Zu Hauptinhalt springen

Mehr IKEA in City-Lage: Expansion mit Planungsstudios deutschlandweit

In einem IKEA Planungsstudio sieht man ein Schaufenster mit dem IKEA Logo, einer Küchenzeile und einem Planungsdesk.
Corporate news15. April 2024Zuletzt bearbeitet: 30. Dezember 2024
Nach guten Erfahrungen in Berlin, München und der Bodenseeregion ziehen die IKEA Planungsstudios nun auch in weitere deutsche Innenstädte – Die ersten Standorte stehen mit Köln und Stuttgart bereits fest und eröffnen voraussichtlich noch in diesem Jahr – IKEA Erlebnis ohne Auto: Die Planungsstudios ergänzen das stationäre und digitale IKEA Angebot. Sie bieten gut angebunden und zentral gelegen Inspiration, Beratung und gemeinsame Planung

Hofheim-Wallau, 15. April 2024. 

In Berlin, München und am Bodensee haben sie sich bereits fest im IKEA Kosmos etabliert – nun ist es an der Zeit, dass auch der Rest der Bundesrepublik die IKEA Planungsstudios kennenlernt. Den Auftakt machen Stuttgart und Köln, wo voraussichtlich noch in diesem Jahr neue City-Formate zur Planung und Bestellung von Einrichtungslösungen eröffnen.

„Wir freuen uns sehr, dass die Planungsstudio-Familie in Deutschland weiter wächst“, so Walter Kadnar, Geschäftsführer und CSO (Chief Sustainability Officer) von IKEA Deutschland, „Wie in vielen deutschen Städten leben in Stuttgart und Köln heute schon viele IKEA Fans. Nicht alle haben ein eigenes Auto. Unsere Planungsstudios liegen zentral und sind bequem mit dem öffentlichen Nahverkehr erreichbar. Sie fügen sich nahtlos in unser Netz aus Einrichtungshäusern und digitalen Angeboten ein.“ Kadnar betont: „Wir machen es den vielen Menschen noch leichter, uns zu begegnen. Und zwar ganz so, wie es zu ihrem Alltag passt.“

Kesselstadt & Domstadt: Hier liegen die Neuzugänge in Stuttgart & Köln

In der Stuttgarter Region ist IKEA bislang mit den Einrichtungshäusern in Ludwigsburg und Sindelfingen vertreten. Das neue IKEA Planungsstudio von knapp 450 Quadratmetern Größe wird seine Heimat im beliebten Einkaufszentrum „Das Gerber“ im Süden der Stadt finden (Sophienstraße 21, 70178 Stuttgart).

Auch die Kölner IKEA Kund*innen haben aktuell je nach Wohnort die Wahl zwischen zwei Einrichtungshäusern: IKEA Köln-Am Butzweilerhof und IKEA Köln-Godorf. Beide Häuser liegen linksrheinisch. Das erste Planungsstudio der Stadt ist etwa 350 Quadratmeter groß und wird nun auf die rechte Rheinseite in die „Köln Arcaden“ ziehen – etwa zwei Kilometer östlich des Stadtkerns (Kalker Hauptstraße 55, 51103 Köln).

Beide neuen Planungsstudios eröffnen voraussichtlich noch in diesem Jahr. Wer Interesse an einem Arbeitsplatz in den neuen Studios hat, kann sich unter www.ikea.de/Karriere bewerben.

Kleines Format ganz groß

In den kompakten City-Formaten erhalten IKEA Kund*innen Unterstützung und Beratung bei der Planung von Einrichtungslösungen aus dem gesamten IKEA Sortiment. Von der neuen Küche bis zur Gestaltung ganzer Räume sind der gemeinsamen Kreativität mit den Planungsexpert*innen vor Ort keine Grenzen gesetzt. Auch Unternehmer*innen finden helfende Hände zur Gestaltung ihrer Geschäftsflächen. Die kleinsten Studios beginnen schon bei einer Größe von 50 Quadratmetern, andere kommen auf bis zu 800. Trotz kleinerer Grundfläche erwartet die Besucherinnen und Besucher geballte IKEA Expertise mit Inspiration und Einrichtungsideen zum Anfassen und Ausprobieren. 

Das erste IKEA Planungsstudio Deutschlands eröffnete 2020 in Berlin. Zu den mittlerweile fünf Berliner Planungsstudios gesellen sich seither eines in Ravensburg und zwei weitere in München. Damit betreibt das schwedische Einrichtungsunternehmen aktuell insgesamt acht Studios in Deutschland – weltweit gibt es mehr als 130 IKEA Planungsstudios und vergleichbare Formate. 

Überall und rund um die Uhr

Nach den positiven Erfahrungen mit dem Format sind die neuen Standorte in Stuttgart und Köln erst der Anfang: „Weitere Regionen sollen folgen“, kündigt Siegfried Donner, Expansion Manager bei IKEA Deutschland an. Er fasst das Ziel der Expansionsstrategie einfach zusammen: „Wir wollen für unsere Kund*innen da sein – wann und wo immer sie uns treffen wollen.“ Dafür setzt das Unternehmen auf einen Omnichannel-Ansatz: Digitale und stationäre Formate ergänzen sich gegenseitig und erfüllen unterschiedliche Bedürfnisse zu verschiedenen Zeiten. Donner: „Wem etwa nachts die entscheidende Idee kommt, wie das Stauraum-Problem im Flur endlich besiegt werden könnte, der kann direkt in unsere App schauen und beispielsweise mit unserem 3D-Raumplaner kreativ werden. Hautnah ausprobieren lassen sich die Möbel dann im Einrichtungshaus oder im Planungsstudio. Ist das Unterfangen aufwendiger, unterstützen die Planungsservices vor Ort oder digital. Das funktioniert in alle Richtungen.“

So entsteht in jedem Markt ein individuelles Netz an IKEA Formaten, die optimal verzahnt ineinandergreifen. 

Pressekontakt:

Navina Banerjee
Corporate Communications

[email protected]
+49(0)152 54406292

Bilder herunterladen

IKEA Planungsstudios (1)

Inter IKEA Systems B.V.

Bild herunterladen (10.9 MB)

IKEA Planungsstudios (2)

Inter IKEA Systems B.V.

Bild herunterladen (12.91 MB)

IKEA Planungsstudios (3)

Inter IKEA Systems B.V.

Bild herunterladen (15.74 MB)

IKEA Planungsstudios (4)

Inter IKEA Systems B.V.

Bild herunterladen (10.6 MB)

Walter Kadnar, CEO und CSO IKEA Deutschland

Inter IKEA Systems B.V.

Bild herunterladen (13.05 MB)

Siegfried Donner, Expansion Manager IKEA Deutschland

Inter IKEA Systems B.V.

Bild herunterladen (9.41 MB)