Zu Hauptinhalt springen

Film ab! Unsere Serientipps zum Thema Interior

Ein Serienabend mit Freund*innen macht jeden Wintertag zu einem kleinen Fest.

(07.01.2022) Während draußen der kalte Wind pfeift und es nur wenige Stunden am Tag richtig hell wird, machen wir es uns auf dem Sofa bequem, denn jetzt ist die perfekte Zeit für gemütliche Fernsehabende. Wir haben inspirierende Serientipps rund um das Thema Interior zusammengestellt – und da wir im Winter wieder mehr Zeit zu Hause verbringen, kannst du die vielen Tipps und Tricks für ein gemütliches Zuhause auch gleich in die Tat umsetzen.

Serientipp 1: Raumkünstler (Interior Design Masters), Netflix

Zehn Hobbydesigner*innen aus Großbritannien legen in der Serie „Raumkünstler“ ihr Schicksal in die Hände von Michelle Ogundehin. Die ehemalige Chefredakteurin der ELLE Decoration wird als Jurorin in jeder Folge von anderen Design-Profis unterstützt. Für die Kandidat*innen lohnt es sich, ihr Bestes zu geben, denn auf die Gewinner*innen wartet ein einmaliger Auftrag, der zum Sprungbrett ihrer Karriere werden könnte: die Umgestaltung der Bar eines Londoner Luxushotels. Der Weg dahin führt über die Einrichtung von Musterhäusern zur Umgestaltung von Verkaufsräumen, eines Studentenwohnheims und schließlich exklusiver Nobelapartments. Eine Sache können wir vorweg verraten, ohne zu spoilern: Es wird emotional und kunterbunt.

Serientipp 2: FIXER UPPER, Sixx

Chip und Joanna Gaines sind nicht nur ein sympathisches Paar, sondern auch wahre Renovierungs- und Einrichtungsprofis. In der US-Serie „FIXER UPPER“ verwandeln sie gemeinsam baufällige Immobilien in wahre Traumhäuser und erfüllen ihren Kund*innen damit deren Wohn-Wünsche. Während Chip fürs Grobe, also die handwerklichen Renovierungsarbeiten verantwortlich ist, entwirft Joanna die Pläne für die Umgestaltung und kümmert sich um die Inneneinrichtung und Dekoration der Räume – ein Serientipp mit Freudentränen und Einrichtungsideen inklusive.

Serientipp 3: Stay Here, Netflix

Unter den Stichwörtern Reisen, Design, Erlebnis und Profit zeigen Designerin Genevieve Gorder und Makler Peter Lorimer in der Netflix-Serie „Stay Here“ Immobilienbesitzer*innen, wie sie das Beste aus ihren Mietobjekten herausholen. Ob alte Feuerwache, Hausboot oder Weingut, mithilfe der Expert*innen entstehen einzigartige Übernachtungsmöglichkeiten – damit die Gäste am liebsten gleich für immer bleiben wollen. Der Schlüssel zum Erfolg sind stilvolle Gemütlichkeit und schlaue Vermarktung.

Unsere Serientipps eignen sich für die ganze Familie.
Mit Kerzenlicht und Deko aus natürlichen Materialien lädt das Zuhause zu einem gemütlichen Serien-Abend ein.

Serientipp 4: Die außergewöhnlichsten Häuser der Welt, Netflix

In der von der BBC produzierten Netflix-Serie „Die außergewöhnlichsten Häuser der Welt“ muss nicht erst umgebaut werden – denn die gezeigten Immobilien sind bereits ein wahrer Traum. Sie gehören zu den unglaublichsten Häusern der Welt, beeindrucken mit ihrer Größe, Ausstattung und Exklusivität. Der preisgekrönte Architekt Piers Taylor und die immobilienbegeisterte Schauspielerin Caroline Quentin führen durch die wahr gewordenen architektonischen Visionen, ob in Norwegen, Israel oder Indien. Gleichzeitig sind die atemberaubenden Bauwerke aber auch jemandes Zuhause – einfach zum Träumen! 

Serientipp 5: Guidos Deko Queen, VOX

Mit „Guidos Deko Queen“ hat es auch eine deutsche Fernsehproduktion in unsere Liste der Serientipps geschafft. Die Show ist an das beliebte Format „Shopping Queen“ mit Designer und TV-Host Guido Maria Kretschmer angelehnt. Nur dass hier Hobby-Inneneinrichter*innen gefragt sind, die statt des eigenen Outfits ihre Wohnungen umstylen. Unter einem wechselnden Motto treten wöchentlich zwei Kanditat*innen unter Zeitdruck gegeneinander an – Shoppingtouren durch Deko-Läden und Baumärkte mit einem Budget von 2.500 Euro je Kandidat*in inklusive. Also, wer wird Guidos nächste „Deko Queen“ und gewinnt die Trophäe sowie das Preisgeld von 3.000 Euro on top?

Serientipp 6: Traumhaus-Makeover, Netflix

Alles begann mit dem gemeinsamen Zuhause von Shea und Syd McGee – die Fortschritte der eigenen Einrichtung postete Shea auf Instagram und schon bald wurde daraus ein eigenes Unternehmen. Heute gestaltet das Paar mit ihrem Interior-Design-Studio McGee Häuser quer durch die USA – den Prozess dokumentieren sie in der Show „Traumhaus-Makeover“. Ganz egal, ob die Auftraggeber*innen Millionen oder nur ein paar Tausend Dollar zur Verfügung haben, das Paar ist überzeugt: „Jedes Haus lässt sich in ein Zuhause verwandeln.“

Serientipp 7: Architectural Digest, YouTube

Architectural Digest ist die internationale Instanz für Design und Architektur. Auf dem AD-YouTube-Kanal erhalten Zuschauer*innen einen exklusiven Zugang zu den schönsten Häusern der Welt und den faszinierenden Menschen, die in ihnen leben. Das Publikum bekommt eine Fülle von Informationen über Architektur und Inneneinrichtung, Kunst und Antiquitäten, Reiseziele und außergewöhnliche Dinge – und erhascht einen Blick in das Leben bekannter Persönlichkeiten. Knapp fünf Millionen Abonnent*innen lassen sich derzeit von den regelmäßig erscheinenden Videos inspirieren. 

Serientipp 8: Geniale Innenarchitektur (Amazing Interiors), Netflix

Eigenheim mal anders: Menschen, die ihr Zuhause in der Dokumentarserie „Geniale Innenarchitektur“ zeigen, leben alles andere als gewöhnlich. Die Show beweist: Auch wenn ein Haus von außen ganz unspektakulär aussieht – hinter Mauern und Türen können sich verrückte Welten verbergen. Ob Vergnügungspark, Zirkus, Unterwasserwelt im Wohnzimmer oder Wasserfall im Schlafzimmer – „Geniale Innenarchitektur“ kennt fast keine (Wohn-)Grenzen. Diese Häuser sind mehr Kunstwerk als Bleibe und doch immer wieder jemandes geliebtes Zuhause.

Serientipp 9: Organize 'n Style – Isabella räumt auf!, Sixx

Jede*r von uns hat diese unliebsamen Chaos-Ecken zu Hause. Wer das Problem nicht selbst in den Griff bekommt, kann sich mit Ordnungscoach Isabella Franke professionelle Unterstützung holen. Dafür bewerben sich Kandidat*innen bei dem Format „Organize ‘n Style“ und anschließend kommt die quirlige Ordnungsexpertin zu Besuch, um unter dem Motto „Decorganizing“ das Chaos zu zähmen und Schandflecken wieder hübsch zu machen. 

Wieso nicht mal etwas wagen? Mit unseren Serientipps erhaltet ihr viel Interior-Inspiration.

    Serientipp 10: Tiny House Nation USA, Netflix

    Die Tiny-House-Bewegung ist in den USA in vollem Gange. Viele entscheiden sich für einen kleineren Wohnraum und in diesem Zuge für mehr Lebensqualität. Die Show „Tiny House Nation USA“ zeigt, dass wenig Wohnraum nicht unbedingt etwas mit Verzicht zu tun haben muss und wie schön ein Tiny House und das Leben darin sein können. Dafür reisen die Hosts unseres Serientipps, John Weisbarth und Zack Giffin, durch die Staaten und helfen Familien, Wohnherausforderungen auf kleinstem Raum zu bewältigen. Eine Show, vollgepackt mit Emotionen, persönlichen Geschichten und einem gemütlichen Zuhause am Ende jeder Folge.

    Serientipp 11: IKEA YouTube-Channel 

    Egal ob inspirierende Wohnungstouren, skandinavisches Design oder praktische Tipps zum Einrichten und Dekorieren – Infos aus erster Hand gibt es regelmäßig auf dem IKEA YouTube-Kanal. Unsere Interior-Profis Konrad Pichlmeier, Michael Haas und Sandra Schwertfeger zeigen in kurzen Videos, wie du dein Zuhause noch schöner und funktionaler machen kannst, wie es spielerisch gelingt, aktuelle Trends in die eigene Einrichtung aufzunehmen und wie im Handumdrehen saisonales Flair in die eignen vier Wände einzieht. 

    In diesem Sinne: Film ab! Übrigens, mit selbstgemachtem Popcorn macht der Serienabend gleich noch mehr Spaß. Du suchst weitere spannende Einrichtungsideen? Dann haben wir fünf clevere Tipps für den Scandi-Boho-Stil für dich!


    Über die Autorin: Luna Kilian

    Für IKEA bin ich als externe Autorin immer auf der Suche nach interessanten Persönlichkeiten, Tipps für guten Schlaf und Dingen, die das Leben schöner machen. Und letztere, die mir besonders viel Freude bereiten, finden bei mir zu Hause ihren Platz im VITTSJÖ Regal. Dort tummeln sich neben meinen Lieblingsbüchern witzige und kuriose Gegenstände. Darunter der Gipsabdruck meiner Zähne unter einer Glasglocke, unsere Hausbar oder mein getrockneter Brautstrauß. Neben dem Horten von Skurrilitäten gilt meine Leidenschaft dem Zirkus. Schon als Kind bin ich in die Manege abgehauen und wurde immer wieder während einer Vorstellung von genervten Artisten meiner Mutter übergeben. Wenn ich einen Wunsch frei hätte, würde ich mir eine Superkraft wünschen, mit der ich die Zeit anhalten kann – davon haben wir so wenig…