Etagenbetten und Hochbetten
Ein Etagenbett ist die perfekte Antwort auf kleine Kinderzimmer und den Wunsch nach mehr Spielfläche! Die Etagenbetten von IKEA schaffen nicht nur zusätzlichen Schlafplatz, sondern verwandeln jedes Zimmer in ein spannendes Abenteuer für deine Kinder.
Was sind Etagenbetten?
Etagenbetten sind mehrstöckige Betten, bei denen meist zwei Liegeflächen übereinander angeordnet sind. Sie maximieren den verfügbaren Raum optimal und schaffen gleichzeitig eine gemütliche Schlafatmosphäre. Besonders bei Familien mit mehreren Kindern oder in Gästezimmern erweisen sich Etagenbetten als wahre Raumwunder.
Diese praktischen Möbel bieten nicht nur Schlafplätze, sondern können auch als Spielbereich genutzt werden. Viele Kinder lieben es, ihr oberes Bett als geheime Höhle oder Rückzugsort zu nutzen. Gleichzeitig bleibt am Boden wertvolle Fläche für Spielzeug, einen Schreibtisch oder Stauraum frei.
Was ist der Unterschied zwischen Etagenbetten und Hochbetten?
Während Hochbetten nur über eine einzelne, erhöhte Liegefläche verfügen und darunter Platz für einen Schreibtisch, eine Kommode oder einen Spielbereich schaffen, bieten Etagenbetten – auch Stockbetten genannt – gleich zwei vollwertige Schlafplätze übereinander. Du erhältst also doppelten Schlafkomfort auf derselben Grundfläche!
Was sollte ich beim Kauf eines Etagenbetts beachten?
Ein gutes Etagenbett zeichnet sich durch mehrere wichtige Eigenschaften aus:
- Stabilität und Sicherheit stehen an erster Stelle. Die hochwertigen Etagenbetten von IKEA verfügen über robuste Konstruktionen, sichere Leitern und ausreichend hohe Absturzsicherungen am oberen Bett. Die Verbindungen zwischen den Elementen müssen fest und dauerhaft sein.
- Komfortabler Höhenunterschied ist entscheidend für erholsamen Schlaf. Beide Liegeflächen sollten ausreichend Kopffreiheit bieten, damit sich deine Kinder oder Gäste nicht beengt fühlen.
- Durchdachte Details wie rutschfeste Leitersprossen, abgerundete Kanten und hochwertige Oberflächenbehandlung machen den Unterschied zwischen einem guten und einem großartigen Etagenbett aus.
Hochwertige Etagenbetten für jeden Geschmack
Egal, welchen Einrichtungsstil du bevorzugst: Bei IKEA findest du Etagen- und Hochbetten, die deinen Geschmack bestimmt treffen.
Holz-Etagenbetten – Natürlich und gemütlich
Etagenbetten in weiß lackiertem Holz strahlen Frische und Leichtigkeit aus. Sie passen perfekt zu modernen Einrichtungsstilen und lassen kleine Räume größer wirken. Die weiße Oberfläche ist zeitlos und lässt sich wunderbar mit bunten Accessoires und Textilien kombinieren.
Naturholz-Etagenbetten bringen Wärme und Gemütlichkeit ins Kinderzimmer. Das natürliche Material schafft eine beruhigende Atmosphäre und fügt sich harmonisch in skandinavische oder rustikale Einrichtungskonzepte ein. Jedes Stück ist durch die einzigartige Holzmaserung ein Unikat.
Metall-Etagenbetten – Modern und robust
Etagenbetten aus pulverbeschichtetem Stahl überzeugen durch ihre außergewöhnliche Stabilität und Langlebigkeit. Die Pulverbeschichtung schützt vor Kratzern und Rost. Außerdem sind Metallgestelle besonders pflegeleicht und hygienisch. Sie lassen sich einfach reinigen und sind ideal für Allergiker geeignet. Trotz ihrer Robustheit wirken sie oft filigraner als Holzkonstruktionen und können optisch mehr Raum schaffen.
Etagenbetten online kaufen
Deine Wahl ist auf ein Etagen- oder Hochbett von IKEA gefallen? Dann ergänze es doch gleich noch um ein paar Schlafzimmertextilien! Denn erst mit der richtigen Bettwäsche und einem flauschigen Kopfkissen können deine Kinder oder deine Gäste sanft und geborgen einschlafen. Und für noch mehr Gemütlichkeit sorgen passende Vorhänge und ein schöner Teppich.
Häufige Fragen zu Etagenbetten
Sind Etagenbetten für Erwachsene geeignet?
Etagenbetten sind durchaus für Erwachsene geeignet! Dank ihrer Länge von 200 cm bieten sie ausreichend Platz für erwachsene Personen und sind eine clevere Lösung für kleine Wohnungen, Gästezimmer oder Studentenwohnheime. Du erhältst maximalen Komfort auf minimalem Raum.
Ab welchem Alter ist ein Hochbett empfehlenswert?
Ein Hochbett ist ab einem Alter von 6 Jahren empfehlenswert. Ab diesem Alter haben Kinder die nötige motorische Entwicklung und das Verständnis für Sicherheit, um die Leiter sicher zu nutzen.
Was ist der Unterschied zwischen Hochbett und Stockbett?
Der Unterschied zwischen Stockbett und Hochbett liegt in der Nutzung des Raums und der Anzahl der Liegeflächen: Ein Hochbett bietet dir nur eine erhöhte Liegefläche, während ein Stockbett (auch Etagenbett genannt) über zwei vollwertige Schlafplätze übereinander verfügt – du erhältst also doppelten Schlafkomfort auf derselben Grundfläche.
























