Zu Hauptinhalt springen

Nachhaltiger Genuss, der auch Fleischesser überzeugt: IKEA bringt eine pflanzliche KÖTTBULLAR Variante auf den Markt

IKEA präsentiert die neue pflanzliche KÖTTBULLAR Variante namens PLANTBULLAR auf einem Teller.
Corporate news16. Juli 2020Zuletzt bearbeitet: 8. Oktober 2021
Das pflanzliche KÖTTBULLAR trägt den Namen PLANTBULLAR – IKEA möchte Milliarden Menschen zu einem nachhaltigeren Leben motivieren

16.07.20, Hofheim-Wallau.

Ein IKEA Besuch ohne KÖTTBULLAR? Das ist für Viele undenkbar. Die kleinen Fleischbällchen sind das beliebteste Gericht in den IKEA Restaurants und so werden jedes Jahr weltweit über eine Milliarde des Klassikers verkauft. Ab August serviert IKEA mit dem PLANTBULLAR nun eine komplett pflanzenbasierte Variante der Produkt-Ikone.

Inspiriert durch die Vision, einen besseren Alltag für die vielen Menschen zu schaffen, möchte IKEA weltweit bis zum Jahr 2030 eine Milliarde Menschen zu einem nachhaltigeren Leben motivieren. Eine der Maßnahmen auf dem Weg dahin ist die Erweiterung des Food-Angebots um den neuen PLANTBULLAR, der mit seiner Klimabilanz punktet: Diese liegt bei nur vier Prozent gegenüber dem herkömmlichen Fleischbällchen.

"Mit der Entwicklung einer pflanzenbasierten Alternative zum klassischen Fleischbällchen unterstreichen wir einmal mehr unsere Bemühungen, auch als Anbieter von Lebensmitteln nachhaltiger zu werden. Gleichzeitig bieten wir unseren Kunden mit dem neuen pflanzlichen Bällchen ein Produkt, das geschmacklich selbst überzeugte Fleischesser ansprechen wird", so Dennis Balslev, Geschäftsführer und Chief Sustainability Officer IKEA Deutschland.

Das erklärte Ziel von IKEA ist es, durch die Einführung des pflanzlichen Bällchens die Menge der verkauften KÖTTBULLAR in Zukunft zu reduzieren."Gleichzeitig muss dabei niemand auf das "Fleischbällchen-Erlebnis" verzichten, das viele unserer Kunden kennen und mögen", sagt Dennis Balslev.

Das pflanzliche Bällchen bietet sich als leckere, nachhaltigere Alternative für Fleischesser an, eignet sich aber ebenfalls für Vegetarier oder Veganer - denn es kommt komplett ohne tierische Inhaltsstoffe aus und setzt stattdessen auf eine Kombination aus Erbsenprotein, Hafer, Äpfeln sowie Kartoffeln."In der Entwicklungsphase war unser Ziel, den fleischigen Geschmack und die Konsistenz des Originals nachzubilden, jedoch komplett auf pflanzlicher Basis. Wir haben verschiedene Inhaltsstoffe getestet und es schließlich geschafft, eine Variante für Fleischbällchenfans zu entwickeln, bei der wir keine Kompromisse in Sachen Geschmack und Konsistenz eingehen", erläutert Alexander Magnusson, Koch und Projektleiter bei IKEA Food die Idee hinter dem Produkt.

Der neue PLANTBULLAR ist ab dem 1. August im Schwedenshop der IKEA Einrichtungshäuser zum Mitnehmen für die Zubereitung zu Hause erhältlich. Sobald die IKEA Restaurants wieder geöffnet haben*, wird das pflanzliche Bällchen dort mit Kartoffelpüree, Erbsen, Preiselbeeren und Rahmsoße angeboten, genau wie das traditionelle KÖTTBULLAR Gericht - allerdings zu einem niedrigeren Preis als die Variante mit Fleisch.

* Derzeit sind die Kundenrestaurants in den IKEA Einrichtungshäusern Augsburg, Berlin-Tempelhof, Kamen, Rostock sowie Wallau mit eingeschränkten Öffnungszeiten im Testbetrieb geöffnet. Sobald Details zur Öffnung der Restaurants an weiteren Standorten feststehen, wird IKEA darüber auf der Website informieren.

 

Ansprechpartnerin:

Kim Steuerwald
Corporate Communications

[email protected]

IKEA Deutschland GmbH & Co. KG
Am Wandersmann 2-4
65719 Hofheim-Wallau

Bilder herunterladen

IKEA präsentiert die neue pflanzliche KÖTTBULLAR Variante namens PLANTBULLAR auf einem Teller.

Das neue IKEA PLANTBULLAR - die pflanzliche KÖTTBULLAR Variante

Inter IKEA Systems B.V.

Bild herunterladen (2.62 MB)

Eine Tüte des IKEA PLANTBULLAR zusammen mit den Zutaten wie Kartoffeln, Zwiebeln und Apfel.

Das neue IKEA PLANTBULLAR

Inter IKEA Systems B.V.

Bild herunterladen (2.56 MB)