Absolut MinderwertigIanAufgrund der geringen Qualität und schlechten Konstruktion kaum bentzbar. Die dünnen, nur wenige mm tief angeschlagenen Leisten, die das ganze Gewicht tragen sollen, brechen bei normaler Nutzung sofort. Die Holzqualität ist minderwertig.1
wartezeit seit über einem halben Jahr, einfach nur schlechter ServiceAnonymer RezensentIch hätte gerne ehrlichkeit gehabt, und nicht die beschwichtigungen des verkäufers..... nun habe ich eine halb zusammengebaute Speis und fehlende eckregalböden1
Schlechte QualitätAnonymer RezensentAn sich liebe ich das IVAR Regalsystem und nutze es bereits seit über 30 Jahren - seit meiner 1. Studentenbude... Ein großes Eckregal besaß ich bisher nicht - habe mir jetzt allerdings eines für den Keller besorgt. Davon abgesehen, dass die Eckregalböden praktisch ständig ausverkauft und auch nicht lieferbar sind, sind diese auch äusserst schlecht verarbeitet. Das Problem, dass man die kleinen Stifte nur schwer aus den Halterungen bekommt ohne die Metallschienen abzubrechen kenne ich bereits und passte diesbezüglich sehr gut auf. Allerdings sind die Eckregalböden sehr schwer, selbst zu 2. haben wir uns sehr geplagt bei den ersten 2 Böden. Dabei ist bei 2 der 3 verfügbaren Böden beim Einklicken auch noch das Holz gebrochen!!!! (davon 1x kritisch, so dass kaum mehr Gewicht auf den Boden gelegt werden kann) - dafür sind die Böden mit 30 Euro pro Stück eindeutig zu teuer -ich habe mich SEHR geärgert.1
Gute Qualität, hoher PreisAnonymer RezensentVerarbeitung gut, ob die Metallprofile halten, wird sich rausstellen. Der Preis ist mit 20€ etwas überhöht.4
Tolle Ecklösung aber hält nichts ausAnonymer RezensentIch bin vom IVAR System begeistert aber leider kommt das Zeug von der ganzen Welt (sagen die Aufkleber - Russland, Südamerika usw) und nicht mal den Aufbau hält die Ecke dann aus - sprich wenn man in die vorgesehenen Halterungen die Ecke drücken möchte bricht die Leiste relativ leicht und splittert heraus - passiert auch bei den Einlageböden aber da hat man dann zuviel Kraft eingesetzt. Also als Regel für größere Lasten einst SUPER heute leider nur mehr für leichte Dinge......3
Ivar EckbodenAnonymer RezensentAbgesehen vom Preis für ein Stück Holz, sehr zu empfehlen.4
wichtiger Stabilisator in IVAR-stellagenAnonymer Rezensentsehr geeignet für Adaptierung und Neuinstallation von bereits vorhandenen IVAR-teilen, jetzt wieder mit den bewährten Metallschienen erhältlich!5
Die Regalböden oder Pfosten stinken von LeimAnonymer RezensentMan muss das Zimmer ständig lüften, damit man es aushält.3
Anonymer RezensentEin Regalboden ist gleich beim ersten beladen durchgebrochen! Glücklicherweise war er ganz unten eingehängt! Die anderen Böden halten gut3
PlatzwunderAnonymer RezensentSchafft super viel Platz in extrem engen Räumen5
Gute Qualität wie immer, bestes Regalsystem everAnonymer RezensentSuper wie immer Es könnte mehr Extras von Ivar geben...5
Hält nichts aus.Anonymer RezensentVor Kurzem ist mir das 2. Brett bei geringster Belastung gebrochen. Eine Fehlkonstruktion für €15.1
Anonymer RezensentWird sehr leicht kaputt da die Aufhängeleisten nur gesteckt sind3
so wie es sollAnonymer Rezensentfür meinen kleinen Abstellraum waren zwei Eckregale und anschließend noch je zwei Kurze normale Regale die Beste Lösung um so viel Stauraum wie möglich heraus zu holen.5
Leichte MontageAnonymer RezensentAnders als die IVAR-Regalböden, welche mit ihren Plastikschienen in die Bolzen einrasten, werden die Eckböden einfach nur auf die Bolzen draufgelegt. Das erleichtert zwar den Zusammenbau, gibt jedoch nicht soviel Stabilität. Dennoch eine Empfehlung.4
Schlechte QualitätAnonymer RezensentWir haben uns für eine Ivar Kombi ums Eck entschieden und den Kauf schnell bereut. Obwohl das Eckregal an ein Element mit einem Ivar Metallschrank angrenzt und daher auch ohne Stützkreuz stabil stehen sollte ist es durch ein wenig Wackeln als ganzes zusammengefallen. Ein Boden hat dabei die Seitenwand eines angrenzenden Kleiderschranks massiv beschädigt, bei einem anderen Boden ist gleich das Metallseitenteil abgebrochen. Kein Wunder, wenn es keine einzig fixe Verbindung gibt! Die Plastikseitenteile der geraden Ivar Böden rasten wenigstens in die Fachträger ein und vermitteln einen Hauch von Stabilität, aber die Böden des Eckregals liegen bloß wackelig auf. Schlechtes Design, billigst produziert und völlig überteuert!1
Vollholz um wenig GeldAnonymer RezensentEines der seltenen Ivar-Exemplare, das noch ohneden hässlichen Plastikseitenteilen auskommt.5
Schlechte Verarbeitung, sehr instabil,.....Anonymer RezensentWollte das Eckregal zusammenbauen und musste leider feststellen das es SEHR INSTABIL ist und eine komplette Fehlproduktion ist!1
Anonymer RezensentIm Vergleich zu den anderen Regalbrettern ist die Befestigung nicht genau gearbeitet, haken nicht präzise ein3
geniales regalsystem!!!Anonymer RezensentEn ist eine geniale Regelsystem mit viele Möglichkeiten!! Bin begeistert!!!5