Weiter zum Inhalt

Kopfkissen waschen: So gehst du vor

Hand aufs Herz: Wann hast du das letzte Mal dein Kopfkissen gewaschen? Ein sauberes Kissen ist keine Nebensache, sondern buchstäblich Kopfsache für einen erholsamen Schlaf. In unserem Guide erfährst du, wie du dein Kissen waschen kannst und was du dabei beachten solltest.

Ein Mannmit geschlossenen Augen in einem blau gestreiften Pyjama hält und umarmt drei weiße  SKOGSFRÄKEN Kopfpolster.

Darum solltest du dein Kopfkissen waschen

Dein Kopfkissen ist Nacht für Nacht im direkten Kontakt mit deinem Gesicht und sammelt dabei Verunreinigungen an. Wenn du dein Kissen regelmäßig wäschst, verbessert das nicht nur deinen Schlaf, sondern auch deine Gesundheit:

  • Erholsamer Schlaf: Ein sauberes Kissen sorgt für bessere Schlafqualität
  • Längere Lebensdauer deines Kissens: Regelmäßige Pflege erhält Form und Stützfunktion
  • Gesündere Haut: Weniger Bakterien bedeuten weniger Hautprobleme und Unreinheiten
  • Bessere Hygiene: Entfernung von Schweiß, Hautschuppen und Keimen
  • Reduzierte Allergie-Symptome: Weniger Hausstaubmilben und Allergene im Kissen
Eine UDDARP Waschmaschine und ein UDDARP Trockner nebeneinander in einer Waschküche. Darüber ein weißer ENHET Hängeschrank.

Kopfkissen waschen: Unsere Tipps

Dein Kissen wartet vermutlich schon darauf, endlich mal wieder frisch zu werden. Keine Panik – wir führen dich durch den Waschgang, ohne dass dabei ein Kissen-Desaster passiert:

Waschetikett überprüfen

Das Waschetikett wird oft unterschätzt, aber dieses kleine Stoffstückchen ist dein Rettungsanker für die richtige Vorbereitung! Dort steht schwarz auf weiß, ob dein Kissen überhaupt in die Waschmaschine darf oder ob es eine Spezialbehandlung braucht.

Kissen einzeln waschen

Ein Kissen pro Waschgang – das ist die Grundregel! Denn vollgesogene Kissen werden richtig schwer und können deine Waschmaschine eventuell überlasten. Außerdem hat jedes Kissen so genug Platz, um richtig sauber zu werden und wird nicht von einer großen Bettdecke eingeengt.

Welches Waschmittel sollte ich verwenden?

Bei der Waschmittelwahl kommt es ganz auf die Füllung deines Kissens an. Daunenkissen brauchen spezielles Daunenwaschmittel, das die natürlichen Öle der Federn schont. Synthetikkissen sind da deutlich entspannter - hier reicht ganz normales Vollwaschmittel völlig aus.

Welches Waschprogramm ist geeignet?

Wähle einen Schonwaschgang bei 30-40°C. Das schont die Füllung und reinigt trotzdem gründlich. Ein zusätzlicher Spülgang sorgt dafür, dass keine Waschmittelreste im Kissen bleiben. Nur Polyesterkissen kannst du bei 60°C waschen, wenn es aufgrund von Allergien notwendig ist.

Wie trockne ich ein Kopfkissen nach dem Waschen

Wenn du dein Kissen im Trockner trocknest, wähle eine niedrige Temperatur. Falls du keinen Trockner hast, leg das Kissen auf ein Handtuch. Dabei immer mal wieder wenden und aufschütteln. Das Kissen solltest du niemals aufhängen, denn so rutscht die ganze Füllung nach unten.

Wie oft sollte man sein Kopfkissen waschen?

Dein Kissen solltest du regelmäßiger waschen als du denkst. Die Faustregel: Alle 3-6 Monate. Denn es sammelt fleißig Schweiß, Hautschuppen und andere Verunreinigungen – da hilft auch der schönste Kissenbezug nicht. Öfter waschen solltest du bei Allergien, starkem Schwitzen oder wenn du krank warst.

Schnellleitfaden zu Kissenfüllungen: Eigenschaften und Pflege

Kissen ist nicht gleich Kissen: Deine liebsten Schlafbegleiter haben unterschiedliche Eigenschaften. Bevor du sie in die Waschtrommel steckst, solltest du unbedingt einen Blick auf die Wasch- und Pflegehinweise werfen. Mit den passenden Tipps für die verschiedenen Materialien geht das Kopfkissen waschen kinderleicht.

Natürliche Materialien

  • Daunen und Federn
  • weich, luftig und nehmen Feuchtigkeit hervorragend auf
  • flauschiges und leichtes Material
  • Daunenkissen werden noch einige Federn hinzugefügt, um dem Kissen Elastizität zu verleihen. Je höher der Flusengehalt, desto weicher das Kissen.

Daunenkissen waschen und pflegen

  • waschbar bei 60 ° C, Schonprogramm wählen
  • verwende spezielles Daunenwaschmittel, normales Waschmittel kann den natürlichen Fettfilm der Federn zerstören
  • trockne das Kissen nach dem Waschen vollständig

Synthetische Materialen

  • Polyester und Polyurethanschaum
  • sehr leichtes und weiches Material – ähnlich wie Daunen
  • robust und sehr leicht zu reinigen

Synthetikkissen waschen und pflegen

  • waschbar bei 60 ° C
  • gute Wahl für Allergiker, da es sehr leicht zu reinigen ist und häufig gewaschen werden kann
  • mildes Waschmittel ohne Weichspüler verwenden

Memoryschaum

  • reagiert auf Körpertemperatur
  • passt sich an natürliche Kurven von Nacken und Schultern an
  • feste Unterstützung für Wirbelsäule, sorgt für Muskelentspannung

Memory-Foam-Kissen waschen und pflegen

  • abnehmbarer Bezug kann bei 60 ° C gewaschen werde
  • der Kissenkern, also der Polyurethanschaumkörper, kann nicht gewaschen werden, diesen an der frischen Luft auslüften
  • Ausnahme: KLUBBSPORRE Kissen können gewaschen werden
Verschiedene Kleidungsstücke hängen auf einem MULIG Wäschetrockner.

Praktische Helfer für ein sauberes Kopfkissen

Mit praktischen Helfern wird das Kopfkissen-Waschen zum Kinderspiel. Bei uns findest du nicht nur Wäscheschränke zum Verstauen, sondern auch Wäscheständer, um alles trocken zu kriegen, und viele weitere nützliche Alltagshelfer rund ums Waschen.

Zum Waschzubehör