IKEA erweitert Rückkaufservice-Sortiment um 600 Artikel

Nach Verdoppelung der rückgekauften Artikel im abgelaufenen Geschäftsjahr, wird Sortiment erweitert.
Seit einigen Jahren bietet IKEA in allen Einrichtungshäusern in Österreich den Zweites Leben Rückkaufservice an, bei dem gebrauchte IKEA Möbel an das Unternehmen zurückverkauft werden können. Und das mit großem Erfolg: im abgelaufenen Geschäftsjahr wurden so über 7.000 gebrauchte IKEA Artikel vom Unternehmen zurückgekauft – 50 Prozent mehr als im Geschäftsjahr zuvor. Im Gegenzug für das gebrauchte Möbelstück erhalten Kund:innen eine Guthabenkarte, die in allen IKEA Einrichtungshäusern eingelöst werden kann. Die zurückgekauften Artikel werden kontrolliert, bei Bedarf repariert und dann im Zweites Leben Shop zum Rückkaufpreis wieder verkauft und finden so ein neues Zuhause.
Fokus auf Recycling- und Reparierfähigkeit
Nun wurde das Produktsortiment, das für diesen Rückkaufservice in Frage kommt, um ganze 600 Artikel erweitert. Somit sind ab sofort mehr als 5.300 Artikel aus dem Produktsortiment des schwedischen Möbelhauses Teil des kreislaufwirtschaftlichen Services. Die Produkterweiterung umfasst etwa Artikel fürs Wohnzimmer oder die Bereiche Ordnung und Verstauen, Produkte fürs Arbeitszimmer und den Essbereich sowie ausgewählte Möbel für Kinder. Ganz neu dabei ist die Tablett-Range sowie Einrichtungsaccessoires wie Wecker oder Kunstpflanzen (ausgenommen Kunstblumen). Ebenfalls neu ergänzt sind Outdoor- und Sommermöbel aus Metall sowie Schreibtischaufbewahrungssysteme aus Holz und Metall.
„Kreislaufwirtschaft ist eines unserer zentralen Themen bei IKEA, weswegen wir bereits einige Services und Maßnahmen umgesetzt haben, um die Kreislauffähigkeit unserer Produkte zu erhöhen, wie zum Beispiel unser Ersatzteilservice. Mit dem Zweites Leben Shop und dem Rückkaufservice sollen unsere Kund:innen besseren Zugang zu Ware aus zweiter Hand erhalten, die nicht nur eine nachhaltige Option darstellt, sondern auch leistbarer ist, als neue Produkte“, so Natalia Takis, Country Commercial Managerin, IKEA Österreich. „Wir glauben an die Langlebigkeit und Reparierbarkeit unserer Produkte. Daher freue ich mich, dass wir unser bestehendes Rückkaufservice um 600 zusätzliche Artikel vergrößern und hoffe, dass wir noch mehr Kund:innen dazu inspirieren, ihren IKEA Einrichtungsgenständen ein zweites Leben zu schenken.“
Am Weg zum kreislauforientierten Unternehmen
IKEA hat das Ziel, bis 2030 ein Kreislaufunternehmen zu werden – das bedeutet, dass alle Produkte bis dahin aus nachwachsenden oder recycelten Materialien sein sollen. Mit der kontinuierlichen Erweiterung des Rückkaufsortiments, soll Secondhand noch mehr Kund:innen erreichen und so sowohl die Leistbarkeit als auch die Nachhaltigkeit unterstützen. Mit dem Angebot kam IKEA der in den letzten Jahren stets steigenden Nachfrage nach umweltfreundlichen Alternativen im Möbelhandel nach. Dafür spricht auch die wachsende Popularität des Zweites Leben Shops – im abgelaufenen Geschäftsjahr wurden über 858.000 Artikel aus dem Zweites Leben-Sortiment verkauft. Im Vergleich zum vorhergehenden Geschäftsjahr 2022 bedeutete das eine Steigerung von 25 Prozent im Geschäftsjahr 2023.
So funktioniert der Rückkaufservice
Über die IKEA Webseite ikea.at/ZweitesLeben können sich Kund:innen ein Angebot für das Möbelstück, das sie verkaufen möchten, erstellen lassen und im Anschluss das zusammengebaute Möbelstück zum nächstgelegenen IKEA Einrichtungshaus bringen. Vor Ort kontrolliert das Kund:innenservice den Zustand des Produktes und vergibt entsprechend eine Guthabenkarte für das gebrauchte Möbelstück. Für alle IKEA Family Mitglieder gibt es bis zum 22. August ein besonderes Angebot: Family Mitglieder erhalten zusätzliche 50 Prozent auf den Rückkaufwert eines gebrauchten Möbelstücks.
Zum Herunterladen

