Weiter zum Inhalt

Kerzen selber machen: Von Wachsresten zum neuen Einzelstück

Mit Kerzen, kuscheligen Textilien und einer Tasse Tee kannst du es dir in der kalten Jahreszeit zuhause besonders gemütlich machen. Wer die winterliche Gemütlichkeit auf ein neues Level heben möchte, kann kreativ werden und seine Kerzen heuer selber machen. Wir zeigen dir drei Ideen, wie du Wachsreste wiederverwenden kannst und somit nicht nur nachhaltig mit Ressourcen umgehst, sondern auch ganz besonders schöne Einzelstücke anfertigst. Die individuellen Kerzen eignen sich übrigens auch ganz hervorragend als kleines Weihnachtsgeschenk.

1. Kerzen selbst gießen: Schichtkerzen im Glas 

Eine der einfachsten Arten, Kerzen selber zu machen, sind Schichtkerzen aus Wachsresten. Dazu benötigst du lediglich alte Adventkranz Kerzen oder vergessene Duftkerzen, schöne Gläser und herkömmliche Kochutensilien, die du mit Sicherheit zuhause hast. Je nachdem, welche Kerzenreste du zur Verfügung hast, kannst du bunte Schichtkerzen mit Farbverlauf, Schichtkerzen mit Streifenmuster oder zweifarbige Kerzen mit schönem Kontrast gießen. Erfahre hier, wie du in drei einfachen Schritten Kerzen selber machen kannst!

Kerzen gießen: Was du brauchts

So geht's:

1. Kerzenreste schmelzen

Die Wachsreste in dem alten Marmeladenglas (hitzefest) im heißen Wasserbad schmelzen. Das Wasser muss nicht kochen.
Tipp: Du kannst die Wachsreste vorab in unterschiedliche Farben gruppieren. So erhältst du verschiedene Farbschichten auf der Kerze.​

2. Docht befestigen & Kerze in Schichten gießen

Den Docht so auf dem Glas platzieren, dass das obere Ende in der BEVARA Verschlussklemme befestigt ist und das untere Ende bis zum Glasboden reicht. Das flüssige Wachs nun ins vorbereitete Glas gießen und warten bis es vollständig ausgehärtet ist. Dann kann beliebig fortgesetzt werden, bis das Glas voll ist.​ 

3. Docht abschneiden & fertig

Nun den Docht abschneiden (ca. 1 cm stehen lassen), Schleife und Namensschild drauf und fertig ist das selbst gemachte Weihnachtsgeschenk!

2. Kerzen selber machen: Verzierte Stabkerzen

Egal welche Jahreszeit, egal welcher Anlass – Stabkerzen sind immer ein ästhetisches Highlight. Wenn du deine Kerzen selber machen oder selbst gestalten möchtest, zeigen wir dir einen einfachen Trick, wie du Basic Stabkerzen mit Wachsresten aufstylen kannst. Für die Präsentation der fertigen Kerzen kannst du klassischen Kerzenständer nehmen oder deine Stabkerzen in alte Weinflaschen stecken.

Verzierte Stabkerzen: Was du brauchst

  • ​Stabkerzen z.B. JUBLA Lüsterkerzen
  • Kerzenreste​
  • Schneideunterlage und Messer
  • ​Stab zum Umrühren
  • ​Leere Marmeladengläser​
  • Topf​
  • Gitter zum Trocknen​

So geht's:

1. Kerzenreste schmelzen

1. Kerzenreste zerkleinern und in einem Glas im Wasserbad schmelzen​. Anschließend heißes Wasser in ein größeres Glas füllen und das flüssige Wachs eingießen. Vorsicht auf die Finger!​

2. Stabkerze in Wachs tauchen

2. Stabkerzen in das Wachs eintauchen und rasch wieder herausziehen. Die Kerze kurz halten bis das Wachs getrocknet ist erst dann noch mal tunken oder zum vollständigen Trocknen auf ein Backpapier legen.

3. Kerze mit verschiedenen Farben gestalten

3. Nach Lust und Laune verschiedene Schichten und Farben verwenden – fertig ist deine individuelle Kerze. ​Ein tolle Idee für dich und das nächste schöne Abendessen oder als persönliches Geschenk.​ Niemand wird dir glauben, dass man so schöne Kerzen selber machen kann!

3. Kerzen selbst gießen: Weihnachtliche Teelichter aus Kerzenresten

Nach einem Besuch bei IKEA geht man selten ohne eine neue Packung Teelichter nach Hause. Aber so ikonisch unsere Teelichter auch sind – manchmal ist die Stimmung einfach zu festlich für kleine, runde, weiße Lichter. Wer dieses Jahr seine Kerzen selber machen möchte, kann aus alten Kerzenresten weihnachtliche, farbenfrohe Teelichter zaubern: Wir zeigen dir, wie's geht!

Weihnachtliche Teelichter: Was du brauchst

  • Wachsreste
  • altes Marmeladenglas (hitzebeständig)
  • kleinen Kochtopf/Kasserolle
  • Spieß zum Umrühren
  • Keksausstecher (ca. 5 cm Durchmesser)
  • Teelicht-Docht
  • Backpapier
  • Unterlage
  • 2 Geschirrtücher​

So geht's:

1. Kerzenreste schmelzen

Zuallererst Schränke und Aufbewahrungsboxen nach alten Christbaumkerzen und halb abgebrannten Stabkerzen durchforsten. Wachsreste in einem Marmeladenglas im heißen Wasserbad schmelzen (das Wasser muss nicht kochen). Eventuell alte Dochte herausfischen. Gerne kannst du auch verschiedene Reste zusammenmischen, um daraus farblich neue Kerzen zu gießen.

2. Form vorbereiten

In der Zwischenzeit ein Geschirrtuch anfeuchten und glatt auf die Unterlage legen. Den Keksausstecher auf ein Stück Backpapier stellen und beides auf dem Geschirrtuch platzieren. Nun noch den Docht in die Mitte des Keksausstechers stellen.

3. Wachs gießen und abkühlen lassen

Das Glas vorsichtig mit einem Topflappen/Geschirrtuch aus dem Topf nehmen (Achtung: heiß!), den Ausstecher mit einer Hand auf die Unterlage drücken und das flüssige Wachs hinein gießen. Wenn das Wachs leicht angetrocknet ist, kann der Ausstecher wieder ausgelassen werden. Danach das Wachs mit den Ausstechern in den Kühlschrank stellen. Nach ca. 30 Minuten die Kerze vorsichtig aus der Form drücken und fertig sind die individuellen Teelichter aus Wachsresten.

Entdecke hier alle Kerzen mit herrlichem Duft

Entdecke noch mehr DIY-Ideen und Tipps für dein Zuhause

Wir finden es toll, wenn unsere Produkte kreativ eingesetzt werden. Der Fantasie sind (fast) keine Grenzen gesetzt! Sicherheit sollte immer an erster Stelle stehen. Beachte jedoch, dass die IKEA Garantie und das Rückgaberecht für IKEA Produkte erlöschen, wenn diese so verändert wurden, dass sie nicht mehr wiederverkauft oder für ihren ursprünglichen Verwendungszweck genutzt werden können.