Daunendecken & Wollbettdecken
Unsere Daunendecken und Wollbettdecken bekommst du in einer Vielzahl an Ausführungen, passend zu jeder Jahreszeit und jedem deiner Bedürfnisse. Unsere Dauenendecken sind alle in der Maschine waschbar und in den unterschiedlichsten Wärmestufen erhältlich.
Entdecke den Komfort von Daunendecken und Wollbettdecken
Du suchst nach der ultimativ gemütlichen Bettdecke? Wenn du dir beispiellose Wärme und Komfort wünschst, sind unsere Daunendecken ideal für dich. Oder magst du lieber Federn oder Wolle? So oder so, Daunendecken aus natürlichen Materialien versprechen Behaglichkeit und erholsamen Schlaf.
Daunen- oder Federn?
Wenn du dich zwischen Daunen- und Federbettdecken entscheidest, solltest du die wichtigsten Unterschiede kennen. Daunen, die für ihre hervorragenden isolierenden Eigenschaften bekannt sind, sind unglaublich leicht und luftig. Federn sind eine erschwinglichere Wahl, die aber ebenfalls hohe Qualität und Komfort bietet. Auch wenn Federn nicht ganz so gut isolieren wie Daunen, spenden Federbettdecken kuschelige Wärme. Der Anteil von Daunen und Federn in einer Bettdecke gibt Aufschluss über ihre wärmespeichernden Eigenschaften und ihre Luftigkeit.
Welcher TOG-Wert ist bei einer Daunendecke optimal?
Der TOG-Wert (Thermal Overall Grade) gibt den Wärmegrad an. Er kann zwischen 1 TOG (kühlste Stufe) bis 15 TOG (wärmste Stufe) liegen. Für den Sommer ist ein TOG-Wert zwischen 1 und 7 optimal, um eine kühle und bequeme Schlafumgebung zu schaffen. Im Winter spenden Decken mit einem TOG-Wert von 10,5 oder höher das richtige Maß an Wärme. Wenn du nicht mehrere Decken für verschiedene Jahreszeiten kaufen möchtest, ist eine Vierjahreszeitendecke mit einem TOG-Wert zwischen 7 und 10 ein guter Kompromiss, denn sie spendet im Winter angenehme Wärme und ein luftiges Gefühl im Sommer.
Nutze die Vorteile von Bettdecken aus Naturmaterialien
Daunen, Federn und Wolle machen Decken besonders atmungsaktiv und wirken temperaturregulierend. Dadurch halten sie im Winter warm und im Sommer schön kühl. Darüber hinaus sind Naturmaterialien langlebiger und nachhaltiger als synthetische Alternativen und damit eine gute Investition in deinen Komfort.
Eine Daunendecke pflegen
Schüttle die Daunendecke täglich auf, um die Daunen gleichmäßig zu verteilen und die Daunendecke luftig zu halten. Gründliches Auslüften alle paar Monate hält die Daunendecke frisch. Befolge beim Waschen immer die Anweisungen auf dem Pflegeetikett. Viele Daunendecken können im Schonwaschgang in der Maschine gewaschen werden. Lagere die Daunendecke außerhalb der Saison in einer atmungsaktiven Tasche, um sie vor Staub und Feuchtigkeit zu schützen.
Tipp: Unser Bettdecken-Leitfaden unterstützt dich bei der Wahl der idealen Decke.