Zu Hauptinhalt springen

In 5 Schritten zur Kleiderschrankorganisation

Du überlegst, dir einen neuen Kleiderschrank anzuschaffen? Oder möchtest aus deinem vorhandenen Kleiderschrank noch mehr herausholen? Hier sind unsere fünf Tipps für die Einrichtung eines Kleiderschranks, der immer das gewünschte Outfit griffbereit hält. Oder dir schnell vor Augen führt, dass du nichts zum Anziehen hast.

Es ist eine Kleiderstange mit Kleidung und zwei SKUBB Aufbewahrungen mit 6 Fächern in einem Kleiderschrankbereich zu sehen. Links davon hängt eine GLANSHAGTORN Gardine.
Es ist eine Kleiderstange mit Kleidung und zwei SKUBB Aufbewahrungen mit 6 Fächern in einem Kleiderschrankbereich zu sehen. Links davon hängt eine GLANSHAGTORN Gardine.

1. Auf die Größe kommt es an

Wenn du planst, dir einen neuen Kleiderschrank zuzulegen, solltest du dir zunächst Gedanken darüber machen, wie viele und welche Art von Sachen du unterbringen willst. Kleidung, Outdoor-Ausrüstung, Schuhe oder Accessoires stellen alle unterschiedliche Anforderungen an ihren Stauraum. Das hilft dir bei der Entscheidung, welche Art von Kleiderschrank und welche Größe du brauchst.

Eine erwachsene Person und ein Kind ziehen vor einem VIHALS Kleiderschrank spielerisch an einem gelben Spielzeug. Daneben ist ein MACKAPÄR Garderobenständer mit Schuhablage zu sehen.
Wenn du nur wenig Platz hast oder etwas Passendes zu deinen vorhandenen Möbeln suchst, ist ein Einzelstück eine gute Option.
Blick auf einen weißen BOAXEL Kleiderschrank mit Schubladen, einer Kleiderstange und einer STUK Aufbewahrung mit 7 Fächern.
Dein Raum ist eher verwinkelt? Versuche es mit einer maßgeschneiderten offenen Lösung, die du individuell in den Raum einpassen kannst.
Du möchtest einen maßgeschneiderten Kleiderschrank mit viel Zubehör? Dann ist ein Kleiderschranksystem die beste Lösung für dich.

2. Passende Boxen wählen

Es gibt viele verschiedene Aufbewahrungsboxen, die du verwenden kannst, um das Innere deines Kleiderschranks zu ordnen. Es gibt sie in vielen praktischen Größen, sodass du genau das Passende für verschiedene Bereiche auswählen kannst.

Blick auf einen weißen VIHALS Kleiderschrank mit einer geöffneten Tür. Dahinter sind Boxen und SKOSTALL Schuhaufbewahrungen zu sehen.
Mittelgroße Boxen sind ideal für Dinge, die du immer griffbereit haben möchtest, zum Beispiel Spielzeug, Handschuhe oder Schals. Wenn du zwei kleinere Boxen auf eine größere mit Deckel stellst, entsteht eine aufgeräumte, einheitliche Optik.
Blick in die Schublade eines PAX Kleiderschranks, darin sind KOMPLEMENT Fächer mit gefalteter Kleidung und Accessoires zu sehen.
Wenn sie nahtlos hineinpassen, können kleinere Boxen helfen, Schubladen zu unterteilen und größere Mengen an kleinen Accessoires zu ordnen.
Blick auf einen weißen BRIMNES Kleiderschrank mit 4 Böden, auf denen sich Boxen befinden. Daneben ist eine Kleiderstange mit Jeanskleidung zu erkennen.
Größere geschlossene Boxen sind das Mittel der Wahl, um Saisonbekleidung beiseitezuräumen und staubfrei aufzubewahren, bis du sie wieder brauchst. Einige Boxen sind mit Belüftungsnetzen ausgestattet, um deine Sachen frisch zu halten.

3. Platz schaffen durch Hängeaufbewahrung

Hänge deine Sachen auf, um vorhandenen Platz noch besser auszunutzen. Du möchtest, dass alles sofort ordentlicher wirkt? Dann entscheide dich für einheitliche Kleiderbügel. Auch hängende Aufbewahrungssysteme sind eine gute Option. Sie können helfen, den Platz flexibler zu nutzen, besonders bei der Aufbewahrung von gefalteten Kleidungsstücken wie Strickwaren.

Das Aufhängen von Kleidungsstücken wie Hemden, Kleidern, Hosen und Jacken beugt Falten vor und verschafft dir einen guten Überblick. Ordne sie für eine ruhigere Optik nach Farben.
Kleidung und eine STUK Aufbewahrung mit 7 Fächern hängen in einer BOAXEL Schrankkombination an einer Kleiderstange.
Bei einem Hänge-Organizer kannst du Dinge direkt in die Fächer räumen oder nützliches Zubehör wie Boxen ergänzen, um sie noch flexibler zu nutzen.
Ein weißer KOMPLEMENT Aufhänger mit verschiedenen Schals hängt an einem Kleiderschrank.
Hängeaufbewahrung eignet sich auch prima für Accessoires. So sind Dinge wie Schals und Gürtel gut sichtbar und erreichbar und werden platzsparend untergebracht.

4. Stell deine Kleidung ins Rampenlicht

Mit Beleuchtung im oder auf dem Kleiderschrank verschaffst du dir einen besseren Überblick über deine Kleidung. Das Licht von auf dem Kleiderschrank angebrachten Leuchten wird von den geschlossenen Türen reflektiert und taucht den gesamten Raum in sanftes Licht. Ideal, wenn du und dein Partner/deine Partnerin zu unterschiedlichen Zeiten aufsteht. Wer zuerst aufsteht, kann in Ruhe die Sachen heraussuchen, während die andere Person selig weiterschlummert.

Zu Kleiderschrankbeleuchtung
Blick auf einen dunkelgrauen PAX/MEHAMN Kleiderschrank mit leicht geöffneten Schiebetüren, davor ist ein Bett mit cremefarbener Bettwäsche zu sehen.
Es sind zwei PAX/GRIMO Kleiderschränke mit YTBERG Schrankbeleuchtung zu sehen, die nebeneinander an einer Wand stehen. In der Nähe steht ein VIMLE 2er-Bettsofa.
Zu Kleiderschrankbeleuchtung

5. Aussortieren, verkaufen, spenden

Dein Kleiderschrank platzt aus allen Nähten? Du findest vor lauter Kleidung nichts mehr? Wenn du keinen Nerv für eine große Entrümpelungsaktion hast, kannst du auch zu sanfteren Mitteln greifen. Halte eine Tasche für Kleidung bereit, die du spenden oder verkaufen möchtest und fülle sie nach und nach mit Sachen, die du nicht mehr brauchst. Wenn sie voll ist, sortierst du alles und verkaufst oder spendest deine Sachen.

Zu Boxen & Körben
Eine Person kniet vor einer blauen FRAKTA Tasche mit Kleidung und legt eine Jeans hinein.
Zu Boxen & Körben

Dieser Leitfaden hilft dir, deine Schlafzimmeraufbewahrung zu planen

Was ein übersichtlicher Kleiderschrank damit zu tun hat, dass ihr morgens schneller aus dem Haus kommt, weiß unser IKEA Interior Designer Konrad. Er erklärt, worauf es bei der Planung des Schranks ankommt – und wie ihr die Kleidung so einräumt, dass ihr den Überblick behaltet.

Chaos im Kleiderschrank? Kennen wir.

Du findest nichts mehr im Kleiderschrank? Du weißt nicht wo und wie du deine Sachen unterbringen sollst? Unser Livestream bietet Inspiration für alle, die ihr Zuhause noch besser einrichten wollen. Sei dabei beim IKEA Liveshopping! Unsere Expert*innen geben Tipps für das Leben zu Hause, inspirierende Designbeispiele und einen einzigartigen Blick hinter die Kulissen von IKEA.