Zu Hauptinhalt springen

Kooperation – „Gesund und nachhaltig leben“

Zehn Designerinnen und Designer.
Zehn Räume. 
Zehn Geschichten über die Schaffung einer gesunden und nachhaltigen Zukunft. 

Zukunft schaffen bedeutet bei IKEA, dass wir sie gemeinsam schaffen. Wir wollen zeigen, dass ein gesunder und nachhaltiger Lebensstil nicht kompliziert, langweilig oder teuer sein muss. Zusammen mit Kreativen aus aller Welt haben wir uns auf eine Entdeckungsreise begeben und 10 Räume geschaffen, die für ein gesundes und nachhaltiges Leben stehen und die einzigartigen Perspektiven und Designansätze unserer Kooperationspartnerinnen und -partner widerspiegeln. 

Es ist eine Collage der zehn Co-Designerinnen und Co-Designer des Projekts „Gesund und nachhaltig leben“ zu sehen.

Hier geht es um mehr als nur um Raumgestaltung – es geht darum, Teil einer Bewegung zu sein, die sich für eine gesündere und nachhaltigere Welt einsetzt. 

In diesen Räumen beleuchten wir verschiedene Themen, die mit sinnvollen Verhaltensänderungen verbunden sind, verpackt in eine ganz neue, spannende Ästhetik.

 

Bewusst leben

Dass aus „Raum für Dinge“ immer häufiger „Raum für mich und uns“ wird, und aus schnelllebigem Konsum nachhaltige Nutzung, zeigt, dass sich die Prioritäten und Werte in der Gesellschaft verändern.

Der neue Denkansatz sieht Praktiken zur Abfallvermeidung vor, wie Upcycling, Reparatur oder Weitergabe von Dingen an andere Nutzerinnen und Nutzer. Erneuerbare oder recycelte Materialien werden bevorzugt, ebenso wie Produkte, die langlebig und anpassungsfähig sind. Menschen, die sich der Bewegung für ein bewussteres Leben anschließen, empfinden Stolz und fühlen sich verbunden mit ihrem Besitz. Außerdem sind sie sparsam mit ihren Ressourcen.

Leben mit der Natur 

Von der Modeerscheinung zur Lebensphilosophie mit bewusstem Zugang zur Natur.

Die neue Verbundenheit mit der Natur geht über den physischen Bereich hinaus, denn die Menschen nutzen alle ihre Sinne, um mit der Natur zu interagieren und sich mit ihr auseinanderzusetzen, sei es durch digitale Mittel oder indem sie sich mit natürlichen Materialien umgeben. Die positive Wirkung solcher Praktiken auf die psychische Gesundheit und das allgemeine Glücksgefühl sind nicht zu unterschätzen.

Gemeinschaftsgefühl 

Aus „meins“ wird „unseres“, aus Einsamkeit wird Zusammengehörigkeit. 

Der angestrebte Wandel erfordert eine stärker sozial ausgerichtete Perspektive. Er fördert gemeinsame Erlebnisse und die Schaffung eines Gefühls der Zugehörigkeit und Verbundenheit mit anderen. Das hat viele Vorteile. Es schont nicht nur die Ressourcen unserer Erde, sondern ist auch gut für die Seele und das allgemeine Wohlbefinden.

Ein Blick auf andere ähnliche Initiativen