IKEA investiert erneut mittleren dreistelligen Millionenbetrag in Preissenkungen: 2.000 Produkte werden dauerhaft günstiger

Hofheim-Wallau, 11. Januar 2024.
Bereits im laufenden Geschäftsjahr (01. September 2023 bis 31. August 2024) hat IKEA wieder begonnen, die Preise zu senken für rund 800 Produkte. Nun kommen mit dem 11. Januar 1.200 weitere Produkte hinzu, sodass insgesamt rund 2.000 IKEA Produkte dauerhaft einen niedrigeren Preiszettel erhalten. Dies entspricht rund 20 Prozent des gesamten IKEA Sortiments. Die Preise sinken durchschnittlich um 20 Prozent. „Erschwinglichkeit ist einer der wichtigsten Eckpfeiler des IKEA Geschäfts und in unserer Vision verankert, die vielen Menschen dabei zu unterstützen, ein besseres Leben zu Hause zu führen. Die erneuten Investitionen im mittleren dreistelligen Millionenbereich in niedrigere Preise sind eine bewusste unternehmerische Entscheidung. Unser zweistelliges Wachstum von 13,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr ermöglicht es uns, in eine weitere Preisoffensive einzusteigen. Das heißt, dass wir bei vielen unserer Produkte mit den Reduzierungen weit über das hinausgehen, was über die Einkaufspreise gerechtfertigt wäre“, so Walter Kadnar, CEO und CSO von IKEA Deutschland.
Produkte mit kleinerem Preis finden sich in den Bereichen Wohnzimmer (z.B. KALLAX Regalsystem, SÖDERHAMN Sofa oder ALEX Aufbewahrung), Küche und Badezimmer (z.B. NOXHULT Küche, NISSAFORS Servierwagen oder SVALKA Weinglas), Markthalle mit Dekorations- und Einrichtungsartikeln (z.B. SAMLA oder SKUBB Boxen), Schlafzimmer (z.B. BRIMNES Bett oder Kommode) sowie Smart Home (z.B. TRÅDFRI Beleuchtungssysteme). Auch bei unseren ohnehin schon günstigsten Produkten reduzieren wir 100 Artikel im Preis, wie beispielsweise BAGGEBO Vitrine, HUVUDSPELARE Gaming Chair, ADLAD Duftkerze im Glas oder ANTILOP Kinderhochstuhl mit Tablett.
„Besonders freut mich, dass auch Produkte im Preis gesenkt sind, die helfen, ein nachhaltigeres Leben zuhause zu führen oder aus besonders nachhaltigen Materialien hergestellt sind“, sagt Walter Kadnar, „wie beispielsweise die TOFTBO Badematte aus recycelten Polyester von PET Flaschen oder das SMAKLIG Induktionskochfeld.“ Zurzeit sind 56 Prozent der IKEA Produkte aus erneuerbaren und 17 Prozent aus recycelten Materialien. Gleichzeitig liegt der Verkaufsanteil der Produkte, die IKEA Kund*innen dabei unterstützen, ein nachhaltigeres Leben zu Hause zu führen, bei rund 33 Prozent. Dazu gehören z.B. Produkte, die dabei helfen, Lebensmittelabfälle zu vermeiden, Müll zu trennen, Wasser und Energie (LED Beleuchtung) zu sparen, und solche, die aus besonders nachhaltigen Materialien hergestellt wurde. Auch das Essen bleibt weiterhin stabil im Preis, die Mehrwertsteuererhöhung von 7 auf 19 Prozent auf Speisen gibt IKEA Food nicht an die Kund*innen weiter.
Die Vision von IKEA ist es, den vielen Menschen einen besseren Alltag zu schaffen. „Das heißt für uns, dass wir uns stets auf die Seite der vielen Menschen stellen“, sagt Walter Kadnar. „Angesichts der steigenden Lebenshaltungskosten ist es wichtiger denn je, den vielen Menschen zur Seite zu stehen, für die das beste Preis-Leistungs-Verhältnis besonders wichtig ist.“
Pressekontakt:
Enita Ramaj
Corporate Communications
[email protected]
+49(0)152 54405210
Bilder herunterladen



