8 GUNNÖN -Bilder
Zur Produktinformation

GUNNÖN Pavillon, dunkelgrau/grau,

Preis 139.00€
Preis inkl. MwSt.*

Mit dem GUNNÖN Pavillon/Pergola lässt sich schnell ein zusätzlicher Raum auf der Terrasse oder im Garten schaffen. Das Dach ist ein toller Schattenspender für Gartenfeste. Für größere Gesellschaften kannst du auch zwei Stück kombinieren.

*zzgl. Lieferkosten oder Click & Collect BereitstellungskostenWarenverfügbarkeit, Sortiment und Preise können in den Einrichtungshäusern variieren.Artikelnummer204.688.55

Produktinformationen & Materialien

Du kannst diesen Pavillon auf verschiedene Arten verwenden – freistehend, an die Außenwand des Hauses gestellt, vor dem Hauseingang oder kombiniert zur Überdachung eines größeren Bereichs.

Der robuste Outdoor-Stoff ist lichtecht und behält seine Farbe lange bei.

Sehr guter UV-Schutz durch Ultraviolett-Schutzfaktor (UPF) 25+; d. h. der Stoff blockiert mind. 96% der ultravioletten Strahlen.

Der Stoff besteht aus mindestens 90% recyceltem Polyester, einem widerstandsfähigen Material, das getestet und nachweislich frei von schädlichen Substanzen und Zusatzstoffen ist.

Der Baldachin kann dank Klettverschluss leicht vom Gestell genommen und in der Waschmaschine gewaschen werden.

Der Pavillon-Rahmen besteht aus robustem, pulverbeschichtetem Stahl. Pflegeleicht und leicht zu reinigen.

Design

Eva Lilja Löwenhielm

  • Der Pavillon bietet keinen Schutz vor seitlich einfallenden oder reflektierten ultravioletten Strahlen.

    Bei windigen Wetterverhältnissen immer den Stoff vom Gestell des Pavillons entfernen.

    Trennbar zum Recycling oder zur Energiegewinnung.

    Um die Haltbarkeit des Pavillons zu verlängern, ihn regelmäßig von außen und innen reinigen und drinnen an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahren. Zum Demontieren bitte die Anleitung befolgen.

    Muss zu zweit montiert werden.

    Kunststoffheringe sind im Lieferumfang enthalten, um den Pavillon auf dem Rasen zu sichern. Befestigungsvorrichtungen für andere Materialien sind nicht enthalten.

    Mit einem zusätzlichen Klettband zum Verbinden von 2 GUNNÖN Pavillons.

  • Materialien
    Stoff/Sonnenschirm:
    100 % Polyuretan, 100% Polyester (mind. 90% recycelt)
    Ständer/ Träger:
    Stahl, Pulverlack auf Polyesterbasis
    Pflegeanleitung

    Damit der Pavillon lange hält, sollte man ihn regelmäßig außen und innen abwaschen und ihn am Ende der Saison möglichst trocken und kühl drinnen verwahren.

    Um Schäden am Pavillon zu vermeiden, empfehlen wir, das Pavillondach bei starkem Wind und starkem Regen immer abzunehmen.

    Gestell

    Reinigung: mit milder Seifenlauge.

    Keine regelrechte 'Wartung' erforderlich.

    Textil

    Buntwäsche, max. 40°C.

    Nicht mit Chlor bleichen.

    Nicht trocknergeeignet.

    Nicht bügeln.

    Nicht chem. reinigen.

  • Der Pavillon muss am Boden befestigt werden.

Maße

Gewicht: 150 g/m²

Länge: 233 cm

Breite: 238 cm

Höhe: 235 cm

  • GUNNÖNArtikelnummer204.688.55

    Breite: 37 cm

    Höhe: 8 cm

    Länge: 236 cm

    Gewicht: 19.15 kg

    Paket(e): 1

Bewertungen

Verankerung GUNNÖNFlorianHabe 4 Betonpflasterplatten gekauft und darauf den Pavillon geschraubt. Steht bombenfest. Mal gespannt, wie das Dach den Winter übersteht. Freue mich aber, dass es nun den Stoff als Ersatzteil gibt.5
FlugfähigRichardAufbau zu dritt 2-3 Stunden, wenn man versiert ist. Der Pavillon ist bei schönem Wetter okay, fliegt aber schon bei kleineren Windböen meterweit davon und bricht sich beim Aufprall dabei die Beinchen, die knicken einfach um. Erstaunlich weiches Metall. Vom Kundenservice hört man dann, dass bei Wind das Dach abgenommen werden muss. Also im Norden praktisch jeden Tag, vorsichtshalber. Am besten ohne Dach betreiben. Oder gleich in den Sperrmüll.1
SonnenschutzSabinePasst vor unsere Terrassentür. Könnte etwas höher sein! Aufbauanleitung nicht sehr ausführlich aber mit logischem Denken machbar. Beschwerungs-Säcke als Zusatzangebot wären sinnvoll4
Für kleine Bereiche topCarolineWir haben für unsere Hollywoodschaukel einen unterstand gesucht und hiermit gefunden mit etwas geschick haben wir uns noch seitensichtschutz gezaubert und gut im Boden verankert top, der zusammenbau war aber einen Nervenzusammenbruch4
Nach 1 Jahr ist das Dach gerissenSerhiiUnd kein Ersatz verfügbar. Also, das ganze Ding ist nach nur 1 Jahr unbenutzbar.1
Gartenpavillon für kleines GeldMarkusEr ist sehr stabil, lässt sich schnell aufbauen und ist für kleine Terrassen gut geeignet. Das Dach ist abnehmbar bei Sturm und schützt ansonsten gut gegen Sonne und leichten Nieselregen.5
Pavillon sehr gutFranksehr funktional und sieht gut aus5
PavillonErwinGutes Produkt5
Passt genau :-)BirgitDie Entscheidung zum Kauf war auch die Größe des Pavillions. Die war Passgenau für unseren Balkon. Zusammenbau und Qualität finde ich sehr gut. Die Haltbarkeit muss sich zeigen.5
Stabil & ZuverlässigIsabellGrundsätzlich sind wir mit dem Pavillon zufrieden. Der Aufbau war relativ einfach und es wirkt stabil. Einen Stern Abzug gibt es, weil die Verarbeitung an 2,3 Stellen schlecht war, so dass es etwas mehr Kraft gekostet hat, um die Teile wirklich zu verbinden.4
Toll, aber rostet schnellDieterDen Pavillon an sich finde ich toll, die beste Anschaffung für meine Terrasse seit Jahren. Nach einem Winter draussen gibt es leider schon eine Menge Roststellen. Die Lackierung an den Schweissnähten ist nicht sorgfältig ausgeführt. Eigentlich müsste man nach dem Kauf gleich einmal alle Schweissnähte nachlackieren. Als passende Farbe für den Lackstift habe ich Verkehrsgrau B RAL 7043 gefunden.4
Super PavillonFrankBin sehr zufrieden mit diesem Pavillon. Er lässt sie sehr gut aufbauen und auch die Verarbeitung ist super.5
Alles gutMarcusIch kann die negativen Bewertungen nicht nachvollziehen. Wir haben beide Pavillions von Frühling bis Herbst draußen und nehmen die Dächer nur im Winter ab und bei sehr starken Stürmen. Bis jetzt ist alles noch in Ordnung und im Regen auch eine Zeit lang dicht. Im Hinblick der Nachhaltigkeit würde ich mir dennoch wünschen, dass es das Dach zum nachkaufen gibt. Für irgendwann mal.5
DachschadenUweSchade, toller Pavillon wenn das Dach heile/neu ist. Leider jedoch komplett unbrauchbar wenn, wie bei uns, das Dach nach zwei Jahren gerissen ist. Echt blöd dass hier kein Ersatz angeboten wird, nachhaltig ist das nicht.1
Das Dach hat kein Jahr gehalten!!!RevsanDas Dach ist gerissen obwohl ich es bei Wind und Wetter ständig rein geholt habe. Das Dach hat nach den ersten Monaten schon an Farbe verloren und war sichtbar dünner und unstabiler. Es ist so ärgerlich, dass man einfach vom Kundenservice abgewimmelt wird nur weil die bewusst daraus keine Garantieleistung gemacht haben. Gibt es denn keine Lösungsmöglichkeiten? Das leere Gestell ist komplett unbrauchbar.1
Dach kaputtJessicaSuper Pavillion aber das Dach ist sehr schnell kaputt und leider kann man es einzeln nicht nachkaufen. Zum Einstiegspreis von 99 Euro habe ich mir 3 Stück gekauft und kann ich keinen davon mehr benutzen. Sehr schade.2
Nicht kaufen!AnjaDas wohl schlechteste Produkt IKEAs! Bei einer Dachstange waren die Löcher auf der falschen Seite vorgebohrt. Die Klettverschlüsse sind in der Sonne verschmolzen. Der Polyester Dachstoff ist in der Sonne porös geworden und ist gerissen. Aber viel schlimmer und wie schon einige geschrieben haben, es gibt keine Ersatzteile! Der Kundendienst hat mir erklärt, dass der Pavillon (der am Boden fest verschraubt werden soll) unter der Kategorie „Sonnenschirm“ läuft und daher das ultimative Wegwerfprodukt ist! Schrecklich! Und das in der heutigen Zeit! Finger weg davon!1
Das Gestell ist superDanielDas Dach leider überhaupt nicht. Es geht viel zu schnell kaputt und danach ist der Pavillon einfach unbrauchbar. Für das Geld und absolut nicht akzeptabel und eine totale Resourcenverschwendung. Da meine erste Bewertung nicht geprüft wurde und auf Ersatzteilemails nicht geantwortet wird, hoffe ich diese Bewertung geht mal durch ;-) wäre ja schon komisch wenn nicht.1
Dach kaputtSylviaDer Pavillon an sich ist gut, allerdings ist das Dach bei uns an verschiedenen Stellen gerissen. Und es gibt das Dach nicht als Einzelteil zu kaufen, sehr ärgerlich und absolut nicht nachhaltig. Da der Pavillon noch im Programm ist, müsste Ikea hier dringend nachbessern.1
Dach schnell kaputtKirstenWir besitzen zwei von diesen Pavillons und haben das Dach bei Unwetter immer abgemacht. Dennoch sind nach einem Jahr beide Dächer eingerissen und kaputt. Meine Mutter besitzt den gleichen und bei ihr ist genau das gleiche passiert. Drei Pavillons im Eimer, nach nur einem Jahr und das Dach kann man nicht separat kaufen. Wo ist das nachhaltig???1
GUNNÖN Pavillon, dunkelgrau/grau, 238x233 cm

Polyester bei IKEA

Polyester ist ein strapazierfähiges, pflegeleichtes und nahezu knitterfreies Material, das sich optimal für Textilien, Teppiche und als Füllung in Kissen, Polstern und Steppdecken eignet. Ein Nachteil ist jedoch, dass neu hergestellter Polyester ein Kunststoff ist, der auf nicht erneuerbaren Rohstoffen wie Erdöl, Erdgas oder Kohle basiert. Indem wir Polyester nutzen, verbrauchen wir also wertvolle Ressourcen unseres Planeten. Deshalb arbeiten wir bei IKEA daran, für unsere Produkte künftig keinen neu hergestellten Polyester mehr zu verwenden. Schon 2020 haben wir es geschafft, 79 % des neu hergestellten Polyesters in unseren Textilprodukten durch recycelten zu ersetzen. Wir werden diesen Prozess beschleunigen, um unser Ziel zu erreichen, im gesamten IKEA Sortiment nur noch recycelten Polyester in den Produkten einzusetzen, in denen dieser Anwendung findet.

Neu hergestellter oder recycelter Polyester?

Das Gute an Polyester ist, dass er viele Male recycelt werden kann, ohne seine tollen Eigenschaften zu verlieren. Traditionell wird Polyester aus nicht erneuerbaren, ölbasierten Rohstoffen hergestellt. Aber wir bei IKEA ersetzen ihn schrittweise durch recycelten Polyester aus nachverfolgbaren Quellen wie PET-Flaschen, um beispielsweise Heimtextilien, Aufbewahrungsboxen und sogar Leuchten herzustellen. So wird dieses nicht biologisch abbaubare Material sinnvoll wiederverwertet, anstatt auf einer Mülldeponie oder sogar in unseren Meeren zu landen. Produkte aus recyceltem Polyester haben die gleiche Qualität wie solche aus neu hergestelltem Polyester, aber ihre Herstellung verbraucht weniger als die Hälfte an Energie. Dies senkt die CO2-Emissionen im Vergleich um bis zu 50 %.

Einige Herausforderungen bei recyceltem Polyester

Wenn wir recycelten Polyester verwenden, sind wir von Rohstoffen wie Erdöl weniger abhängig. Die Menge an fossilem Brennstoff, die wir einsparen, entspricht der Menge an wiederverwertetem Material (abgesehen von den Arbeitsschritten, die nach dem Recycling stattfinden, z. B. Einfärben). Mit ein paar Ausnahmen liegt die Herausforderung nicht im Recyclingprozess von Polyester, sondern im Kostenbewusstsein. Bislang sind umweltbewusst hergestellte Produkte oft teurer als herkömmliche. Dies möchten wir ändern und arbeiten daran, Produkte aus recyceltem Polyester für die vielen Menschen erschwinglich zu machen.

Unser recycelter Polyester

Bis 2030 möchten wir bei IKEA unser Ziel erreichen und ausschließlich Materialien verwenden, die entweder erneuerbar sind oder recycelt wurden. So werden wir bei der Herstellung unserer Produkte nicht mehr von fossilen Rohstoffen abhängig sein. Wir fördern und beschleunigen dies, indem wir es uns zum Ziel gesetzt haben, neu hergestellten Polyester in unseren Textilprodukten durch recycelten zu ersetzen. So hat IKEA im Jahr 2020 bereits 79 % des neu hergestellten Polyesters durch recycelten ersetzt. Mengenmäßig heißt das, dass wir 130.000 Tonnen Polyester recyceln lassen konnten und dadurch 200.000 Tonnen neu hergestellten Polyester eingespart haben. Wir haben unser Ziel von 100 % zwar noch nicht erreicht, sind aber schon recht weit gekommen und konnten einige Hindernisse überwinden. Durch diese Mengen gehören wir zu den führenden Unternehmen, die weltweit am meisten Polyester recyceln lassen. Wir hoffen, dass unsere Entscheidung ganze Branchen zu einer Umstellung inspirieren und motivieren kann.

Verantwortungsvolle Quellen

Wir bei IKEA fordern, dass der gesamte recycelte Polyester, den wir für IKEA Produkte verwenden, von Anbietern stammt, die dem Global Recycled Standard (GRS) entsprechen. Durch Anforderungen an die Anbieter ist die Rückverfolgbarkeit der IKEA Produkte sichergestellt. Da wir nur recycelten Polyester nutzen, der dem Global Recycled Standard entspricht, können wir gute Arbeits-, Sicherheits- und Umweltbedingungen im Produktionsbetrieb gewährleisten. Wir sind der Meinung, dass der GRS-Standard der derzeit beste auf dem Markt verfügbare Standard ist. Zugleich arbeiten wir mit unseren Partnern sowie Organisationen der Textilindustrie wie dem Textile Exchange zusammen, um bestehende Recyclingstandards gemeinsam weiterzuentwickeln, z. B. die Rückverfolgbarkeit der Materialien über die Recyclingbetriebe hinaus.

Material

Was ist Stahl?

Stahl hat einzigartige Eigenschaften: Wenn er gedehnt und geformt wird, bleibt er fest. Ob Wolkenkratzer, Autos, Bettgestelle oder Outdoor-Möbel, Edelstahl verleiht allem die nötige Stabilität. Die Stahlindustrie verlegt sich zunehmend auf eine energieeffizientere Produktion und die Herstellung noch härterer Stahlqualitäten. Stahl behält beim Recycling seine Eigenschaften und ist heute einer der am meisten recycelten Werkstoffe der Welt.