Rezept für eine Energie Bowl
Wie hilft mir diese Bowl?
Mittags solltest du etwas zu dir nehmen, das dich nicht zu müde macht. Rote Linsen sind sehr bekömmlich und leicht, aber dennoch anhaltend sättigend. Und dabei auch noch gute Eiweißspender. Das Gemüse wird mit sehr wenig Fett nur leicht angedünstet und behält so möglichst alle Vitamine. Lachs und Garnelen sind ebenfalls leicht verdaulich. Sauerrahm und Kräuter sind typisch schwedische Beilagen. Sie geben Geschmack und Frische.
Was brauch ich für die Bowl?
Mengen für eine Portion
- 100 g Rote Linsen
- 1 EL Mugi-Miso (Gerstenmiso)
- 200 ml Gemüsefond/Wasser
- 100 g Saisongemüse
- 3 EL Butter/Olivenöl
- 1 STK IKEA Lachsfilet (ca. 120 g) – über Nacht im Kühlschrank aufgetaut
- 30 g Garnelen (ungeschält) – über Nacht im Kühlschrank aufgetaut
- 2 EL Sauerrahm
- 1 EL IKEA Kaviarersatz aus Seetang (rot) – Sjörapport
- 1 EL IKEA Kaviarersatz aus Seetang (schwarz) – Sjörapport
- ½ Zitrone
- Petersilie und Dill
- Salz und Pfeffer
Wie mache ich die Bowl?
- Backofen auf 100° (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Gemüsefond/Wasser mit Miso aufkochen, Linsen einrieseln lassen, Deckel auf den Kochtopf geben. Auf niedrigster Stufe 20 Minuten aufquellen lassen und abschmecken.
- Lachsfilet halbieren und auf Backpapier auf ein Backblech legen. Salzen, pfeffern, mit Butterflocke belegen und auf mittlerer Schiene für 15 Minuten in den Ofen schieben.
- Garnelen in wenig Olivenöl anlaufen lassen, leicht salzen und beiseitestellen.
- Gemüse waschen, in mundgerechte Stücke schneiden und in wenig Butter/Olivenöl und einem Spritzer Wasser bissfest dünsten.
- Restliches Olivenöl/Butter in Linsen rühren.
- Linsen in eine Schüssel geben, Gemüse und Lachs dazugeben. Garnelen und Sauerrahm dazu, ebenso Kaviarersatz (rot und schwarz) und dann mit gezupfter Petersilie und Dill finishen.
- Wenn du Vegetarier:in bist: Statt Lachs und Garnelen kann auch mit Käse getoppt werden. Den Käse mit einer sehr feinen Reibe in einem großen Berg auf Linsen und Gemüse hobeln und mit Kräutern finishen.