Tuning notwendigChristianDer Bewegunsmelder sendet standardmässig auch ohne Bewegung alle 60 Sekunden 'keiner da'. Dafür löst er dann 10s lang gar nicht aus. Über die Zigbee2MQTT web gui kann man das ändern: Device -> Reporting -> msOccupancySensing min:0 max:3600
Wie soll das wer finden der sich nicht auskennt...3
BewegungsmelderSusannaSpielerei bei Einstellung bis der richtige Winkel gefunden ist aber sonst gut5
Vallhorn technisch unausgereiftRichardsehr lange Reaktionszeit von Vallhorn bis es eine Lampe ansteuert. Somit stolpert/steht man doch einige Zeit im Dunklen. Kann nicht mit einem Schalter der Serie Tradfri kombiniert werden.1
Funktioniert mit Home Assistant aber....ChristianZum ersten sollte man 1,2 Volt Akkus verwenden und keine 1,5V Batterien. Mit 1,5V Batterien kann es zu unerwünschten Schaltungen kommen.
Weiters sollte man unter Zigbee2Mqtt bei den Berichten "msOccupancySensing" den minimalen Melde-Intervall auf 0 stellen und den Maximalen auf 30 oder 60. Dann arbeitet der Melder eigentlich sehr gut.
Auch ist mir aufgefallen dass der Melder in kleineren Räumen nicht zu hoch sein sollte. Bei mir funktioniert er auf ca. 150cm Höhe am besten. Wie gesagt in einem kleinen Raum. Wie er in einem größeren Räumen, etwas höher funktioniert kann ich leider nicht sagen.
Für den Preis ist er absolut okay.
Vorteil ist auf alle Fälle auch das er mit AAA Akkus betrieben wird und nicht mit Knopfzellen.
Über die Lebensdauer kann ich leider noch nichts sagen, da ich ihn erst 2 Wochen im Betrieb habe.
Design ist Geschmackssache. 4
sehr langsame Schaltzeit, nerviges Fade-In des LichtesRolandWir haben jeweils einen VALLHORN Funk-Bewegungsmelder an der Treppe oben und unten installiert und verwenden ihn mit dem DIRIGERA-Hub.
Das Licht über der Treppe sollte nur eingeschaltet werden wenn man direkt kurz vor der Treppe ist.
Leider fehlen Tipps wie man den Sensor zweckmäßig installiert.
Die Einschaltverzögerung von (sehr unterschiedlich) 0.5-2 Sekunden ist viel zu lange, so dass man 2-3 Stufen im Dunklen nehmen muss!
Anm: die Sensoren sind so installiert, dass das Licht nur bei Nutzung der Treppe an geht und nicht wenn man sich im Flur bewegt.
Völlig sinnlos und nervig ist das implementierte "Fade-In" des Lichtes, das sich leider in der Ikea "Home smart"-App nicht deaktivieren lässt! 2
Reagiert langsamMarkusSchaltet aber sehr zeitverzögert.3
Achtung - nur mit 1,2V Akkus verwenden (nicht 1,5V Batterien)AlexanderHabe den Bewegungsmelder in Home Assistant via Zigbee2MQTT eingebunden und er funktioniert einwandfrei. Im Netz finden sich viele Berichte, dass der Bewegungsmelder nichtexistente Bewegungen detektiert und unzuverlässig ist. Offenbar dürfte das Problem dabei bei der Verwendung von normalen 1,5V Alkalibatterien liegen. Man sollte ihn unbedingt mit 1,2V Akkus (z.B. IKEA Ladda) verwenden - bei mir funktioniert er so einwandfrei.
Der Melder kann sowohl innen als auch außen verwendet werden. Wenn er weiterhin gut funktioniert, ist das Preis/Leistungsverhältnis unschlagbar. Bis jetzt funktioniert er bei mir jedenfalls zuverlässig.5
UnterdurchschnittlichPaulDer Sensor wird bei mir (im Vergleich zu Parasoll) nicht in google home angezeigt. Außerdem verstehe ich nicht warum man in der ikea app nicht die zeit genauer einstellen kann und die sensitivität ist auch nicht wirklich gut.2
WunderbarNiklasFunktioniert wunderbar mit HomeAssistant (bzw. Zigbee2MQTT).
Die Wandbefestigung ist gut durchdacht, um die Batterien relativ einfach wechseln zu können.5