Bettwäsche waschen: So machst du es richtig
Die Bettwäsche richtig waschen – das kann den Unterschied zwischen stundenlangem Schäfchen-Zählen und erholsamen Schlaf ausmachen. Denn mit einer sauberen Bettdecke kannst du frisch einschlafen und genauso frisch aufwachen.
Hier erfährst du, wie du deine Bettwäsche wäschst, pflegst, welches Waschzubehör du brauchst und vieles mehr!

Bettwäsche waschen: Warum die richtige Pflege so wichtig ist
Die richtige Pflege der Bettwäsche ist gar nicht so kompliziert, wenn du weißt, worauf es ankommt. Bevor wir ans Eingemachte gehen, solltest du aber wissen, warum deine Bettwäsche und Leintücher mehr Aufmerksamkeit verdienen:
Hygiene: In deinem Bett tummeln sich mehr Bakterien als du denkst! Schweiß und Hautschuppen machen deine Bettwäsche zum Partyland für Keime.
Langlebigkeit sichern: Falsch gewaschen wird aus deiner Lieblings-Bettwäsche schnell ein trauriger, verwaschener Lappen. Richtig gepflegt bleibt sie jahrelang wie neu!
Schlafqualität verbessern: Frische Bettwäsche fühlt sich einfach besser an – und riecht auch so! Dein Unterbewusstsein registriert das und belohnt dich mit gutem Schlaf.
Farben und Muster erhalten: Niemand will, dass die blaue Bettwäsche plötzlich türkis wird oder die coolen Prints aussehen wie Kunstwerke nach einem Regenschauer.
Allergien vermeiden: Milben, Pollen und andere Allergene setzen sich gerne in Textilien fest. Die richtige Waschtemperatur macht ihnen den Garaus!

Bei wie viel Grad die Bettwäsche waschen?
Die richtige Waschtemperatur ist entscheidend für saubere, langlebige Bettwäsche. Hier die wichtigsten Temperaturbereiche im Überblick:
60 Grad – Maximale Hygiene
Eine 60-Grad-Wäsche eliminiert zuverlässig Bakterien und Milben. Allerdings kann die Temperatur bei empfindlichen Materialien zu Verschleiß führen.
40 Grad – Der Allrounder
Für die meisten Bettwäsche-Arten die ideale Waschtemperatur. Entfernt Schweiß, Hautschuppen und normale Verschmutzungen zuverlässig, während Farben und Fasern geschont werden.
30 Grad – Schonende Reinigung
Ausreichend für leicht verschmutzte Bettwäsche und empfindliche Materialien. Moderne Waschmittel arbeiten bereits bei niedrigen Temperaturen effektiv.
Mit welchem Waschmittel und Waschprogramm sollte man Bettwäsche waschen?
Für weiße und beige Bettwäsche ist Vollwaschmittel dein Held – es hält deine Laken strahlend weiß. Bunte Bettwäsche-Sets hingegen liebt Colorwaschmittel, das ohne aggressive Bleiche auskommt und dafür sorgt, dass deine knallrote Bettwäsche auch knallrot bleibt. Allergiker sollten zu sensitiven Varianten ohne Parfum greifen. Bei deiner Bettwäsche sind alle Standard-Waschprogramme zu empfehlen, nur bei empfindlicheren Materialien wie Leinen oder Seide solltest du ein Schon- oder Feinwaschprogramm wählen.
Tipp: Bei Weichspüler sparsam sein, dann bleibt deine Bettwäsche auch frisch und saugfähig.
Bettwäsche waschen je nach Stoffart
edes Material hat seine eigenen Launen und Bedürfnisse, und wenn du die kennst, bleibt deine Bettwäsche länger schön:
Bettwäsche aus Baumwolle waschen
Baumwoll-Bettwäsche ist sehr unkompliziert: Das Material verträgt 40-60 Grad problemlos, kommt mit Vollwaschmittel klar und wird im Standard-Waschprogramm glücklich.
Bettwäsche aus Viskose waschen
Viskose ist ein etwas sensibleres Material, das maximal 30-40 Grad im Schonwaschgang verträgt und Feinwaschmittel braucht – Weichspüler solltest du bei Viskose unbedingt vermeiden.
Bettwäsche aus Polyester/Mikrofaser waschen
Polyester- oder Mikrofaser-Bettwäsche solltest du bei 40-60 Grad waschen. Auch hier solltest du Feinwaschmittel verwenden und Weichspüler vermeiden.
Bettwäsche aus Leinen waschen
Leinen-Bettwäsche verträgt je nach Färbung ca. 40-60 Grad. Nutze hier ein schonendes Waschprogramm und Waschmittel ohne chemische Bleicher.