Das Krebsfest ist ein Fest der Freude, der Geselligkeit und des Genusses, bei dem die Bewohner Schwedens zusammenkommen, um die reiche Kultur und die köstliche Küche des Landes zu feiern. Der Star des Festes ist zweifellos der köstliche Flusskrebs, der in reichlichem Überfluss auf den Tischen serviert wird. Begleitet von duftendem Dill, saftigen Knäckebrot und frischen Salaten, ist dieser kulinarische Höhepunkt ein wahrer Gaumenschmaus für Jung und Alt.

Die Tradition stammt aus Schweden, wo die Flusskrebsparty kräftskiva genannt wird.
Sortieren und Filtern
Liste der Ergebnisse
Ein unvergessliches Fest
Wenn du diesen Sommer eine unvergessliche Krebsparty veranstalten möchtest, bist du hier richtig. Mit dieser Auswahl an stilvollen und erschwinglichen Einrichtungsgegenständen schaffst du die passende Atmosphäre für deine Gäste, um frische Meeresfrüchte, gute Gesellschaft und die Sommerstimmung zu genießen. Von robusten und stilvollen Möbeln für draußen bis hin zu witzigem Geschirr und verspielter Dekoration findest du bei uns alles, was du brauchst, um ein einladendes und unterhaltsames Festmahl im Freien zu gestalten.
Den Außenbereich für das Krebsfest schmücken
Wie wäre es z. B. mit Laternen, die wie lächelnde Monde aussehen und in der Dunkelheit leuchten? Du kannst auch Papierlaternen oder Lichterketten in die Bäume oder rund um die Terrasse aufhängen, um eine festliche Atmosphäre zu schaffen. Kleine Eimer eignen sich gut für die Flusskrebse. Lege den Gästen spezielle Krebsmesser neben den Teller, damit sie die Schalen öffnen können. Dann schmückst du den Essbereich mit etwas Grün, z. B. mit Pflanzen oder Blumen, damit ein natürlicher Look entsteht.
Bei einem Krebsfest tragen die Gäste in der Regel Papierhüte und Lätzchen, die mit Bildern von Flusskrebsen verziert sind. Wenn du dich vorher mit Freunden und Familie (vor allem mit den Kindern) triffst, könnt ihr die witzige Deko selbst basteln. Dafür braucht ihr nur etwas Bastelpapier und Schnur!
Das brauchst du fürs Krebsfest
Die Kräftskiva, das Krebsfest, findet in Schweden in der Regel gegen Ende August statt, wenn die Abende immer noch warm sind. In der Mitte des Tisches liegen die Krebse, die in Salzlake und Dill gekocht und kalt gegessen werden. Oft mit den Fingern. Als Beilage gibt es Käsequiche mit Västerbottenkäse und Knäckebrot mit Käse. Getrunken wird dazu kaltes Bier und Schnaps, Letzterer ist gern mit Kräutern versetzt.