale Matratzen mit unterschiedlichen Festigkeiten.

- Produktinformationsseite
Mittelfeste Matratzen
Mittelfeste Matratzen bieten eine ausgewogene Balance zwischen Komfort und Unterstützung. Sie sind weder zu weich noch zu hart und passen sich gut an verschiedene Körperformen an, ohne zu stark nachzugeben.
Mittelfeste Matratzen sind am besten geeignet für:
- Seitenschläfer:innen
- Rückenschläfer:innen
- Kombischläfer, die ihre Position häufig wechseln
- Personen unter 90 kg

- Produktinformationsseite
Feste Matratzen
Feste Matratzen bieten starke Unterstützung und geben nur minimal nach. Sie halten die Wirbelsäule gerade und verhindern, dass der Körper einsinkt. Damit sorgen sie für eine gleichmäßige Gewichtsverteilung ohne Druckpunkte.
Feste Matratzen sind besonders geeignet für:
Bauchschläfer:innen
Rückenschläfer:innen
Personen mit Rückenproblemen
Personen mit höherem Körpergewicht (ab 90 kg)
Welche Matratze passt zu mir?
Ob du nun auf der Seite liegst, wie ein zusammengerollter Igel oder ein Bauchschläfer samt Hausstaub-Allergie bist - jeder Mensch hat seine eigenen Bedürfnisse. In unserer Tabelle findest du schnell heraus, welche Matratze zu deinem Schlafverhalten und deinen Vorlieben passt:
Eigenschaft | Matratzenart | Festigkeit | Passendes Kissen |
---|---|---|---|
Rückenschläfer:in | Schaummatratze oder Federkernmatratze | fest oder mittelfest | hohes oder ergonomisches Kissen |
Seitenschläfer:in | Schaummatratze oder Federkernmatratze | mittelfest bis weich | hohe oder ergonomische Kissen |
Bauchschläfer:in | Schaummatratze oder Federkernmatratze | fest | flache Kissen |
Kombischläfer:in | Schaummatratze oder Federkernmatratze | mittelfest | ergonomische Kissen |
Person mit Rückenproblemen | Schaummatratze oder Federkernmatratze | fest | ergonomische Kissen |
Allergiker:in | Schaummatratze | mittelfest | Synthetikkissen oder Memory Foam Kissen |
Viel-Schwitzer:in | Federkernmatratze | mittelfest | ergonomische Kissen mit Gelschaum |
Zur perfekten Matratze mit unseren Schlaf-Expert:innen
Du bist dir noch nicht sicher, welche die ideale Matratze für dich ist? Unsere zertifizierten Schlaf-Expert:innen helfen dir, die Matratze deiner Träume zu finden. Aber das war noch nicht alles: Mit Empfehlungen für die optimale Schlafumgebung und weiteren Tipps für einen erholsamen Schlaf erhältst du die ideale Basis, um deinen Schlafproblemen gute Nacht zu sagen!
4. Beste Matratze finden: Die Wahl der Größe
Die richtige Matratzengröße hängt von deinem Platzbedarf und der Raumgröße ab. Für Einzelpersonen sind 90x200 cm oder 140x200 cm Standard, während Paare meist mit 160x200 cm oder 180x200 cm gut beraten sind. Wenn du viel Platz beim Schlafen brauchst oder nicht allein schläfst, wähle lieber eine Nummer größer – so haben beide Partner genug Raum für erholsamen Schlaf.
Hilfsmittel und Pflegetipps für deine Matratze
Bei fast allen unserer Matratzen sind die Bezüge abnehmbar und waschbar. Aber unabhängig davon, welche Matratze es wird: Mit einem Matratzenschoner bleibt sie länger schön und frisch, da sie vor Staub und Schmutz geschützt wird. Andere Möglichkeiten, deine Matratze zu pflegen, sind, sie zweimal im Jahr abzusaugen und sie ca. alle sechs Monate zu drehen, damit sie sich gleichmäßig abnutzt (Drehen bedeutet, sie wie eine Schallplatte zu drehen, nicht wie einen Pfannkuchen zu wenden!).
Wann muss ich meine Matratze wechseln?
Wir empfehlen dir, deine Matratze alle 7 bis 10 Jahre zu wechseln, jedoch spätestens dann, wenn sie deutlich in ihrer Qualität abgenommen hat. Wenn du zum Beispiel merkst, dass es durchgelegene Stellen und Vertiefungen gibt, oder dass du nach dem Aufwachen Rückenschmerzen hast, ist das ein klares Signal für eine neue IKEA Matratze!
Wie finde ich die beste Matratze? Am besten 90 Nächte Testschlafen!
Wenn du dir nicht sicher bist, welche Matratze die beste für dich ist, komm einfach ins nächstgelegenste Einrichtungshaus und lass dich von unseren Expert:innen beraten. Hier kannst du auf verschiedenen Matratzen probeliegen. Natürlich kannst du deine IKEA Matratze auch bequem in deinem eigenen Zuhause testen: Einfach bis zu 90 Nächte Probeschlafen und wenn sich herausstellt, dass sie doch nicht passt, bekommst du für die Rückgabe eine IKEA Geschenkkarte über den Warenwert.