Zu Hauptinhalt springen

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Interior Design Service und die Interior Design Beratung

1. Ausschließliche Geltung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Interior Design Beratung und den Interior Design Service für dein Zuhause: 

Für unsere Leistungen der Interior Design Beratung und des Interior Design Services gelten ausschließlich diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen Interior Design Service und der Interior Design Beratung Ihres Vertragspartners, der IKEA Deutschland GmbH & Co. KG, Niederlassung Online-Shop, Hochheimer Weg 5, 65719 Hofheim-Diedenbergen, Tel.: 06192 / 93 99999, E-Mail: [email protected] vertreten durch die Komplementärin, die IKEA Deutschland Verkaufs-GmbH, Am Wandersmann 2-4, 65719 Hofheim-Wallau, Geschäftsführer: Walter Kadnar. Abweichende Bedingungen des Bestellers gelten nur, soweit sie von IKEA im Einzelfall ausdrücklich und schriftlich anerkannt sind.

 

2. Dienstleistungen der Innenraumplanung von IKEA:

Gegenstand dieser AGB ist die Erbringung von Einrichtungsberatungs- und/oder -Planungsleistungen durch IKEA in einem von IKEA betriebenen Einrichtungshaus in Deutschland oder per Telefon mit Screen-Sharing.

Die Buchung des Termins erfolgt online über IKEA.de.

Die Dienstleistungen werden von IKEA oder einem Unterauftragnehmer (im Folgenden "IKEA" oder "Designer" genannt) erbracht.

Die Planung Ihrer IKEA Interior Design Lösung erfolgt nach einem Erstgespräch mit einem unserer IKEA Interior Design-Experten, auf Grundlage der von Ihnen zur Verfügung gestellten Informationen.

Während der Termine unterstützt der Designer Sie bei der Findung von Lösungen innerhalb des IKEA Sortiments auf der Grundlage der von Ihnen bereitgestellten Messungen und Ihres angegebenen Budgets.

Nachfolgend erfolgt einer nähere Erläuterung der verschiedenen Dienstleistungen von IKEA:

 

A. Interior Design Beratung: Ein Termin mit einem bis zu 60-minütigen Beratungsgespräch

Bei der Interior Design Beratung erhalten Sie Tipps und Tricks für Ihre individuelle Situation. Hierfür sollten Sie vor dem Beratungstermin entsprechende Grundrisse zur Verfügung stellen. Der Designer gibt Ihnen Ratschläge zur Innenarchitektur, präsentiert eine Produktcollage und / oder eine Einkaufsliste und / oder einen grundlegenden Layoutvorschlag mit einem 2D- oder 3D-Grundriss als Ausdruck oder als PDF-Datei. Mit Übersendung bzw. der Übergabe des Ausdrucks oder der PDF-Datei ist die Beratung abgeschlossen Die erste Anpassung dieses Vorschlages ist gratis. Sollte auf Ihren Wunsch hin jedoch eine Neugestaltung erforderlich sein, so  wird eine Gebühr der ursprünglichen Buchungsgebühr erneut fällig oder Sie müssen einen neuen Termin über das Online- Buchungssystem buchen.

B. Interior Design Service: Zwei Termine bestehend aus 1. einem bis zu 60-minütigem Erstgespräch und 2. einer Präsentation der Pläne

Bei dem Interior Design Service erhalten Sie eine individuelle Webpage mit komplettem Planungskonzept, welches einen Grundrissplanung, 3D-Perspektiven, ein Lichtkonzept und auf Wunsch auch Bemaßungspläne beinhaltet, Tipps & Tricks für Ihre individuelle Situation, eine Stilcollage, Farb- und Materialvorschläge sowie eine Einkaufsliste für den jeweiligen IKEA Standort oder für IKEA.de.

Der fertige Plan wird Ihnen in einem 60-minütigen Termin präsentiert und Ihre Änderungswünsche werden gemeinsam mit Ihnen besprochen. Diese Änderungen werden nach dem Termin eingearbeitet und Ihnen als finalem Plan via Landingpage oder per E-Mail als PDF-Datei, inklusive Präsentationsunterlagen, der Artikelpreise und möglicher Servicekosten zugesendet. Mit Übersendung oder der Übergabe des Planes nach dem Präsentationstermin (inklusive der besprochenen Änderungen), ist der Service des Interior Design abgeschlossen. Sofern es auf Kundenwunsch zu weiteren Änderungen an dem bereits zuvor erstellten Plan kommen sollten, werden diese je nach angefangener Arbeitsstunde in Rechnung gestellt.  Für alle weiteren Änderungen, die keinen Bezug zu dem zuvor erstellten Plan herstellen und eine Neuplanung erfordern,  ist ein weiterer Planungstermin erforderlich.

 

3. Dienstleistungsgebiet:

IKEA erbringt die Dienstleistung in einem IKEA Einrichtungshaus in Deutschland (informiere Dich auf IKEA.de/IDS ob der Service in deinem IKEA Einrichtungshaus angeboten wird) oder per Telefon mit Screen-Sharing; eine Dienstleistung außerhalb Deutschlands findet nicht statt.

 

4. Rechnung und akzeptierte Zahlungsmittel:

Soweit wir bei Vertragsschluss mit Ihrem Einverständnis Ihre Emailadresse erheben und speichern oder diese aufgrund eines von Ihnen angelegten Profils bei uns hinterlegt ist, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihnen unsere Rechnung per Email zusenden. Die Preise von IKEA verstehen sich in Euro und inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer. Sie können die Gebühren per Apple Pay, Kreditkarte, PayPal, mit der IKEA Geschenk- & Guthabenkarte   sowie mit den IKANO Zahlungsmitteln bezahlen. Zu den IKANO Zahlungsmitteln gehören die IKEA Family Bezahlkarte, die vorläufige IKEA Kreditkarte (nur bei Bezahlung im Store möglich) sowie die IKEA Finanzierung. IKEA bietet Verbrauchern zudem in Zusammenarbeit mit der Klarna Bank AB (publ) bei entsprechender Bonität die Zahlungsmöglichkeit Kauf auf Rechnung an. In diesem Fall treten wir unsere Forderung an Klarna ab und Sie müssen die Zahlung erst innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Ware an Klarna leisten.

5. Preise:

A. Interior Design Beratung: 39€ / Beratung; 29€ für IKEA Family Mitglieder

Die Gebühr wird bereits vor dem Beratungstermin fällig.

B. Interior Design Service:  399€ inkl. MwSt. pro Raum bis 50m²

Der Gesamtpreis wird im Erstgespräch mit Ihnen besprochen und vereinbart. Sie erhalten im Anschluss ein Angebot über den Servicepreis.

 

6. Ablehnung durch IKEA: IKEA behält sich das Recht vor, die Planung oder deren Durchführung abzulehnen, wenn der Kunde falsche Daten übermittelt hat, sich gesetzes- oder sittenwidrig verhält oder der Kunde ein Auftragsvolumen wünscht welches IKEA im Zeitpunkt der Anfrage oder auch zu einem späteren Zeitpunkt nicht in der Lage ist auszuführen.

 

7. Stornierung durch IKEA: IKEA behält sich das Recht vor, die Buchung jederzeit vor dem Termin zu stornieren. IKEA unternimmt angemessene Anstrengungen, um Sie im Voraus über jede Stornierung zu informieren. In allen Fällen, in denen ein Termin abgesagt wird, wird Ihnen jedoch ein neuer Termin oder eine Rückerstattung angeboten, wenn kein neuer Termin vereinbart werden konnte.

 

8. Stornierung durch den Kunden: Sie können den Termin jederzeit vor dem vereinbarten Termin mit einer Antwort auf die Terminbestätigung absagen. IKEA wird Ihnen in einem solchen Fall je nach Verfügbarkeit einen Alternativtermin anbieten.  

 

9. Haftung: Sie sind dafür verantwortlich, IKEA alle Grundrisse und Dokumente zur Verfügung zu stellen, die IKEA benötigt, um die Strukturen, verwendeten Baumaterialien, Wassernetze, Rohre, Rohrleitungen und alle anderen Informationen zu verstehen, die für die Erbringung der bereitgestellten Dienstleistungen relevant sein könnten.

Sie stellen IKEA Pläne und Grundrisse im vereinbarten Erstgespräch zur Verfügung.IKEA ist nicht verantwortlich für etwaige Abweichungen oder Unvollständigkeiten der bereitgestellten Informationen, insbesondere der Pläne, Grundrisse und Maße, die IKEA zur Verfügung gestellt werden. In diesen Fällen zahlt IKEA keine Entschädigung für eine fehlerhafte Erbringung der Dienste.

Alternativ kann das IKEA Raumaufmaß für Privatkunden zusätzlich von Ihnen gebucht werden.

Bei gesetzlich vorgeschriebener verschuldensunabhängiger Haftung (z. B. aus Garantie oder nach dem Produkthaftungsgesetz) haftet IKEA unbeschränkt, ebenso bei Personenschäden (Verletzung von Leben, Körper, Gesundheit). IKEA haftet auch unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Im Falle leichter Fahrlässigkeit haftet IKEA nur bei der Verletzung von Kardinalpflichten. Unter Kardinalpflichten sind solche Pflichten zu verstehen, die Ihnen nach Sinn und Zweck des konkreten Vertrags zu gewähren sind oder deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung Sie regelmäßig vertrauen dürfen. In diesen Fällen haftet IKEA jedoch nicht für mittelbare oder unvorhersehbare Schäden, für Mangelfolgeschäden, für entgangenen Gewinn sowie für ausgebliebene Einsparungen. Im Übrigen ist die Haftung von IKEA bei leichter Fahrlässigkeit ausgeschlossen. Diese Haftungsbeschränkung gilt auch für die gesetzlichen Vertreter, Arbeitnehmer, angestellten Mitarbeiter und Erfüllungsgehilfen von IKEA. Nur für Unternehmer gilt ergänzend: Bei der Verletzung von Kardinalpflichten und lediglich leicht fahrlässigem Verhalten von IKEA ist die Haftung von IKEA auf die Höhe des dreifachen Nettorechnungsbetrages der schadensauslösenden Lieferung oder Leistung beschränkt.

 

10. Geistiges Eigentum, Rechteübertragung, Veröffentlichungen:

Das Urheberrecht und ähnliche Rechte in Bezug auf die von IKEA entworfenen und/oder im Rahmen der Erbringung der Dienstleistungen gelieferten Projekte gehören ausschließlich IKEA. Eine Veröffentlichung des Planungsergebnisses ist nur möglich sofern IKEA zuvor schriftlich zugestimmt hat und namentlich benannt wird. Eine namentliche Benennung ist nur in einfacher Schreibweise gestattet, sofern dies nicht missbräuchlich geschieht. Während der Vertragslaufzeit und auch nach der Vertragsbeendigung darf die „IKEA Trademark“ oder die „IKEA Wordmark“  nicht genutzt werden. IKEA ist berechtigt, das Ergebnis der Planung für Werbezwecke (z.B. Veröffentlichung auf der IKEA Website als Beispielplanung, im IKEA für Unternehmen Newsletter oder Nutzung in Print- oder Onlinemedien) zu nutzen. Eine Nennung des beauftragenden Kunden erfolgt nur im Falle einer ausdrücklichen Zustimmung.

 

11. Höhere Gewalt:

Keine der Vertragsparteien kann für die Nichterfüllung oder mangelhafte Erfüllung der von ihr im Rahmen dieses Vertrags eingegangenen Verpflichtungen haftbar gemacht werden, wenn und soweit dies auf das Eintreten höherer Gewalt zurückzuführen ist, unbeschadet der Tatsache, dass die Vertragsparteien alles in ihrer Macht Stehende unternehmen, um die Folgen eines solchen Ereignisses zu minimieren.

Als höhere Gewalt gelten alle Ereignisse oder Umstände, die sich der Kontrolle der Parteien entziehen, sofern eine der Parteien nicht in der Lage gewesen wäre, ihr Eintreten zu verhindern oder ihre Auswirkungen vorherzusehen, und die eine der Parteien vorübergehend oder dauerhaft, ganz oder teilweise daran hindern, ihren vertraglichen Verpflichtungen nachzukommen. Dazu gehören heftige Stürme, Wirbelstürme, Überschwemmungen, Erdbeben und andere Naturkatastrophen; erklärter oder nicht erklärter Bürgerkrieg, Aufruhr, Unruhen, Sabotageakte, Mobilmachung, Requisition, Brände und Explosionen, sofern diese Ereignisse nicht durch Fahrlässigkeit der Vertragspartei, die sich darauf beruft, verursacht wurden und diese Vertragspartei alle zumutbaren Maßnahmen ergriffen hat, die von ihr erwartet werden konnten; allgemeine Versorgungsengpässe, Beschränkungen der Energienutzung; Branchenstreiks; landesweite Arbeitskämpfe.

 

12. Speicherung von Daten:

Ihre personenbezogenen Daten werden nur in dem Umfang und für die Dauer, die zur Abwicklung Ihres Auftrags erforderlich sind, und unter Beachtung der Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes sowie gemäß den steuer- und handelsrechtlichen Archivierungspflichten in unserer EDV gespeichert und ausschließlich zum Zwecke der Vertragsabwicklung an den jeweiligen Spediteur bzw. etwaige mit dem Bestellauftrag befasste Erfüllungsgehilfen von IKEA übermittelt. Ergänzend verweisen wir auf die IKEA Datenschutzerklärung.

 

13. Anzuwendendes Recht/Gerichtsstand: Für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit dem Vertrag gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Die Bestimmungen des UN-Kaufrechts gelten nicht. Zwischen Kaufleuten und IKEA ist München der ausschließliche Gerichtsstand.

 

14. Widerrufsbelehrung:

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (IKEA Deutschland GmbH & Co. KG, Hochheimer Weg 5, 65719 Hofheim-Diedenbergen, (Tel. Nr. 061 92 / 93 99999; E-Mail: [email protected]) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

 

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie den Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahmeder zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich des Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

 

Stand: September 2025