Weiter zum Inhalt

Datenschutzhinweis zu nutzergenerierten visuellen Inhalten

In Eile? Hier findest du alle wichtigen Infos im Überblick

IKEA Retail Services AB („wir“) wird deinen Social-Media-Benutzernamen sowie das Foto, an dem du uns Nutzungsrechte einräumst, speichern („verarbeiten“), um zu dokumentieren, dass du der Eigentümer oder die Eigentümerin des Fotos bist. Wir veröffentlichen niemals den Text, den du zusammen mit dem Foto gepostet hast, speichern ihn aber, um den Kontext nachvollziehen zu können, in dem das Foto veröffentlicht wurde. Wir möchten stets dein Urheberrecht wahren. Daher werden wir das Foto immer zusammen mit deinemBenutzernamen anzeigen, wenn wir es auf unserer Webseite, unseren Social-Media-Accounts oder anderen digitalen Kommunikationskanälen oder Verkaufsmedien veröffentlichen. Wenn du nicht mehr möchtest, dass wir deine personenbezogenen Daten (also deinen Benutzernamen oder den Instagram-Post) verarbeiten, kontaktiere bitte den IKEA Kundensupport, der dir gerne weiterhilft.

Wir sind uns bewusst, wie wichtig es dir ist, zu wissen, wie wir deine Daten verwenden. Dieser Datenschutzhinweis legt dar, wie und warum wir deine personenbezogenen Daten erheben, verwenden, speichern und weitergeben, wenn du eine Lizenzvereinbarung mit uns abschließt, die es uns erlaubt, deine Social-Media-Inhalte, in denen IKEA Möbel oder Produkte abgebildet sind („Foto“), zu nutzen.

Bitte lies diesen Datenschutzhinweis aufmerksam durch und wende dich bei Fragen oder Bedenken bezüglich der Datennutzung bitte an unser Remote Customer Meeting Point. Wir werden dein Anliegen gerne prüfen. Unsere Kontaktdaten findest du unten unter dem Punkt  „Deine Rechte in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten in Zusammenhang mit nutzergenerierten visuellen Inhalten“.

Wir meint die IKEA Retail Services AB („IKEA Retail“ oder „wir“, „uns“), und die Anschrift unseres eingetragenen Firmensitzes lautet HUS A PL3 COPY 1, 205 28 Malmö, Schweden. Wir sind ein Unternehmen der Ingka Gruppe, stehen also im Eigentum von Ingka Holding B.V. IKEA Retail ist der Datenverantwortliche für alle personenbezogenen Daten, die in Zusammenhang mit deinem Foto über dich erhoben, verarbeitet und gespeichert werden.

Welche personenbezogenen Daten werden erhoben und warum?

Die Erteilung von Nutzungsrechten an deinem Foto an IKEA Retail erfolgt auf freiwilliger Basis. Wenn du eine Lizenzvereinbarung mit uns abschließt, müssen wir wissen, wer du bist, damit wir das Foto mit deiner Person in Verbindung bringen und unser Nutzungsrecht dokumentieren können. Das bedeutet, dass wir deinen SocialMedia-Benutzernamen erheben („verarbeiten“) und zusammen mit dem Foto speichern. Wir speichern außerdem den Text, den du zusammen mit dem Foto gepostet hast, um den Kontext nachvollziehen zu können, in dem das Foto veröffentlicht wurde, und um einschätzen zu können, ob eine Verwendung durch die Ingka Gruppe angemessen ist. Da wir stets dein Urheberrecht wahren möchten, werden wir dein Foto immer zusammen mit deinem Social-Media-Benutzernamen abbilden, wenn wir es auf unseren IKEA Retail Webseiten, Social-Media-Plattformen und anderen digitalen Kommunikationsmedien oder Verkaufskanälen veröffentlichen.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten ist die Lizenzvereinbarung zwischen dir und uns in Bezug auf die Nutzung des Fotos. Wenn das Nutzungsrecht an deinem Foto an andere Unternehmen der Ingka Gruppe unterlizenziert wird, werden diese die personenbezogenen Daten auf der Grundlage ihres berechtigten Interesses verarbeiten, um ihre Unterlizenzvereinbarung mit IKEA Retail zu erfüllen und dich als Urheber:in des Fotos zu identifizieren.

Wer hat Zugang zu deinen Daten?

Wenn IKEA Retail die Nutzungsrechte an deinem Foto an ein anderes Unternehmen der Ingka Gruppe unterlizenziert, wird dein Social-Media-Benutzername zusammen mit dem Foto und dem damit verbundenen Text an dieses Unternehmen der Ingka Gruppe übermittelt. Das empfangende Unternehmen der Ingka Gruppe wird deine personenbezogenen Daten ausschließlich auf die oben beschriebene Weise verarbeiten.

Die Fotos werden in einer Datenbank gespeichert, die von IKEA IT AB (ein weiteres Unternehmen der Ingka Gruppe), vertrauenswürdigen internen Mitarbeiter:innen und externen Dienstleistern betrieben wird. Externe Dienstleister können außerhalb der Europäischen Union ansässig sein. In diesem Fall wird die Übermittlungdeiner personenbezogenen Daten durch zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen geschützt, wie etwa eine Vereinbarung, die von der Europäischen Kommission verabschiedete Standardklauseln enthält.

Wie lange speichern wir deine Daten?

Wir werden deinen Social-Media-Benutzernamen und den Text, den du zusammen mit dem Foto gepostet hast, so lange speichern, wie wir das Foto aufbewahren. Die Datenbank mit Kundenfotos wird ständig überprüft, um sicherzustellen, dass wir Fotos (und damit zusammenhängende personenbezogene Daten) nicht länger als nötig speichern.

Wie schützen wir deine Daten?

Wir nehmen die Sicherheit deiner personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir haben verschiedene Strategien, Kontrollen, Richtlinien und Maßnahmen zum Schutz deiner Daten und überprüfen diese Maßnahmen regelmäßig. Wir schützen deine Daten durch Verschlüsselungstechniken und andere Sicherheitsmechanismen wie Firewalls und Passwortschutz. Wir tun unser Möglichstes, um sicherzustellen, dass deine Daten sicher und nur für Mitarbeiter:innen der Ingka Gruppe (oder Subunternehmer) zugänglich sind, die die Daten brauchen, um ihre dienstlichen Aufgaben zu erfüllen.

Deine Rechte in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten in Zusammenhang mit nutzergenerierten visuellen Inhalten

Du kannst (i) Auskunft darüber verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über dich gespeichert haben und Kopien deiner Daten anfordern, (ii) die Berichtigung, Ergänzung oder Löschung deiner personenbezogenen Daten verlangen, wenn diese fehlerhaft sind oder unter Verstoß gegen gesetzliche Bestimmungen verarbeitet werden, (iii) von uns verlangen, die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten einzuschränken, (iv) der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten widersprechen oder eine erteilte Einwilligung widerrufen, (v) die Daten, die du uns zur Verfügung gestellt hast, in einem übertragbaren Format anfordern, (vi) eine Beschwerde bei der österreichischen Datenschutzbehörde einreichen (www.dsb.gv.at).

Kontaktiere uns über dieses Kontaktformular oder sende eine E-Mail an [email protected].

Allgemeine Informationen zu deinen Rechten und zur Verarbeitung deiner Daten durch IKEA Österreich (IKEA Möbelvertrieb OHG) findest du in der Allgemeinen Datenschutzrichtlinie.

 

Version 1, 14.02.2025