LANGUR Untergestell Juniorstuhl, weiß
Sollte ergänzt werden mit
So bekommst du es:
Wir wissen, dass die Haut von Kindern besonders empfindlich ist. Du kannst beruhigt sein. Dieses Produkt ist getestet und für gut befunden - und frei von Stoffen, die der kindlichen Haut oder Gesundheit schaden könnten.
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten bei Lieferung oder Servicekosten bei Click & CollectProduktdetails
Das breite L-förmige Untergestell sorgt für mehr Platz um den Stuhl und erhöht die Stabilität, wenn das Kind in den Stuhl oder herunterklettert.
Verstellbare Fußkappen sorgen auch auf unebenem Boden für sicheren Stand.
J Fritzdorf/J Feldman/J Hedberg
Maße
- Breite: 56 cm
- Tiefe: 60 cm
- Höhe: 54 cm
Ein Stuhl für große Augenblicke mit den Kleinen
Man lernt Dinge am besten, wenn man andere dabei beobachtet. Hast du kleine Kinder? Dann lass sie mit am Tisch sitzen! So können sie gute Essgewohnheiten erlernen, während die Familie gemütlich zusammensitzt. Es ist natürlich wichtig, dass alle es bequem haben. Bei der Gestaltung des LANGUR Stuhls haben wir eine Sitzschale mitentwickelt. Sie kann dazu beitragen, dass LANGUR viele Jahre lang für den Nachwuchs nützlich bleibt. Aber wie konnten wir die nach außen stehenden Stuhlbeine vermeiden, die oft im Weg sind? L-förmige Kufen waren die Lösung.
Designer Jonas Fritzdorf hat drei Kinder verschiedenen Alters. Als Elternteil störte ihn ein Detail an den Hochstühlen die ganze Zeit: „Wir haben verschiedene funktionale Modelle ausprobiert, aber alle hatten nach außen gerichtete Stuhlbeine, an denen wir ständig hängenblieben.“ Jonas dachte über Lösungen nach, hatte aber nie die Zeit, sie durchzuführen. Einige Jahre später wurde er an das Problem erinnert.
Ideen nehmen neue Form an
„Ich saß in einem Restaurant und beobachtete, wie die Kellnerin immer wieder fast über die Beine eines Hochstuhls stolperte. Da wusste ich, es ist Zeit, meine Ideen wieder aufzunehmen.“ Jonas nahm Kontakt mit IKEA auf. Da zeigte sich, dass Produktdesignerin Hanna Ahlberg tatsächlich gerade auf der Suche war nach neuen Hochstuhlmodellen. Sie begannen ein gemeinsames Brainstorming.
Bei wichtigen Möbeln geht Sicherheit vor
Bei Kinderstühle mit vier Beinen müssen die Beine meist nach außen gerichtet sein, um dem Stuhl Stabilität zu verleihen. Jonas' Lösung waren zwei L-förmige Kufen, die nach hinten angewinkelt wurden. Dies stabilisiert die Konstruktion. Jonas und Hanna entwickelten auch eine Sitzschale, die dem Kind sicheren Halt gibt. Wird sie entfernt, verwandelt sich LANGUR in einen Juniorstuhl. Jonas' Kinder sind mittlerweile aus dem Hochstuhlalter herausgewachsen. „Es war gut, dass die Idee so lange reifen konnte, und dass ich das Design nicht im Moment des größten Bedarfs entwickelt habe“, sagt er lächelnd. „Er wurde zu einem besseren Stuhl, weil sich ein ganzes Team damit beschäftigte und er die strengen Sicherheitstests von IKEA durchlaufen musste.“