BADRING Wasserlecksensor, smart
Preis € 9,99
Batterien sind separat erhältlich. IKEA empfiehlt LADDA aufladbare Akkus HR03 AAA 1,2 V. 1 Stück ist erforderlich. Um dieses smarte Produkt nutzen zu können, brauchst du ein DIRIGERA Hub (separat erhältlich).
Sollte ergänzt werden mit
So bekommst du es:
Dieser Wasserlecksensor gibt dir Sicherheit. Du platzierst ihn dort, wo Wasser austreten kann, um rechtzeitig handeln und Schäden vermeiden zu können. Wenn du ihn mit dem DIRIGERA Hub verbindest, erhältst du Benachrichtigungen auf deinem Handy.
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten bei Lieferung oder Servicekosten bei Click & CollectArtikelnummer605.043.52
Produktdetails
Der BADRING Wasserlecksensor hilft dir, Wasseraustritte zu erkennen. Er gibt einen Piepton von sich, wenn er mit Wasser in Berührung kommt.
Dank seiner geringen Größe lässt er sich leicht unter der Spüle, unter Geräten oder an anderen Stellen anbringen, an denen Wasser austreten kann.
Wenn er mit dem DIRIGERA Hub verbunden ist, schickt der Sensor bei einem Leck eine Benachrichtigung an dein Handy.
Designer
IKEA of Sweden
Maße
- Höhe: 1.9 cm
- Länge: 7 cm
- Breite: 4 cm
Bewertungen
Funktioniert bestensFranzHabe jahrelang diese Sensoren beim HUE System vermisst, nun 3 für Waschmaschine/Trockner, Badezimmer und Küche positioniert und alle funktionieren bestens mit dem Dirigera Hub.
Tut was er soll mit einem störenden DetailThomasTut was er soll und war einfach einzurichten. Allerdings geben die Sensoren alle paar Stunden einen Signalton von sich. In den Anleitungen ist nichts dazu zu finden. Laut Home Smart App ist der Batteriestand hoch bzw. mittel also auch kein Hinweis auf schwache Batterie. Das stört ein wenig.
Fehlararm nach Zigbee-VerbindungsverlustAlexanderWäre eigentlich ein super Sensor, aber aus irgendwelchen Gründen verursacht er einen Fehleralarm (Feuchtigkeit erkannt), wenn die Netzwerkverbindung verlorengeht und der Sensor wieder mit dem Zigbee-Netz verbindet. Ich verwende Home Assistant mit Z2M und vielleicht liegt's daran, mit anderen Geräten habe ich solche Probleme aber nicht und ich vermute einen Firmware Bug. Hoffentlich wird das noch nachgebessert, denn das letzte, was man braucht, ist ein Fehlalarm in Abwesenheit...
Fehlalarm im UrlaubJohannesAls eigentlich treuer Kunde von Ikea haben wir uns vor dem Sommerurlaub 3 Wassersensoren inkl. notwendiges HUB besorgt, eingerichtet, alle Updates installiert und Soft- und Hardware entsprechend getestet.
Die Sensoren reagierten bei Tests auf Wasser und wurde ich per App benachrichtigt.
Die Tragödie begann jedoch im Urlaub. Einer der Sensoren schlug mitten in der Nacht an und meldete einen Wassereintritt, ein anderer war offline.
Da - wie es das Schicksal will - zu diesem Zeitpunkt alle Verwandten und der Nachbar im Urlaub waren, mussten wir den Urlaub abbrechen, um einen möglichen Schaden einzudämmen.
Es stellte sich als Fehlalarm heraus. Es war alles rundum trocken, ein Wassereintritt konnte ausgeschlossen werden. Der andere Sensor, der zu Urlaubsbeginn plötzlich offline war, ging einige Tage danach wieder online und meldete daraufhin ebenfalls einen Wassereintritt (mit Datum/Uhrzeit des anderen Sensors).
Alles in allem unzuverlässig und unbrauchbar, inklusive ruiniertem Urlaub.
Bis jetzt noch kein Alarm. "Glücklicherweise"EmilyDer Melder funktioniert wie er soll. Mein Freund hat dies getestet. Der Melder ist in unser Smart Home integriert. Die Einrichtung war etwas holprig, da das Gerät nicht gleich gefunden wurde. Nach einigen Versuchen hat es aber dann doch geklappt. Einen Melder haben wir unter den Geschirrspüler gesetzt un den anderen bei der Waschmaschine.
Bin begeistertDietmarAlles super NUR , der alarmton könnte etwas lauter sein
Ausgezeichnete ProduktDanielAuf so was habe ich schon lange gewartet. Ich wurde mich freuen wenn mehr solcher Produkte auf dem Markt kommen würden.
Kundenbewertungen
3.7Bewertung
7Bewertungen