- Durchscheinend
Gardinen aus durchscheinendem Material schirmen ab; gleichzeitig lassen sie Tageslicht in den Raum und vermitteln das Gefühl der Verbundenheit mit der Welt draußen vor dem Fenster.
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten bei Lieferung oder Servicekosten bei Click & CollectProduktdetails
Diese Gardinen dienen als Sichtschutz und lassen gleichzeitig Tageslicht durch - so bleibt der Kontakt mit der Welt vor dem Fenster erhalten.
Die Tasche an der Rückseite der Gardine ermöglicht ein nicht sichtbares Durchführen der Stange und erzeugt einen Look wie maßgeschneidert. Ideal für Lösungen, bei denen die Gardinen häufig auf- und zugezogen werden.
Maschinenwaschbar und daher leicht sauber zu halten.
Paulin Machado
Maße
- Länge: 50 cm
- Breite: 150 cm
- Fläche: 0.75 m²
Bewertungen
Kundenbewertungen
Zubehör für SIVIRENE
NachhaltigkeitPeople and Planet
Nachhaltiges Leben zu Hause
Kurzvorhänge, die das Zuhause grüner machen
Wir von IKEA setzen uns für eine nachhaltige Zukunft ein. Darum haben wir uns gefragt: Wie können wir so etwas Einfaches wie Gardinen „grüner“, also umweltfreundlicher machen? Für unsere Kurzvorhänge verwenden wir z. B. recycelte Kunststoffflaschen, Stoffreste, die zu kurz für lange Gardinen sind, und Garnreste aus unserer Bettwäscheproduktion. Das ist nicht nur für die Umwelt gut, sondern auch für die vielen Menschen.

Durch Verwendung von Abfällen Wasser sparen
Abfälle wiederzuverwenden ist eine gute Möglichkeit, Ressourcen einzusparen. Tut man das im großen Stil, spart man umso mehr, zum Beispiel kostbares Wasser. Genau das machen wir bei der Herstellung der SIVIRENE Gardine. Sie besteht aus Stoffresten aus unserer Bettwäscheproduktion.
„Alles begann bei einem Treffen mit einigen unserer Stofflieferanten. Wir wollten wissen, wie wir unsere Produkte nachhaltiger gestalten können, indem wir Ressourcen cleverer nutzen“, sagt Nishant Verma, Ingenieur bei IKEA. Einer unserer Bettwäschelieferanten hatte die zündende Idee: Warum nicht die Reste aus unserer eigenen Produktion verwenden? Und zwar nicht nur Stücke, die man zusammenfügen kann, sondern alles, sogar einzelne Fänden.
Restmaterialien als Wassersparer
Zusammen mit dem Lieferanten machten sich Nishant und sein Team an die Detailarbeit. Sie kamen zu dem Schluss, dass eine kurze Gardine wie SIVIRENE der ideale Kandidat für unser Produktionsvorhaben wäre. Um die Stoffreste verwenden zu können, müssen sie zuerst unter großen Rollen mit Metallzähnen in feine Textilfasern zerlegt werden. Diese werden dann zu einem Garn gesponnen. „SIVIRENE besteht zu 80% aus Resten. Die übrigen 20% sind neu produzierte Baumwolle, die benötigt wird, damit die Fasern zusammenhalten. Mit dieser Technik verbrauchen wir 80% weniger Wasser als bei der Herstellung aus neuer Baumwolle allein“, sagt Nishant.
Kleingedrucktes für eine geringere Klimabilanz
Das Team überlegte sich außerdem, wie man das Design möglichst umweltfreundlich gestalten könnte und stellte fest, dass ein kleines Druckmuster in einem dezenten Farbton verschiedene Vorteile hätte. Zum einen würden weniger Chemikalien benötigt, damit die Farbe am Stoff anhaftet, und zum anderen wäre SIVIRENE dadurch leicht mit der übrigen Einrichtung kombinierbar. „Indem wir Ressourcen clever nutzen, geben wir den Menschen die Möglichkeit, ein nachhaltigeres Leben zu Hause zu führen. SIVIRENE leistet dazu vielleicht nur einen keinen Beitrag, aber jeder Schritt zählt“, sagt Nishant.
Material
Was ist Baumwolle?
Baumwolle ist eine der weltweit am meisten geschätzten und verwendeten Naturfasern. Textilien aus Baumwolle sind weich, strapazierfähig und bei hohen Temperaturen waschbar. Außerdem sind sie luftdurchlässig und nehmen Feuchtigkeit auf – so sind sie auch direkt am Körper angenehm zu tragen. Bei IKEA verwenden wir heute immer mehr recycelte Baumwolle und arbeiten darauf hin, dass der Anbau von Baumwolle und ihre Weiterverarbeitung mit immer weniger Pestiziden, Dünger und Wasser auskommt.