Der TURBOKASTANJ Spiegel hieß bei seiner Einführung im IKEA Katalog von 1978 JARL. Damals wie heute besteht der Rahmen aus massivem Kiefernholz. In der Nytillverkad Kollektion ist er allerdings auch in Rot mit sichtbarer Maserung erhältlich.
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten bei Lieferung oder Servicekosten bei Click & CollectProduktdetails
Als der JARL Spiegel von Gillis Lundgren in unserem Katalog von 1978 präsentiert wurde, hatte er einen Rahmen aus massiver Kiefer. So ist es auch bei TURBOKASTANJ, der in der Nytillverkad Kollektion auch in Rot mit sichtbarer Maserung erhältlich ist.
Der stabile untere Teil des tiefen Spiegelrahmens bildet eine kleine Ablage, auf der du Kleinigkeiten ablegen kannst.
Mit Sicherheitsfolie - so lässt sich das Verletzungsrisiko minimieren, falls das Glas zerbricht.
Teil der Nytillverkad Kollektion, die verschiedene IKEA Klassiker im neuen Look enthält.
Gillis Lundgren
Maße
- Tiefe: 7 cm
- Höhe: 75 cm
- Breite: 75 cm
Zubehör für TURBOKASTANJ
Material
Was ist Spiegelglas?
Spiegelglas besteht größtenteils aus normalem Glas mit einer spiegelnden Beschichtung aus Metall. In der Vergangenheit enthielt diese Beschichtung häufig Blei oder Quecksilber. Mit der Zeit aber stellte sich heraus, dass diese beiden Metalle schädlich für Menschen und die Umwelt sind. Darum verwenden wir bei IKEA schon seit einigen Jahren kein Blei oder Quecksilber mehr bei unseren Spiegeln. Stattdessen ist es ungiftiges Silber oder Aluminium, das dir dein Spiegelbild zeigt.
Designergedanken
Designergedanken
Als Gillis Lundgren 1953 eingestellt wurde, war er der vierte (!) Angestellte bei IKEA. Anfangs illustrierte er die Katalog-Cover und fotografierte Produkte, während Ingvar Kamprad Texte verfasste, aber schon bald begann er darüber hinaus, Möbel zu entwerfen. Sein JARL Spiegel wurde in unserem Katalog von 1978 vorgestellt. Damals wie heute in einem Rahmen aus massiver Kiefer. In der Nytillverkad Kollektion ist er unter dem Namen TURBOKASTANJ und außerdem in Rot mit sichtbarer Maserung erhältlich.