Zu Hauptinhalt springen

Tipps zur Wahl der Gardinenlänge

Gardinen helfen dir den Lichteinfall zu kontrollieren, bieten Privatsphäre und steigern die Energieeffizienz – ganz zu schweigen davon, was sie in Sachen Stil tun. Die richtige Länge ist dabei häufig eines der größten Fragezeichen. Hier ein paar gute Tricks, wie du herausfindest, was du brauchst.

Ein Paar DYTÅG Vorhänge in Weiß/mit Gardinenband im Schlafzimmer vor einem Heizkörper.

Bodenlang - der klare Favorit

Eine der häufigsten Entscheidungen in Sachen Gardinenlänge ist bodenlang – diese Ausführung wirkt elegant, ist pflegeleicht und perfekt zum Staubsaugen. Achte lediglich darauf, dass sie wirklich bis zum Boden reichen. Gardinen mit "Hochwasser" sehen einfach nicht gut aus.

Zu Vorhängen & Rollos
Das Frühstück wird an einem Tisch serviert, in den das Morgenlicht durch zwei große Fenster mit bodenlangen durchscheinenden HÄLLEBRÄCKA Gardinen fällt.
Zu Vorhängen & Rollos

Gardinen in Fensterbrettlänge – einfach und ganz ohne Nähen

Wenn unter dem Fenster Möbel wie ein Schreibtisch oder ein Sofa stehen sollen, sind Gardinen in Fensterbrettlänge eine gute Wahl. Mit dem SY Bügelband kannst du Gardinen kürzen ohne sie umzunähen.  Ein Profitipp: Plane ein paar Zentimeter Zugabe in der Breite ein. So erscheint das Fenster größer.

Zu Meterware & Nähzubehör
Ein SY-Saumstreifen zum Aufbügeln auf einer Gardine
Zu Meterware & Nähzubehör

Aufliegende Gardinen

Auf dem Boden aufliegende Gardinen verleihen deinem Raum mehr Charakter. Besonders weich fallende Stoffe sorgen für eine elegante Optik, da sie sanft auf dem Boden liegen. Das wirkt edel und luxuriös. Zusätzlich können bodenlange Gardinen helfen, Zugluft zu reduzieren und die Raumtemperatur zu stabilisieren.

Zu Gardinen & Gardinenschals
Ein weißes/mit Kräuselband versehenes SILVERLÖNN-Gardinenpaar im Schlafzimmer das auf dem Boden aufliegt.
Zu Gardinen & Gardinenschals
Zum Ratgeber

Mehr Wissen für besseren Schlaf

Es gibt viele Faktoren, die deinen Schlaf beeinflussen können. Was du für gesunden Schlaf und das richtige Schlafumfeld tun kannst, erfährst du in unserem Work-Life-Sleep-Balance Ratgeber.

Zum Ratgeber