VITVAL Hochbettgestell mit Arbeitsplatte, weiß/hellgrau, 90x200 cm
Kann ergänzt werden mit
So bekommst du es:
Die Arbeitsplatte ist geräumig genug für Laptop und Bücher - gleichzeitig lässt sie daneben noch Platz für eine gemütliche Kuschelecke oder Aufbewahrung.
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten bei Lieferung oder Servicekosten bei Click & CollectProduktdetails
Der Arbeitsplatz lässt sich leicht sauber und ordentlich halten, da es einen integrierten Kabelkanal und eine Vertiefung gibt, die Stifte an Ort und Stelle hält.
Eine geneigte Metallplatte in der Größe eines DIN-A4-Blatts ist an der Tischplatte angebracht und ideal als magnetische Pinnwand.
Leicht zu beziehen, da der Stoff in Abschnitte unterteilt ist und die Kantenbänder elastisch sind.
Die leichte und zugleich stabile Konstruktion hat eine sanfte Linienführung.
Die Platte kann links oder rechts am Bett angebracht werden.
Die Leiter kann links oder rechts am Bett angebracht werden.
IKEA of Sweden
Maße
- Länge: 207 cm
- Breite: 97 cm
- Höhe: 195 cm
- Höhe unter Hochbett: 150 cm
- Breite mit Leiter: 135 cm
- Schreibtischbreite: 95 cm
- Schreibtischtiefe: 45 cm
- Schreibtischhöhe: 73 cm
- Matratzenlänge: 200 cm
- Matratzenbreite: 90 cm
- Max. Matratzenstärke: 13 cm
- Max Belastung: 100 kg
Zubehör für VITVAL

Mehr Entspannung, weniger Materialverbrauch
Wo in deinem Zuhause verbringen deine Kinder die meiste Zeit ihres Tages? Die Antwort lautet wahrscheinlich: im Bett. Denn weil das Leben älterer Kinder um Smartphones, Tablets und Freunde kreist, ist das Bett alles, was sie als „Basis“ brauchen. Mit dem VITVAL Hoch- und Etagenbett wollten wir ein bequemes und gemütliches Bett für alle Kinder schaffen, die am liebsten in ihrem Bett abhängen. Um die natürlichen Ressourcen zu schonen, war unser Ziel, dabei möglichst wenig Materialien zu verbrauchen.
Metall ist als haltbares und stabiles Material ideal für VITVAL Bettgestelle geeignet. Die Frage war bloß, wie viel Material wir einsparen konnten, ohne die Stabilität und Sicherheit zu beeinträchtigen. Produktentwicklerin Anna Carme und ihre Kollegen führten genaue Berechnungen und Sicherheitstests durch. „Wir hatten schon viel erreicht“, sagt Anna. „Aber das war noch nicht genug. Uns waren die Bettgestelle noch immer zu schwer.“
30% weniger Material
Nachdem das Team ein wenig mit Materialien herumexperimentiert hatte, beschloss es, die Seiten durch Stoffteile zu ersetzen. Dadurch konnte die Metallmenge im Vergleich zu ähnlichen Betten um fast ein Drittel gesenkt werden. „Wir fanden ein stabiles Polyestermaterial, das nicht nur schön aussieht, sondern dem Bett zugleich Gemütlichkeit verleiht – beim Abhängen mit Freunden und wenn es Zeit ist, schlafen zu gehen.“
Einfache Montage
„Der Stoff wird am Bettgestell befestigt“, erklärt Anna. „Und um sicherzustellen, dass die Montage für alle Eltern leicht zu bewerkstelligen ist, luden wir ein paar Testpersonen ein, es auszuprobieren.“ Die Probeläufe veranlassten das Team schließlich, den Stoff in mehrere Abschnitte zu unterteilen und die gelben Eckbänder elastischer zu machen, damit man den Stoff noch leichter anbringen kann. „Ich liebe es, Detektiv zu spielen, Lösungen und Alternativen zu suchen“, sagt Anna. „Nichts ist schöner als das Erfolgserlebnis, wenn man endlich eine richtig gute Lösung gefunden hat.“
Material
Was ist Stahl?
Stahl hat einzigartige Eigenschaften: Wenn er gedehnt und geformt wird, bleibt er fest. Ob Wolkenkratzer, Autos, Bettgestelle oder Outdoor-Möbel, Edelstahl verleiht allem die nötige Stabilität. Die Stahlindustrie verlegt sich zunehmend auf eine energieeffizientere Produktion und die Herstellung noch härterer Stahlqualitäten. Stahl behält beim Recycling seine Eigenschaften und ist heute einer der am meisten recycelten Werkstoffe der Welt.
Designprozess
Mehr Entspannung, weniger Rohstoffe
Die Idee hinter dem VITVAL Hochbett- und Etagenbettgestell war, ein komfortables und gemütliches Bett zu entwickeln, auf dem Kinder auch tagsüber mit Mobiltelefon, Tablet und Freunden abhängen können. Gleichzeitig wollten wir Rohstoffe sparen und den Metallanteil im Gesamtprodukt verringern. Wie kann man zwei so unterschiedliche Ziele gleichzeitig umsetzen? Unsere Lösung sind Bettkanten aus robustem Polyestergewebe, die dem Bett eine besondere Gemütlichkeit verleihen. Dadurch konnten wir den Metallanteil in jedem Bettgestell um 30% senken.