Backofen reinigen: So funktioniert es!
Ein sauberer Backofen macht das Kochen gleich noch ein wenig schöner. Und das ist gar nicht so schwer. Denn mit den richtigen Handgriffen und ein wenig Routine bleibt alles blitzblank – von der Backofentür bis zum Garraum. Damit du möglichst mühelos deinen Backofen reinigen kannst, haben wir dir nachfolgend unsere Tipps und Antworten auf häufige Fragen zusammengestellt. Weitere Informationen findest du in unserem Backofen Ratgeber.

Backofen reinigen und die fünf häufig gestellten Fragen

- Produktinformationsseite
Backofen reinigen Schritt für Schritt
Du willst deinen Backofen sauber machen oder deinen Kombiofen deiner METOD-Küche reinigen? Kein Problem! Mit ein paar cleveren Tipps und ein wenig Geduld bringst du auch einen stark verschmutzten Backofen wieder auf Hochglanz – ganz egal, ob eingebranntes Fett, hartnäckige Flecken oder eine stark verschmutzte Backofentür.
Hier kommt deine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Backofen reinigen inklusive Anwendung von Hausmitteln:
- Backofenzubehör herausnehmen
Nimm als Erstes die Backbleche und Backofenroste aus dem Backofen. Starke Verschmutzungen? Dann kannst du diese einfach in heißem Wasser mit etwas Spülmittel oder einem Hausmittel nach Wahl (z.B. Natron) einweichen. - Groben Schmutz entfernen
Lose Krümel und Essensreste entfernst du leicht mit einem Spachtel oder Mini-Staubsauger. So bereitest du deinen Backofen optimal für den nächsten Schritt vor. - Backofen reinigen mit Natron, Zitrone oder Backofenspray
Ob du deinen Backofen lieber mit Natron reinigen möchtest oder zur Zitrone greifst, bleibt ganz dir überlassen. Generell lassen sich Backofentüren und Co. gut mit Hausmitteln reinigen, die Fett sowie Eingebranntes ohne großen Aufwand lösen. Eine weitere Möglichkeit, deinen Backofen zu reinigen, bringt ein Backofenspray mit, das du auf die Innenflächen aufträgst und einwirken lässt. - Schrubben und nachwischen
Mit Schwamm oder Schrubbbürste reinigst du den Innenraum, den Boden, die Seiten und das „Dach“ deines Backofens. Gerade bei Eingebranntem lohnt sich manchmal etwas mehr Geduld. - Alles abwischen
Wische Rückstände mit einem feuchten Tuch oder Schwamm gründlich ab. Die Backbleche und Roste spülst du ebenfalls noch einmal ab und trocknest sie im Anschluss an die Backofenreinigung, bevor sie wieder in den Ofen wandern. - Spezial-Tipp: Backofentür reinigen
Die Backofentür-Reinigung gelingt super mit Hausmitteln wie Natron oder Zitrone – damit werden selbst hartnäckige Rückstände auf dem Glas wieder klar. - Extra-Komfort: Selbstreinigender Backofen und Pyrolyse
Du hast einen selbstreinigenden Backofen oder einen Heißluftofen mit Pyrolysereinigung wie KULINARISK? Folge einfach der Anleitung des Herstellers. Damit wird dein Backofen mit einem Knopfdruck (fast) wie von selbst sauber. Schau dir hierzu auch unser Video an.
Wichtig: Lies immer die Pflege- und Gebrauchsanleitung deines Backofenmodells, damit du lange Freude an deinem Backofen hast und deine Backofentür richtig sauber bleibt.
Backofentür reinigen Schritt für Schritt
Nicht immer muss der komplette Backofen gereinigt werden. Manchmal reicht bereits eine Backofentür-Reinigung zwischendurch aus, damit sich dein Backofen wieder von seiner schönsten Seite zeigen kann. Wir zeigen dir, wie das geht.
- Backofentür abnehmen
Öffne die Backofentür ganz und klappe die Haken links und rechts nach Anleitung Richtung Tür. Jetzt kannst du die Tür vorsichtig nach oben und außen herausheben. - Glas entfernen
Je nach Modell gibt es verschiedene Wege, das Glas zu lösen. Meist löst du die beiden Schrauben an der Unterseite oder nimmst die Deckleiste oben ab, indem du sie links und rechts eindrückst und anhebst. - Gläser voneinander trennen
Sei vorsichtig, wenn du die einzelnen Gläser auseinandernimmst. Oft sind sie mit Silikondichtungen verbunden und das Glas liegt in der oberen Griffleiste versenkt. - Backofentür reinigen mit Natron
Jetzt kommt das Hausmittel beim Backofentürreinigen zum Einsatz: Mische Natron und Wasser zu einer Paste und trage sie großzügig auf das Glas auf. Lass die Mischung 45–60 Minuten einwirken. Danach wischst du das Glas mit einem feuchten Mikrofasertuch sauber und bringst es mit einem trockenen Tuch zum Glänzen. Hartnäckige, eingebrannte oder stark verschmutzte Stellen lösen sich so besonders gut. - Tür wieder einbauen
Setze die Glasscheiben wieder ein, baue die Backofentür in umgekehrter Reihenfolge zusammen und achte darauf, dass alles fest sitzt.

- Produktinformationsseite
Häufig gestellte Fragen zu Backofen sauber machen
Welcher Backofen passt zu dir?
Bei IKEA findest du Backöfen und Einbaubacköfen für jeden Geschmack – ganz egal, ob du schnelle Pizzaabende liebst, die Familie mit Aufläufen verwöhnst oder gemeinsam neue Rezepte ausprobieren möchtet. Unsere Auswahl passt sich deinem Alltag an. Mit cleveren Funktionen, flexiblem Zubehör und durchdachtem Design kannst du beim Kochen Zeit sparen und dein Küchenleben so gestalten, wie es zu dir passt. Für besonders komfortables Reinigen empfehlen sich unsere Pyrolyse-Backöfen: Durch das spezielle Selbstreinigungsprogramm werden Verschmutzungen bei hohen Temperaturen einfach zu Asche verbrannt, die du anschließend nur noch auswischen musst. So bleibt dein Backofen fast wie von selbst sauber.
Welcher Backofen darf es sein? Lass dich inspirieren und entdecke die Vielfalt – für deinen Stil, deine Lieblingsgerichte und alle, die gerne zusammen genießen.