ROCKÅN Bademantel, weiß, Maße anzeigen
Perfekte für lange Faulenzervormittag daheim - mit beiderseits weichem Frottee, einstellbaren Gürtelschlaufen, praktischen Seitentaschen und Ärmeln, die viel Bewegungsfreiheit lassen.
*zzgl. Lieferkosten oder Click & Collect BereitstellungskostenWarenverfügbarkeit, Sortiment und Preise können in den Einrichtungshäusern variieren.Artikelnummer003.919.18
Baumwolle bei IKEA
Wir verwenden Baumwolle in vielen unserer Produkte, von Sofas und Kissen bis zu Betttextilien und Matratzen. Es ist ein weiches, strapazierfähiges und erneuerbares Material, das luftdurchlässig ist und gut Feuchtigkeit aufnimmt. Aufgrund dieser tollen Eigenschaften ist Baumwolle eines unserer wichtigsten Rohmaterialien. Jedoch bringt die Produktion von Baumwolle einige Herausforderungen mit sich, da der konventionelle Anbau negative Auswirkungen auf die Umwelt hat und die Farmer unter schlechten Arbeitsbedingungen arbeiten. Durch unsere Größe und unser Produktionsvolumen möchten wir dies ändern und einen echten Fortschritt in der Baumwollindustrie bewirken.
Als gelernte Modedesignerin weiß Sara genau, wie schwer es ist, etwas zu entwerfen, das sich für nahezu alle Körpertypen eignet. Deshalb kam sie mit dem Entwicklungsteam auf die Idee, einfach die Angestellten beim Lieferanten um Hilfe zu bitten. So könnten sie herausfinden, wie die Bademäntel wirklich benutzt werden und hätten damit die Möglichkeit, ein Kleidungsstück zu gestalten, das für viele Formen und Größen geeignet ist. ”Die Produktionsstätte verwandelte sich in einen Laufsteg. Leicht errötend und kichernd gingen die Mannequins auf dem Gelände hin und her und probierten die Prototypen an. Einige teilten gern ihre Meinung mit, andere waren ein wenig schüchtern”, sagt Sara.
Nichts drunter? Völlig in Ordnung.
Eine der ersten Fragen, die sich für Sara und das Team stellte, war die nach dem Material. Es sollte etwas Schnelltrocknendes sein, das auch nicht zu teuer war. Die Models halfen bei der Eingrenzung. ”Einige murmelten 'eigentlich hat man ja nicht so viel an unter einem Badematel.' Das bedeutete, dass wir einen weichen Frotteestoff benutzen und schabende Säume vermeiden sollten. Wir brachten auch den Aufhänger nicht wie gewohnt innen im Kragen an, sondern außen, damit der Bademantel auch dann angenehm zu tragen ist, wenn man nackt darunter ist”, erzählt Sara.
Unterschiede inspirierten die Designer
Das Team machte eine interessante Entdeckung bei der Art, wie unterschiedlich Frauen und Männer ihren Bademantelgürtel binden. Die meisten Männer binden den Gürtel scheinbar unter dem Bauch - viele Frauen binden den Gürtel etwas höher, unter dem Busen. ”Wir sahen eine Öse aus dünnerem Material vor, die für beide Trageversionen des Gürtels geeignet ist. Durch dieses kleine, aber wichtige Detail wird der Bademantel noch funktioneller und er wirkt individuell.”
So wollen wirs haben
Ein anderes Aha-Erlebnis hatte das Designerteam im Hinblick auf die Hände der Leute. ”Wir stellten fest, dass einige nicht wussten, wohin mit ihren Händen, wenn der Bademantelgürtel gebunden ist und die Taschen vor dem Bauch landeten. Um hier eine bessere Lösung zu finden, setzten wir die Taschen weiter nach hinten und verlegten die Tascheneingriffe auf die Seiten”, berichtet Sara. Scheinbar sitzen wir auf auch eine besondere Weise, wenn wir einen Bademantel anhaben. Einige Modelle meinten 'Hoppla, ich sollte vielleicht besser die Beine kreuzen, damit ich nicht zu viel zeige'. Doch wir finden, jeder sollte sitzen können, wie er will, solange es bequem ist. Da ROCKÅN am Vorderteil breit überlappt und länger ist als übliche Bademäntel, lassen sich die Beine einfacher bedecken und man braucht sich über zu viel Freizügigkeit keine Gedanken zu machen”, enthüllt Sara.
Leute wie du und ich
Direkt beim Hersteller mit den Modellen zu arbeiten, hat nicht nur zu neuen Ideen geführt - es hat auch den Prozess beschleunigt. ”Wir stellten viele Fragen, bekamen aber auch direkte Antworten, da wir beobachten konnten, wie die Teilnehmer sich in ihren Bademänteln bewegten. Wenn wir so arbeiten - also mit mehreren Menschen und ihren verschiedenen Bedürfnissen - erhöht das unsere Chance, den Alltag der Leute wirklich zu verbessern; und wie im Fall von ROCKÅN einen Bademantel zu gestalten, in dem alle im Viertel sich wohl fühlen und gut aussehen”, lächelt Sara.
Gemeinsam treiben wir den Fortschritt voran
Etwa 0,5 % der Baumwolle, die jährlich weltweit angebaut wird, werden für IKEA Produkte verwendet. Obwohl diese Zahl nicht sehr groß erscheint, verbirgt sich dahinter eine ziemlich große Menge an Baumwolle. So viel, dass wir eine Veränderung in der Baumwollindustrie vorantreiben können. Seit Langem arbeiten wir mit weltweiten Partnern und Interessengruppen zusammen. Gemeinsam möchten wir den konventionellen Baumwollanbau, der bisher in großem Umfang betrieben wird, grundlegend verändern und entwickeln deshalb weitere Sozial- und Umweltstandards für die Baumwollproduktion. Ein Beispiel hierfür ist die Better Cotton Initiative (BCI), das weltweit größte Nachhaltigkeitsprogramm für Baumwolle, welches die Bedingungen für die Produzent*innen, für unsere Umwelt und letztlich für die gesamte zukünftige Baumwollindustrie verbessert. Derzeit werden die nachhaltigeren Anbaumethoden im Rahmen von IKEA Projekten bereits von mehr als 110.000 Baumwollproduzent*innen angewendet.
Wir fördern die Einhaltung der Standards in der gesamten Wertschöpfungskette
Die Herstellung aller IKEA Produkte folgt dem IWAY-Standard, dem IKEA Verhaltenskodex für Lieferanten. Darin werden die Mindestanforderungen festgelegt, die wir an unsere Lieferanten bezüglich Umwelt- und sozialer Aspekte stellen. Dies beinhaltet die Einhaltung lokaler Gesetze und Vorschriften. Wir bei IKEA dulden keinerlei Zwangsarbeit, Kinderarbeit oder anderes Verhalten, das gegen unsere Anforderungen verstößt, die für die Lieferkette gelten. Unsere auf Baumwolle spezialisierten Teams sind weltweit im Einsatz, um sicherzustellen, dass die gesamte Baumwolle in IKEA Produkten unseren Anforderungen entspricht. Durch diese Teams vor Ort in Gebieten, in denen es bisher schwierig war, verantwortungsbewusst zu arbeiten, können wir den traditionellen Anbaumethoden etwas entgegensetzen und die Industrie verändern. Wenn wir feststellen, dass wir in Regionen tätig sind, in denen wir nicht sicherstellen können, dass unsere Anforderungen eingehalten werden, greifen wir vor Ort ein und bewirken so positive Veränderungen.
Material
Was ist Baumwolle?
Baumwolle ist eine der weltweit am meisten geschätzten und verwendeten Naturfasern. Textilien aus Baumwolle sind weich, strapazierfähig und bei hohen Temperaturen waschbar. Außerdem sind sie luftdurchlässig und nehmen Feuchtigkeit auf – so sind sie auch direkt am Körper angenehm zu tragen. Bei IKEA verwenden wir heute immer mehr recycelte Baumwolle und arbeiten darauf hin, dass der Anbau von Baumwolle und ihre Weiterverarbeitung mit immer weniger Pestiziden, Dünger und Wasser auskommt.