LACK TV-Bank, weiß,

Preis 49.00€
Preis inkl. MwSt.*
LACK TV-Bank, schwarzbraun, 160x35x36 cm
LACK TV-Bank, weiß, 160x35x36 cm

Die LACK TV-Bank lässt sich bestens mit anderen Möbeln kombinieren. Dank ihrer einzigartigen Konstruktion ist sie einfach zu montieren und kann ebenso leicht hochgehoben und versetzt werden. So halten wir die Preise niedrig – zur Freude unserer Kunden.

*zzgl. Lieferkosten oder Click & Collect BereitstellungskostenWarenverfügbarkeit, Sortiment und Preise können in den Einrichtungshäusern variieren.Artikelnummer304.989.27

Produktinformationen & Materialien

Durch die Öffnung auf der Rückseite lassen sich Kabel sammeln und ordnen.

Design

IKEA of Sweden

  • Wir empfehlen eine TV-Bank, die etwas breiter als der darauf platzierte Fernseher ist. Diese ist für Fernseher mit bis zu 63-Zoll-Bildschirmgröße geeignet. Du kannst einen größeren wählen, wenn er nicht schwerer als die angegebene Maximalbelastung ist.

    Die Oberseite der TV-Bank ist für einen Fernseher mit einem Höchstgewicht von 30 kg vorgesehen.

    Die Befestigungsart ist abhängig vom Wandmaterial. Bitte Schrauben und Dübel entsprechend der Wandbeschaffenheit verwenden (separat erhältlich).

    Kann mit anderen Produkten aus der LACK Serie kombiniert werden.

  • Materialien
    Abdeckplatte:
    Spanplatte, Papierfüllung in Wabenstruktur (100% recycelt), Kunststoffeinfassung, Acrylfarbe
    Bodenplatte:
    Spanplatte, Papierfüllung in Wabenstruktur (100% recycelt), Hartfaserplatte, Kunststoffeinfassung, Acrylfarbe
    Seitenteil:
    Spanplatte, Papierfüllung in Wabenstruktur (100% recycelt), Hartfaserplatte, Kunststoffeinfassung, Papierfolie
    Trennwand:
    Spanplatte, Papierfolie, Kunststoffeinfassung
    Beine:
    Hartfaserplatte, Papierfolie
    Pflegeanleitung

    Mit feuchtem Tuch (evtl. mit mildem Reinigungsmittel) abwischen.

    Mit trockenem Tuch nachwischen.

  • Die TV-Bank muss mit dem beiliegenden Wandbeschlag an der Wand befestigt werden.
  • MontageanleitungLACK TV-Bank304.989.27
    Andere DokumenteLACK TV-Bank304.989.27

Maße

Breite: 160 cm

Tiefe: 35 cm

Höhe: 36 cm

Höchstbelastung der Deckplatte: 30 kg

max. Belastung/Regalboden: 25 kg

  • LACKArtikelnummer304.989.27

    Breite: 37 cm

    Höhe: 11 cm

    Länge: 196 cm

    Gewicht: 15.20 kg

    Paket(e): 1

Bewertungen

Top Preis-Leistung. Qualität sehr gutKatjaTop Preis-Leistung. Qualität sehr gut und stabil.5
Viel zu niedrig als TV-BankCiprianDiese TV Bank ist zwar schön und stylisch…aber leider viel zu niedrig. Die meisten Sofas haben eine Sitzhöhe von mindestens 40cm…ein TV-Board das niedriger ist bedeutet, dass man immer nach unten auf den TV schaut. Nackenschmerzen sind vorprogrammiert. Wenn IKEA die Artikel testen würde, bevor sie in Massenproduktion gehen, wäre ein solcher Artikel (und auch viele andere auch) nicht als TV-Bank für die Masse erhältlich.1
BestensThomasBestens5
Schlicht schickMarenIch mag dieses TV- Möbel, das ich gar nicht als solche verwende, sondern als (sehr) niedriges Sideboard. Bei mir steht darauf ein großes Bild, damit nicht mehr auf dem Boden und wird, mit ein wenig Deko daneben, cool in Szene gesetzt. Unten werden legend Zeitschriften, natürlich in Regenbogensortierung, aufbewahrt. Ich würde es mir wieder kaufen - gerne auch in der IKEA-klassischen Eiche-Furnier- Variante (denn nur das Staubwischen nervt ein wenig), wenn es sie denn gäbe :)5
Super!LeaIch habe mir diese TV Bank besorgt, weil das schon vorhandene tv Board mittlerweile zu niedrig war. Ich habe die TV Bank auf das Board gestellt und was soll ich sagen, meine Erwartungen wurden komplett übertroffen. Es sieht mega schön aus und der Aufbau ist auch sehr einfach.5
LACK TV-Bank, weiß, 160x35x36 cm

Holz bei IKEA

Möbel aus Holz sind typisch IKEA – und das aus gutem Grund. Holz ist erneuerbar, recycelbar, langlebig, altert wunderschön und ist außerdem ein Teil unserer skandinavischen Herkunft. Wir bei IKEA sind überzeugt, dass die verantwortungsvolle Beschaffung von Holz eine entscheidende Rolle beim Klimaschutz spielt. Bereits 2012 haben wir uns das Ziel gesetzt, unser Holz bis 2020 aus nachhaltigeren Quellen zu beschaffen, und sind stolz auf das Ergebnis: Denn tatsächlich ist das Holz, das wir heute für unsere Produkte verwenden, zu mehr als 98 % entweder recycelt oder FSC-zertifiziert.

Wälder sind die Lebensgrundlage für uns alle

Wälder sind wichtig für den Erhalt unserer Atmosphäre. Die Bäume reinigen die Luft, die wir zum Atmen brauchen, und sind ein Teil des Wasserkreislaufs. Wälder erhalten die Artenvielfalt und bieten indigenen Gemeinschaften ein Zuhause und ein Einkommen. 90 % aller Pflanzen und Tiere sind auf gesunde Wälder angewiesen. Wälder versorgen Menschen und Tiere mit Nahrung, Brennholz, Bauholz und vielen anderen wichtigen Ressourcen. Da wir für unsere IKEA Produkte jährlich etwa 19 Millionen Kubikmeter Holz aus mehr als 50 Ländern beziehen, haben unsere Tätigkeiten erhebliche Auswirkungen auf die Wälder der Erde und die gesamte Holzindustrie. Wir tragen eine große Verantwortung, diese positiv zu beeinflussen, wie Holz beschafft wird. Eine verantwortungsbewusste Beschaffung von Holz und eine verantwortungsvolle Forstwirtschaft gewährleisten, dass die Bedürfnisse der Menschen, die von Wäldern abhängig sind, erfüllt werden, dass Unternehmen nachhaltig wirtschaften können und dass Ökosysteme und die Artenvielfalt geschützt und unterstützt werden.

Unser Holz: zu 100 % aus nachhaltigeren Quellen

Wir bei IKEA arbeiten mit strengen Industriestandards, um eine verantwortungsvolle Forstwirtschaft zu fördern. In unserer Lieferkette erlauben wir kein Holz aus illegalen Gebieten oder Regionen mit hohem Naturschutzwert oder in denen die Produktion mit sozialen Konflikten einhergeht. Bevor die Lieferanten mit IKEA zusammenarbeiten, müssen sie darlegen, dass sie die entscheidenden IKEA Anforderungen an die Holzbeschaffung erfüllen. IKEA fordert, dass alle Lieferanten Holz aus nachhaltigeren Quellen, die entweder recyceltes oder FSC-zertifiziertes Holz anbieten, beziehen. Unsere Lieferanten werden regelmäßig überprüft. Wenn wir feststellen, dass Lieferanten unsere hohen Anforderungen nicht befolgen, veranlassen wir sofort Korrekturmaßnahmen. Durch die Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten können wir stolz verkünden, dass wir gemeinsam unser Ziel erreicht haben, bis 2020 nur Holz aus nachhaltigeren Quellen zu beziehen. Heute verwenden wir für IKEA Produkte zu mehr als 98 % recyceltes oder FSC-zertifiziertes Holz.

IKEA Forest Positive Agenda für 2030

Die Wälder selbst als auch die sie umgebenden Ökosysteme sind immer stärker gefährdet durch nicht nachhaltiges Wirtschaften, illegalen Holzabbau sowie Abholzung zum Ausbau von Infrastruktur. Um diese wertvollen Ressourcen für nachfolgende Generationen zu erhalten und zu schützen, ist ein ganzheitlicher Ansatz notwendig. Unsere IKEA Forest Positive Agenda for 2030 zielt darauf ab, die Forstwirtschaft zu verbessern, die Artenvielfalt zu fördern und letztlich dem Klimawandel entgegenzuwirken. Außerdem unterstützt sie die Rechte und Bedürfnisse der Menschen, die von den Wäldern abhängig sind, und das in unserer gesamten Lieferkette. Darüber hinaus fördern wir Innovationen, um Holz auf neue, noch bessere Weise zu nutzen. Die drei Schlüsselbereiche unserer Agenda sind folgende: • Verantwortungsvolle Forstwirtschaft weltweit zur Norm werden lassen. • Die Abholzung stoppen und beschädigte Wälder aufforsten. • Die Förderung von Innovationen, Holz bewusster zu nutzen und Produkte künftig so zu entwickeln, dass sie aufbereitet, mehrfach verwendet, wiederverwertet und schließlich recycelt werden können.

Gemeinsam schaffen wir mehr

Seit vielen Jahren arbeitet IKEA mit Unternehmen, Regierungen, Verbänden und Nichtregierungsorganisationen zusammen, um gemeinsam gegen Abholzung und Waldsterben zu kämpfen und das Volumen und die Verfügbarkeit von Holz aus verantwortungsbewusst bewirtschafteten Wäldern in unserer Lieferkette und darüber hinaus zu erhöhen. Wir setzen uns dafür ein, die Forstwirtschaft weltweit zu verbessern und verantwortungsvolle Holzbeschaffung zum neuen Industriestandard zu machen. So leisten wir einen Beitrag zum Aufbau gesunder Wälder und zur Förderung der Artenvielfalt.

Material

Was sind Konstruktionsplatten?

Wir verwenden bei der Herstellung vieler unserer Möbelstücke Konstruktionsplatten, zum Beispiel bei Tischen und Schränken. Sie sind leicht, aber dennoch stabil und belastbar. Jede Platte besteht außen aus Spanholz-, Faser- oder Massivholzmaterial. Im Inneren befindet sich eine wabenförmige Füllstruktur, meist aus recyceltem Papier, die dank ihrer speziellen Konstruktion besonders stabil ist. Die Platte wird je nach gewünschtem Stil mit einem Schutzlack, einer Folie oder einem Furnier überzogen.