FAQs zu SYMFONISK
Hier findest du die Antworten zu den häufigsten Fragen zu SYMFONISK.
Wie installiere und montiere ich SYMFONISK?
Finde heraus, wie du die SYMFONISK Produkte und ihr Zubehör montieren und installieren kannst.
Welche Funktionen hat SYMFONISK?
Entdecke im User Guide, wie du SYMFONISK verwendest und welche Funktionen SYMFONISK ausführen kann.
Verbindung
Kann ich den Lautsprecher auch ohne Internetverbindung oder Router benutzen?
Nein, das geht leider nicht. WiFi-Lautsprecher müssen mit deinem WLAN verbunden und mit dem Stromkabel angeschlossen werden. Allerdings können sie überall im Haus aufgestellt werden.
Hört die Musik auf, wenn ich meine Sonos App schließe?
Nein. Wenn du die App schließt, spielen Alben, Playlists oder Radiosender, die du in diesem Moment abspielst, weiter.
Kann ich meinen SYMFONISK WiFi-Speaker mit Sprachbefehlen steuern?
Du kannst nicht direkt mit deinen SYMFONISK WiFi-Speakern sprechen, da sie nicht mit Mikrofonen ausgestattet sind und nicht eine integrierte Sprachsteuerungsfunktion verfügen. Du kannst das Sonos System aber mit Amazon Alexa (wenn du es mit einem Amazon Gerät wie Echo oder Dot nutzt) und Google Home (mit seinen jeweiligen Geräten) steuern. Und falls Sonos die Integration anderer Services ermöglicht, wirst du auch sie nutzen können. Mehr über die Steuerung deiner Musik erfährst du auch auf der Sonos-Website.
Wie viele Speaker kann ich gleichzeitig in einem System verbinden?
In einem guten Netzwerk sollten bis zu 30 Speaker kein Problem sein. Dein Sound ist nicht auf ein Zimmer begrenzt. Genau genommen werden die wahren Fähigkeiten des Sonos Systems eigentlich erst mit mehreren Speakern sichtbar, denn durch sie kannst du unterschiedliche Musik in verschiedenen Räumen steuern oder alle Speaker auf dieselbe Musik abgleichen. Und weil alles kabellos funktioniert, ist ein Zuhause voller Musik ab jetzt ein Kinderspiel.
Wie viele Telefone kann ich gleichzeitig mit einem Speaker koppeln?
Ein Telefon wird nicht einem einzelnen Speaker, sondern dem System zugewiesen. Auf diese Weise können mehrere Geräte gleichzeitig das System kontrollieren.
Lässt sich der SYMFONISK Speaker mit einem TV-Gerät/Laptop/Projektor verbinden?
SYMFONISK Speaker lassen sich nicht direkt mit einem TV-Gerät verbinden, da sie nicht über die erforderlichen Ausgänge verfügen. Sie können jedoch als hintere Lautsprecher in einem Sonos Home-Theatre-System dienen.
Verfügt der Speaker über eine IP-Klassifizierung? Und kann ich ihn im Badezimmer verwenden?
Nein, es gibt leider keine IP-Klassifizierung und daher raten wir vom Gebrauch der Speaker im Badezimmer ab.
Kann ich SYMFONISK auch als tragbaren Speaker verwenden?
Nein, denn der Speaker benötigt einen Stromanschluss. Du kannst ihn jedoch überall im Haus an das Stromnetz anschließen. Der Speaker verbindet sich danach automatisch wieder mit dem System.
Ich kann meinen SYMFONISK Speaker nicht mit dem WLAN verbinden. Was kann ich tun?
Mit den Tipps & Tricks aus unserem Video kannst du die meisten WiFi Verbindungsprobleme lösen.
Achte darauf, dass dein iPhone oder iPad mit demselben WiFi-Netzwerk verbunden ist, wie der Speaker.
Führe einen Neustart an deinem WiFi-Router durch.
Dein WiFi ist langsam oder instabil? Oder es erreicht nicht alle Räume, in denen du SYMFONISK nutzen möchtest?
Dann versuche, einen deiner SYMFONSIK Speaker mit dem beiliegenden Ethernet-Kabel mit deinem Router zu verbinden.
Der durch Kabel verbundene SYMFONISK Speaker erstellt nun ein eigenes WiFi-Netzwerk, das deinem Sonos System zugewiesen ist.

Welche Zubehörartikel gibt es für SYMFONISK?
Bei jedem WiFi Lautsprecher ist ein Ethernet-Kabel dabei. Du benötigst diesen Anschluss aber nur, wenn dein WLAN nicht zuverlässig ist oder nicht alle Räume erreicht, in denen du Lautsprecher aufstellen möchtest. In diesem Fall kannst du deine Lautsprecher manuell mit deinem Internet-Router verbinden.
Mit Halterungen und Haken kannst du deinen SYMFONISK Regal-WiFi-Speaker sicher an eine Wand oder Schiene anbringen.
Lautsprecherhaken ermöglichen es dir, den Regal-WiFi-Lautsprecher an deinen Küchenstangen aufzuhängen.
Die Wandhalterungen sind dafür konzeptioniert, dass du die Speaker an jeder beliebigen Stelle an deiner Wand befestigen kannst und sind zudem in den Farben schwarz und weiß erhältlich. Achte darauf, dass Gegenstände, die du darauf ablegen möchtest, höchstens 3 kg wiegen.
Mit der SYMFONISK Fernbedienung lassen sich SYMFONISK Regal-Speaker und andere Sonos Speaker von überall in der Wohnung steuern. Somit kannst du Wiedergabe/Pause, vor/zurück und Lautstärkeregelung mit einem Knopfdruck regeln.
Für die SYMFONISK Tischleuchte sind verschiedene Lampenschirme erhältlich, um die Speaker ganz deinem Zuhause anzupassen.
WiFi Lautsprecher vs. Bluetooth Lautsprecher?
Was sind die Unterschiede zwischen SYMFONISK WiFi-Speakern und ENEBY Bluetooth Lautsprechern?
Mit Bluetooth Lautsprechern Musik hören
Bluetooth-Lautsprecher kannst du überall benutzen (drinnen und draußen). Du verbindest dich über dein Handy oder ein anderes Bluetooth-Gerät mit dem Lautsprecher. Der Abstand zwischen deinem Bluetooth-Gerät und dem Lautsprecher darf höchstens 10 Meter betragen. Du brauchst keine Internetverbindung, wenn du Musik und andere Dateien auf deinem mobilen Gerät gespeichert hast.

Vorteile von WiFi-Lautsprechern
- Musik kann in verschiedenen Räumen gleichzeitig abgespielt werden
- Die Musik wird nicht unterbrochen, wenn das Handy klingelt
- Die Musik wird über dein WLAN gestreamt und du hast Zugriff auf alle deine Songs
- Kaufe einen oder mehrere Lautsprecher und füge weitere hinzu, wann immer du willst
- Alle IKEA WiFi Lautsprecher können mit der Sonos-App gesteuert und durch andere Sonos-Produkte erweitert werden.
- Kompatibel mit Air Play 2, sodass du Audio direkt von Apple-Geräten streamen kannst.
- Beschränkt die Anzahl von Kabeln auf ein Minimum
Vorteile von Bluetooth-Lautsprechern
- Tragbare Variante - damit du deine Musik ortsunabhängig und somit zum Beispiel auch im Park hören kannst
- Kaufe einen oder mehrere Lautsprecher und füge weitere hinzu, wann immer du willst
- Beschränkt die Anzahl von Kabeln auf ein Minimum
Du benötigst weitere Hilfe ? Hier gelangst du zum IKEA Support