DIY Einweihungsgeschenk
Traditionell schenkt man zum Einzug Brot und Salz, aber ein IKEA Besuch vor und nach einem Umzug hat ja auch schon fast Tradition, oder?
Passend dazu kannst du mit diesem Umzugs-Starterkit inklusive IKEA Geschenkkarte deinen Freunden zeigen, dass du sie während der aufregenden Planungs- und Einrichtungsphase an sie denkst.

Was du für das Starterkit benötigst:
- 1 x NIMM Kasten mit Deckel
- 1 x KORKEN 3er Set, Dose mit Deckel
- 1 x FIXA Bilderhakenset
- 1 x FIXA Pinselset
- 1 x TYSSLINGE Bilderrahmen
- 1 x ADLAD Duftkerze
- 1 x IKEA Maßband und IKEA Geschenkkarte
- 1 x Bogen Seidenpapier oder Kraftpapier
- 1 x Fineliner
- 1 x Holzspieß
- Nach Belieben Blumen oder Zweige
Anleitung
Schritt 1
Baue zunächst die Box nach Anleitung auf und befülle sie mit Seidenpapier.
Tipp: Alternativ sieht auch farbiges Packpapier toll aus.
Schritt 2
Verteile die Haken und Nägel des FIXA Bilderhakensets auf die KORKEN Aufbewahrungsgläser. Setze dann die Gläser in die Box. Jetzt steht der Galeriewand in der neuen Wohnung nichts mehr im Weg!
Schritt 3
Dekoriere jetzt die Malerpinsel in die Box.
Das Maßband kannst du nutzen, um die Box weiter aufzufüllen.
Schritt 4
Beschrifte den TYSSLINGE Bilderrahmen mit einer persönlichen Nachricht für die Beschenkten. Nimm dazu am Besten einen Fineliner. Diese kleine Geste macht das Geschenk gleich viel individueller.
Nachricht im Rahmen ebenfalls in die Box packen, ggf mit Seidenpapier und Maßband unterfüttern, so dass der Rahmen gut lesbar und dekorativ aus der Box ragt.
Schritt 5
Fehlt noch der wichtigste Teil: die IKEA Geschenkkarte!
Befestige die IKEA Geschenkkarte an einem Holzspieß, zum Beispiel mit einem winzigen Klecks Heißkleber. Gehe hierbei besonders vorsichtig vor und achte darauf, dass du den schwarzen Balken auf der Rückseite nicht beschädigst, sonst verliert die Karte ihre Gültigkeit!
Nun kannst du die Geschenkkarte gut sichtbar in der Box platzieren.
Schritt 6
Zum Schluss das Starterkit mit Duftkerze und grünem Zweig veredeln, fertig ist dein Geschenk zum Umzug!
Idee und Umsetzung: Britta Gadau