Zu Hauptinhalt springen

Nachts schwitzen im Schlaf muss nicht sein – deine Grundausstattung für guten Schlaf

Schwitzt du oft nachts im Schlaf? In diesem Leitfaden findest du praktische Tipps, wie du deinen Schlafplatz optimal ausstatten, und so das Schwitzen im Schlaf reduzieren oder ganz vermeiden kannst. Entdecke, was gegen das Schwitzen in der Nacht hilft und wie kleine Anpassungen im Schlafzimmer mit kühlenden Bettwaren deinen Schlaf verbessern können.

Eine Nahaufnahme eines ergonomischen KVARNVEN Kissens in Weiß mit Schaum auf der einen und kühlendem Stoff auf der anderen Seite gegen nächtliches Schwitzen.
Eine Nahaufnahme eines ergonomischen KVARNVEN Kissens in Weiß mit Schaum auf der einen und kühlendem Stoff auf der anderen Seite gegen nächtliches Schwitzen.

Matratzenauflage – für Kühle oder Wärme sorgen

Eine kühlende Matratzenauflage kann deine Schlafqualität verbessern, indem sie die ganze Nacht für angenehm kühle Temperaturen sorgt. Die NÄSTABERG Matratzenauflage ist auf einer Seite mit einer kühlenden Schicht ausgestattet, die dich in den ersten 20 Minuten aktiv kühlt, während du in den Schlaf gleitest. Das Material des Bezugs, das auch in Sportbekleidung verwendet wird, leitet Wärme ab und bietet so angenehme Kühle, die dafür sorgt, dass du nachts im Schlaf weniger schwitzt.

Eine Nahaufnahme einer NÄSTABERG Matratzenauflage mit einem kühlenden und feuchtigkeitsableitenden Material. Ein weißes Kissen und eine Bettdecke liegen übereinander auf einem Stapel.

Matratzenschoner – eine Geschichte mit zwei Seiten

Schläfst du lieber in einer kühlen oder in einer warmen Umgebung? Oder magst du es mal so, mal so? Ein Matratzenschoner mit kühlender Wirkung könnte zu deinem neuen besten Freund werden. Genieße ein angenehm kühles, bequemes Liegegefühl, da die speziell gewebten Nylonfasern die Wärme ableiten und so dafür sorgen können, dass du nachts im Schlaf weniger schwitzt. Außerdem schützt der Matratzenschoner deine Matratze vor Flecken und Schmutz und verlängert ihre Nutzungsdauer.

Die Oberseite und die Seite einer VALEVÅG Federkernmatratze mit einem weißen ROSENVIAL Matratzenschoner darüber.

Eine kühlende Unterlage – bestens gegen nächtliche Hitzewallungen

Eine kühlende Unterlage ist eine praktische Hilfe für tropische Nächte. Wenn du sie um dein Kissen wickelst oder auf deine Matratze legst, kühlt sie dich sofort ab und hilft dir, die Körpertemperatur zu regulieren und so weniger zu schwitzen, damit du nachts besser schlafen kannst.

Tipp: Für eine noch stärkere kühlende Wirkung legst du die Unterlage vor Gebrauch einfach in den Kühlschrank.

Die rechte Hand einer Person ruht auf einer kühlenden REXBEGONIA Unterlage auf einem Bett, während die andere Hand sich an der Bettwäsche festhält.
Eine Nahaufnahme einer Person, die auf einem Kissen mit einer kühlenden REXBEGONIA Unterlage schläft, die im Kissenbezug versteckt ist.

Bettdecken – kühler Komfort zu jeder Jahreszeit

Eine leichte Decke bietet ganzjährigen Komfort für alle, die es etwas kühler mögen. Diese Bettdecken aus natürlichen Materialien mit feuchtigkeitsableitenden und temperaturregulierenden Eigenschaften versprechen einen ruhigeren, kühleren Schlaf in warmen Nächten. Das Design sorgt für eine Balance zwischen Leichtigkeit und Komfort. Es passt sich auch mühelos an kühlere Temperaturen an, wärmt dich hier ausreichend und sorgt so das ganze Jahr über für ruhigen, unterbrechungsfreien Schlaf ohne nächtliches Schwitzen.

Zu mittelwarmen und kühlen Bettdecken
Ein Schlafzimmer mit einem gepolsterten Bettgestell und einem BJÖRKSNÄS Ablagetisch in der Birke. Eine leichte Bettdecke und ein Kissen liegen auf dem Bett.
Zu mittelwarmen und kühlen Bettdecken

Ergonomische kühlende Kissen – weniger Schwitzen in warmen Nächten

Schwitzt du nachts häufig? Gönn dir ein trockenes Liegegefühl und ungestörten Schlaf mit dem ergonomischen KVARNVEN Kissen. Die eisblaue Seite des Kissens kühlt effektiv und sorgt dafür, dass du nachts weniger im Bett schwitzt, während das Kissen sich gleichzeitig an deinen Kopf anpasst und so für Entspannung sorgt. Es ist in verschiedenen Höhen erhältlich, sodass alle, ob sie auf der Seite, dem Rücken oder dem Bauch schlafen, die optimale Ausführung für besten Komfort und individuelle Unterstützung finden.

Zu ergonomische Kissen
In einem hellgelben Raum ist ein Stapel aus einem blauen ergonomischen Kissen und einer gefalteten dünnen weißen Bettdecke zu sehen. Der Stapel liegt auf dunkelblauem Bettzeug.
Zu ergonomische Kissen

Bettwäsche – erholsamer Schlaf dank Naturmaterialien

Wer zu nächtlichem Schwitzen neigt und guten Schlaf finden will, sollte Materialien wählen, die die Luftzirkulation fördern und so für eine kühlere Liegefläche sorgen. Naturfasern wie Baumwolle und Lyocell fühlen sich nicht nur weich an, sie wirken auch temperaturausgleichend, leiten Feuchtigkeit ab und halten dich die ganze Nacht trocken.

Zu Bettwäsche
In einem Raum mit einer großen Fensterfront ist ein Bettsofa, das zu einem Doppelbett hergerichtet ist. An den Fenstern sind die Verdunklungsrollos heruntergezogen. Neben dem Sofa steht ein Beistelltisch.
Eine in eine Bettdecke mit ÄNGSLILJA Bettwäsche gehüllte Person sitzt auf einem Bett und blickt aus einem Fenster mit weißen Gardinen.
Zu Bettwäsche

In unserer Bettwäsche verarbeitete Materialien:

Baumwolle: Ein weiches Naturmaterial, das atmungsaktiv ist, Feuchtigkeit absorbiert und sich angenehm auf der Haut anfühlt. Das Material wird mit jeder Wäsche weicher.

Rayon: Hergestellt aus regenerierter Zellulose, oft Zellstoff. Das Material verbindet eine seidige Griffigkeit mit praktischen, feuchtigkeitsableitenden Eigenschaften – für Betttextilien, die ebenso schick wie bequem sind.

Viskose: Aus Zellulosefasern gesponnene Viskose sorgt für eine wunderbare, seidenähnliche Oberfläche und eine hervorragende Feuchtigkeitsaufnahme. So bleibt dein Bett angenehm frisch und einladend.

Lyocell: Das Lyocell-Gewebe wird aus Zellstoff hergestellt und sorgt für ein kühles und trockenes Liegegefühl. Es fühlt sich weich und glatt an und fördert einen erholsamen Schlaf.

Du suchst nach weiteren Tipps für dein Schlafzimmer?