Weiter zum Inhalt

Cookie-Richtlinie

Mit dieser Cookie Richtlinie möchten wir dir zusätzlich zu den Informationen in den Cookie Einstellungen noch weitere Informationen über den Einsatz von Cookies (nachfolgend „Cookies“) oder ähnlichen Speichertechnologien, wie etwa Pixel, auf unserer Webseite IKEA.com/at geben.

1. Was sind Cookies, was sind Pixel?

Cookies sind kleine Textdateien, die von deinem Browser auf deinem Endgerät zur Speicherung von bestimmten Informationen abgelegt werden. Bei deinem nächsten Aufruf unserer Webseite mit demselben Endgerät werden die in Cookies gespeicherten Informationen in weiterer Folge entweder an unsere Webseite („Erstanbieter“ oder „First Party Cookie“) oder an eine andere Webseite, zu der das Cookie gehört („Drittanbieter“ oder „Third Party Cookie“), zurückgesandt.

Durch die gespeicherten und zurückgesandten Informationen erkennt die jeweilige Webseite, dass du diese mit dem Browser deines Endgeräts bereits aufgerufen und besucht hast. Diese Informationen nutzen wir, um dir die Webseite gemäß deinen Präferenzen optimal gestalten und anzeigen zu können. Dabei wird lediglich das Cookie selbst auf deinem Endgerät identifiziert. Eine darüber hinausgehende Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt nur nach deiner ausdrücklichen Zustimmung oder wenn dies unbedingt erforderlich ist, um den angebotenen und von dir aufgerufenen Dienst entsprechend nutzen zu können.

Pixel (auch Zählpixel, Pixel-Tag oder Web Beacon genannt) sind winzige, meist unsichtbare Grafiken mit einer Größe von 1x1 Pixel, die in den HTML-Code von Webseiten oder Online-Werbung eingebettet sind und ihrerseits wiederum Cookies erstellen. Bei Nutzung der Website sammeln Pixel bestimmte Daten von dir, z. B. darüber, welche Webseiten du besuchen und auf welche Anzeigen du klickst.

2. Übermittlung personenbezogener Daten in die USA

Cookies, die nicht unbedingt erforderlich sind, um dir die Dienste auf unserer Webseite zur Verfügung zu stellen, werden erst nach deiner Einwilligung verwendet. Teilweise werden diese einwilligungsbasierten Cookies auch von Unternehmen angeboten, die Daten in den USA verarbeiten (z.B. Google Ireland Ltd. durch ihren Auftragsdatenverarbeiter Google LLC).

Der rechtmäßige Datentransfer in die USA erfolgt auf Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission vom 10. Juli 2023 zum EU-U.S. Data Privacy Framework gemäß Art. 45 DSGVO. In dem Beschluss wurde festgelegt, dass die Vereinigten Staaten ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten gewährleisten, die aus der EU an US-Unternehmen übermittelt werden, die dem EU-U.S. Data Privacy Framework beigetreten sind. Es müssen daher bei der Übermittlung an teilnehmende US-Unternehmen keine zusätzlichen Datenschutzgarantien vorgesehen werden.

Alle US-Unternehmen die dem EU-U.S. Data Privacy Framework beigetreten sind findest du in der offiziellen Data Privacy Framework Liste.  Weitere Informationen sowie Fragen und Antworten zum EU-U.S. Data Privacy Framework findest du auf der Webseite der EU Kommission.

3. Arten von Cookies

Je nach Verwendungszweck und Funktion unterteilen wir Cookies in die folgenden Kategorien:

4. Verwaltung und Löschung sämtlicher Cookies

Eine vollständige Liste der Cookies, die wir auf unserer Webseite verwenden, findest du in den Cookie Einstellungen unter der jeweiligen Kategorie. Dort kannst du dich unter anderem über die Zwecke der einzelnen Cookies und ihre genaue Speicherdauer informieren sowie jederzeit deine Zustimmung zu optionalen Cookies erteilen oder mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Darüber hinaus kannst du deinen Internet-Browser so einstellen, dass das Speichern von Cookies generell auf deinem Endgerät verhindert wird bzw. du jedes Mal gefragt wirst, ob du mit dem Setzen von Cookies einverstanden bist. Einmal gesetzte Cookies kannst du auch jederzeit wieder löschen. Wie all dies im Einzelnen funktioniert, findest du in der Hilfe-Funktion deines Browsers. Eine Erklärung in Wort und Bild findest du für die meist genutzten Internet-Browser unter diesem Link.

Bitte beachte, dass eine generelle Deaktivierung von Cookies gegebenenfalls zu Funktionseinschränkungen unserer Webseite führen kann.

Stand Juni 2025