Zu Hauptinhalt springen

Nachhaltigkeit in den IKEA Einrichtungshäusern

Wir wollen die Welt zum Guten verändern und die Zukunft nachhaltiger gestalten. Auch vor Ort in unseren IKEA Einrichtungshäusern. Hier haben wir für dich zusammengefasst, was wir bisher erreicht haben und welche Ziele wir noch erreichen wollen.


Energieeffiziente Konzepte

  • Bereits seit über zehn Jahren verwenden wir für den Betrieb unserer Immobilien ausschließlich Strom aus erneuerbaren Quellen, sprich Ökostrom.
  • 19 IKEA Einrichtungshäuser in Deutschland haben bereits eine eigene Photovoltaikanlage auf dem Dach und erzeugen so eigenen Strom. Weitere werden in den nächsten Jahren noch folgen.
  • In Deutschland betreiben wir 23 Windkraftanlagen und besitzen 25 % eines Offshore-Windparks in der deutschen Nordsee mit mehr als 60 Windkraftanlagen. IKEA produzierte in Deutschland im Geschäftsjahr 22 mehr als 422 GWh Strom und damit mehr als den Bedarf aller Ingka-Standorte in Deutschland, der etwa 180,2 GWh betrug
  • In allen IKEA Einrichtungshäusern setzen wir Lüftungsanlagen zur Wärme- und Kälterückgewinnung ein.
  • Drinnen sowie draußen verwenden wir größtenteils energiesparende LED-Beleuchtung
  • Wir stellen unsere Heiz- und Kühlsysteme auf erneuerbare Energieträger und nachhaltigere Techniken um. Wir heizen unsere IKEA Einrichtungshäuser vermehrt mit nachhaltigeren Pelletheizungen oder mit Wärmepumpen, die wir mit grünem Strom betreiben. Ab 2024 heizen wir zu 100 Prozent mit Biogas, das ausschließlich aus Abfall- und Reststoffen hergestellt wird.
  • Bis 2030 werden wir unsere Energieeffizienz um 40 % steigern und ausschließlich erneuerbar heizen und klimatisieren. (Im Vergleich zum Geschäftsjahr 2016)
  • Unser Ziel ist es, die absoluten Treibhausgasemissionen bis 2030 um 80 % zu reduzieren. (Im Vergleich zum Geschäftsjahr 2016)

Der Umgang mit Ressourcen

  • Alle unsere Standorte sollen ressourcensparend arbeiten.
  • Wir fördern das Prinzip der Kreislaufwirtschaft und geben jeden Tag Möbeln eine neue Chance, indem wir sie wieder verpacken, wiederaufbereiten und weiter verkaufen.
  • Mit unserem Rück- und Wiederverkaufsservice geben wir auch IKEA Gebrauchtmöbeln eine „Zweite Chance“. Wie du diesen Service nutzen kannst, erfährst du hier
  • Dass unsere Produkte so flach verpackt sind, spart Transport- und Umweltkosten. Das ist toll für deinen Geldbeutel und gut für die Umwelt.
  • An vielen Standorten reduzieren wir den Wasserverbrauch, indem wir Regenwasser auffangen und nutzbar machen.

Volle Fahrt in eine grüne Zukunft

Elektroauto laden bei IKEA

Bis 2028 werden wir die Ladeinfrastruktur deutschlandweit auf den Flächen aller 54 IKEA Einrichtungshäuser und weiterer IKEA Standorte ausbauen und damit über 1.000 Ladestationen schaffen mit dem Potenzial, jährlich rund 71.000 Tonnen CO2 einzusparen. Das entspricht den Emissionen von 395.000.000 gefahrenen Kilometern mit einem Dieselfahrzeug – die Strecke München Stockholm ließe sich so 247.000-mal zurücklegen.

Gebaut und betrieben werden die Ladeparks von Mer, einem führenden Anbieter von Ladelösungen.

Los geht es nun mit dem Ausbau an den ersten IKEA Einrichtungshäuser in Waltersdorf, Bielefeld, Wetzlar, Sindelfingen, Oldenburg und Chemnitz. Ab Anfang 2025 stehen die ersten Ladestationen für Elektroautofahrer:innen zur Verfügung. Diese werden mit 100% Ökostrom aus erneuerbaren Energien betrieben. 

„Wir sind stolz darauf, Elektromobilität mit dem neu entstehenden Ladenetzwerk für noch mehr Menschen zugänglich zu machen. Bei IKEA möchten wir den Alltag der vielen Menschen verbessern. Dazu gehört, dass wir Wege finden, ihnen nachhaltigere Entscheidungen so leicht wie möglich zu machen. Die Ladeparks, die wir mit unserem Partner Mer schaffen, werden für Lieferfahrzeuge genauso wie für unsere Mitarbeiter*innen, Kund*innen und alle Elektroautofahrer*innen zur Verfügung stehen“, erklärt Walter Kadnar, Geschäftsführer und CSO (Chief Sustainability Officer) von IKEA Deutschland. 

Emissionsfreie Lieferung bei IKEA

Der umfangreiche Ausbau der Ladeinfrastruktur ist nur ein Teil des Engagements von IKEA im Bereich Mobilität: So plant IKEA, bis Ende des Geschäftsjahres 2025 lokal emissionsfreie Lieferfahrzeuge für Speditionslieferungen auf der letzten Meile einzusetzen (Mehr dazu hier). Auch die Emissionen durch Mitarbeiter- und Kundenmobilität sollen reduziert werden: Bis 2030 möchten wir diese halbieren. Die nun angestoßene Bereitstellung einer adäquaten Ladeinfrastruktur an unseren Standorten ist die Voraussetzung zur Erreichung dieser Ziele.

Nachhaltigkeit lokal gedacht

E-Cargo-Trailer Verleih zum Möbeltransport

Seit November 2018 verleiht das IKEA Einrichtungshaus in Hamburg-Altona E-Cargo-Trailer von NÜWIEL. Seitdem sind rund 10 weitere Standorte dazugekommen. Die Anhänger haben einen Elektrohilfsmotor und sind eine tolle Möglichkeit, Einkäufe nach Hause zu transportieren – umweltschonend und mühelos. Du kannst sie als Handwagen oder Fahrradanhänger nutzen und das in den ersten drei Stunden sogar kostenlos. Hier findest du mehr Informationen zu den E-Lastenanhängern und den E-Lastenrädern.

Kostenlos Elektofahrzeuge mieten

Bei IKEA Freiburg können Kundinnen und Kunden kostenlos ein Elektrofahrzeug mieten, um Möbel nach Hause zu transportieren.

Das könnte dich auch interressieren