So bekommst du es:
- Baumwolle
In diesem kuscheligen Schlafsack genießt dein Baby die ganze Nacht ein angenehmes Schlafklima. Aus weichem Bio-Baumwollmusselin. Ideal für das Babybett, den Kinderwagen oder für Ausflüge in den ersten 6 Lebensmonaten.
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten bei Lieferung oder Servicekosten bei Click & CollectProduktdetails
Besteht aus 100 % Bio-Baumwolle mit GOTS-Zertifikat (Global Organic Textile Standard).
Eine sichere Alternative zu Bettwäsche, die leicht weggestrampelt werden kann. Der Schlafsack verhindert, dass die kleinen Füße des Babys zwischen die Seitenstäbe des Kinderbettes rutschen.
Der Schlafsack sorgt dafür, dass dein Baby die ganze Nacht über eine angenehme und gleichmäßige Schlaftemperatur hat.
Durch den langen Reißverschluss lässt sich der Schlafsack weit öffnen. Praktisch zum Reinschlüpfen und Aussteigen.
Passt prima zu den anderen Produkten aus der GULDVÄVARE Kollektion.
Stina Lanneskog
Maße

Textilien für süße Träume
In der ersten Zeit mit dem neugeborenen Familienmitglied dreht sich vieles um das Thema Schlaf. Vielleicht kommt es dir vor, als schliefe dein Baby nie dann, wenn es soll. Aber weißt du was? Das ist ok! Jedes Kind hat seine eigenen Bedürfnisse und Launen. Du musst sie nur kennenlernen, offen für Veränderung sein und die besten Bedingungen für guten Schlaf schaffen.
„Frisch gebackene Eltern sind oft gestresst, wenn es um den Schlaf des Kindes geht – oder besser gesagt um den Schlafmangel. Das ist völlig normal. Genauso wie es normal ist, dass Kinder unterschiedliche Bedürfnisse haben und dass sich diese ändern können“, sagt Anna Edlundh. Sie war an der Entwicklung von GULDVÄVARE Bettlaken und Bettwäsche aus 100 % GOTS-zertifizierter Bio-Baumwolle sowie von Stofftieren, Lätzchen und vielen anderen Produkten beteiligt.
Ein gemütliches Bett ist ein guter Anfang
„Weiche Bettwäsche, die sich kühl und angenehm auf der Haut anfühlt, ist für guten Schlaf schon mal eine gute Voraussetzung. Baumwolle ist ein fantastisches natürliches Material, das atmet, wenn es deinem Baby warm wird.“ Die GULDVÄVARE Serie bietet niedliche Muster und gestickte Details in ruhigen, sanften Farben, die zu einer erholsamen Schlafumgebung beitragen. Viele Babys fühlen sich besonders sicher und geschützt, wenn sich ein kuscheliges Stofftier zu ihnen ins Bettchen gesellt. „Sich an etwas Vertrautem festzuhalten, hilft, zur Ruhe zu kommen und einzuschlafen.“
Finde heraus, was deinem Baby guttut
Andere Tricks, die den Schlaf fördern können, sind gedämpfte Beleuchtung und eine verringerte Raumtemperatur. „Es ist auch gut, eure ganz persönlichen Routinen zu entwickeln, wenn die Zeit für eine Pause gekommen ist. Das kann ein Bad kurz vor dem Schlafengehen sein oder das Summen eines besonderen Liedes, das dein Baby kennt.“ Es ist auch völlig normal, wenn eingespielte Routinen plötzlich nicht mehr funktionieren. Dann musst du offen bleiben und sie vielleicht ein wenig abändern. „Auch wenn sich das Schlafmuster verändert, kannst du sicher sein, dass dein Kind von selbst die Ruhe bekommt, die es braucht. Aber vergiss dich selbst nicht – auch du als Elternteil musst dich von Zeit zu Zeit mal ausruhen und deine Batterien wieder aufladen.“
Material
Traumhafte Bettwäsche aus Bio-Baumwolle
Die in den GULDVÄVARE Betttextilien verwendete Bio-Baumwolle ist nach dem Global Organic Textile Standard (GOTS) zertifiziert, einem Standard für Bio-Fasern, der ökologische und soziale Kriterien umfasst. Der strapazierfähige Stoff kann bei hohen Temperaturen gewaschen werden, fühlt sich weich auf der Haut an und hat eine hohe Saugfähigkeit, sodass die Luft zirkulieren kann. Genau die Eigenschaften, die nötig sind, um eine angenehme Schlafumgebung für dein Baby zu schaffen, die sich wie eine kuschelige und beruhigende Umarmung anfühlt.
Designergedanken
Designergedanken
„Meine Idee für die GULDVÄVARE Kollektion war, eine freundliche, kuschelweiche Welt für kleine Kinder zu schaffen – mit niedlichen Tieren, Blumen, Streifen und Stickereien, die lange halten und nie aus der Mode kommen. Eine von der Natur inspirierte Welt, in der Blätter im Wind tanzen, Regentropfen fallen und die Wiesen voller Blumen sind. Um spürbare Kontraste zu schaffen, habe ich verschiedene Gewebearten wie Musselin und Frottee verwendet. Musselin habe ich als Kind geliebt, weil das Material leicht knittrig aussieht und wunderbar weich ist.“