Allgemeine Liefer- und Zahlungsbedingungen Geschenkkarte
1. Ausschließliche Geltung der Allgemeinen Liefer- und Zahlungsbedingungen Geschenkkarte von IKEA
Für den Online-Erwerb und die Verwendung von IKEA Geschenkkarten gelten ausschließlich diese Allgemeinen Liefer- und Zahlungsbedingungen Geschenkkarte Ihres Vertragspartners, der IKEA Deutschland GmbH & Co. KG, vertreten durch die Komplementärin, die IKEA Deutschland Verkaufs-GmbH, Am Wandersmann 2-4, 65719 Hofheim-Wallau, Geschäftsführer: Walter Kadnar, Tel.: 061 92 / 93 99999, IKEA.de/Kontakt
2. Vertragsschluss, Preise und Rechnung
2.1. Unser Angebot zum Erwerb einer IKEA Geschenkkarte auf IKEA.de stellt eine unverbindliche Einladung dar, eine IKEA Geschenkkarte zu bestellen. Mit der Bestellung einer IKEA Geschenkkarte geben Sie ein verbindliches Angebot über den Erwerb der IKEA Geschenkkarte ab. Der Vertrag über den Erwerb der IKEA Geschenkkarte kommt durch unsere Bestelleingangsbestätigung und Annahmeerklärung zustande (Vertragsschluss), die wir Ihnen unverzüglich per Email übermitteln. Ihr Vertragspartner beim Erwerb von IKEA Geschenkkarten ist die IKEA Deutschland GmbH & Co. KG („IKEA“).
2.2. Bezahlt werden kann die IKEA Geschenkkarte mit der Kreditkarte (d.h. mit der IKEA Kreditkarte oder sonstigen Kreditkarten von Visa und Mastercard). Mit Vertragsschluss ist die Zahlung fällig.
2.3. Soweit IKEA bei Vertragsschluss mit Ihrem Einverständnis Ihre E-Mail-Adresse erhebt und speichert oder diese aufgrund eines von Ihnen angelegten Profils bei uns hinterlegt ist, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihnen unsere Rechnung per E-Mail zusenden.
3. Lieferung
3.1. Geschenkkarten zum Selbstausdrucken werden spätestens 5 Minuten nach dem Vertragsschluss als E-Mail Anhang im Format PDF versendet.
Die E-Mail mit dem Aktivierungslink für die IKEA Geschenkkarten zum Selbstausdrucken maximal 10 Minuten nach Ihrer Bestellung versendet.
4. Bezahlung mit der Geschenkkarte
4.1. Die IKEA Geschenkkarte mit IKEA Motiv kann ausschließlich in allen IKEA Einrichtungshäusern in Deutschland und auf ikea.de eingelöst werden.
4.2. Zur Bezahlung mit der IKEA Geschenkkarte müssen Sie diese einfach beim Bezahlen im Einrichtungshaus an der Kasse aushändigen oder beim Bezahlen an unseren Selbstbedienungskassen bzw. Online auf ikea.de direkt einlösen. Der Betrag wird Ihrem Geschenkkartenguthaben belastet
4.3. Der Saldo Ihres Geschenkkartenguthabens kann für Voll- oder Teilzahlung eingesetzt werden. Ein eventueller Restbetrag verbleibt auf Ihrer Geschenkkarte. Sollte der Saldo auf Ihrer Geschenkkarte nicht ausreichen, um Ihren Einkauf vollständig zu bezahlen, kann die Differenz mit einem anderen Zahlungsmittel beglichen werden. Das Guthaben auf der Karte kann nicht gegen Bargeld eingetauscht werden. Ein Restbetrag wird nicht in bar erstattet.
4.4. Sie können die Karte selbst benutzen oder sie verschenken.
5. Gültigkeit, Verlust, Haftung
5.1. Das Geschenkkartenguthaben wird in der Währung des Landes ausgegeben, in dem sich die von Ihnen angegebene Lieferadresse befindet. Eine Verzinsung des Guthabens erfolgt nicht.
5.2. Die Geschenkkarte ist nur in Deutschland einlösbar.
5.3. Die IKEA Geschenkkarte ist unpersönlich und übertragbar. Sie ist für 3 Jahre ab der letzten Aufladung gültig, danach verfällt das Geschenkkartenguthaben.
5.4. Die IKEA Geschenkkarte ist sorgsam wie Bargeld zu behandeln. Bei Verlust, Diebstahl oder Beschädigung werden die IKEA Geschenkkarte und das darauf vorhandene Guthaben nicht von IKEA ersetzt. IKEA ist berechtigt, schuldbefreiend an den jeweiligen Inhaber der Geschenkkarte zu leisten. IKEA haftet nicht für Verluste, die Ihnen durch unberechtigte Einkäufe unter Verwendung Ihrer IKEA Geschenkkarte entstehen mögen.
6. Widerrufsrecht für Kaufverträge/Bestellungen von Waren
Das nachfolgende Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind.Im Übrigen gilt nachfolgendes Widerrufsrecht.
Widerrufsbelehrung:
Widerrufsrecht:
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag,
a) an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat, wenn Sie eine Ware oder mehrere Waren im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt haben und die Ware bzw. Waren einheitlich geliefert wird bzw. werden; oder
b) an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat, wenn Sie mehrere Waren im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt haben und die Waren getrennt geliefert werden; oder
c) an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Teilsendung oder das letzte Stück in Besitz genommen haben bzw. hat, wenn Sie eine Ware bestellt haben, die in mehreren Teilsendungen oder Stücken geliefert wird.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (IKEA Deutschland GmbH & Co. KG, Hochheimer Weg 5, 65719 Hofheim-Diedenbergen, (Tel. Nr. 061 92 / 93 99999; E-Mail: [email protected]) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs:
Wenn Sie den Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Eine Rücksendung der IKEA Geschenkkarte durch Sie ist im Fall eines Widerrufs entbehrlich.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit Ihnen zurückzuführen ist.
Ausschluss des Widerrufsrechts:
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind.
7. Haftung
Bei gesetzlich vorgeschriebener verschuldensunabhängiger Haftung (z. B. aus Garantie oder nach dem Produkthaftungsgesetz) haftet IKEA unbeschränkt, ebenso bei Personenschäden (Verletzung von Leben, Körper, Gesundheit). IKEA haftet auch unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Im Falle leichter Fahrlässigkeit haftet IKEA nur bei der Verletzung von Kardinalpflichten. Unter Kardinalpflichten sind solche Pflichten zu verstehen, die Ihnen nach Sinn und Zweck des konkreten Vertrags zu gewähren sind oder deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung Sie regelmäßig vertrauen dürfen. In diesen Fällen haftet IKEA jedoch nicht für mittelbare oder unvorhersehbare Schäden, für Mangelfolgeschäden, für entgangenen Gewinn sowie für ausgebliebene Einsparungen. Im Übrigen ist die Haftung von IKEA bei leichter Fahrlässigkeit ausgeschlossen. Diese Haftungsbeschränkung gilt auch für die gesetzlichen Vertreter, Arbeitnehmer, angestellten Mitarbeiter und Erfüllungsgehilfen von IKEA. Nur für Unternehmer gilt ergänzend: Bei der Verletzung von Kardinalpflichten und lediglich leicht fahrlässigem Verhalten von IKEA ist die Haftung von IKEA auf die Höhe des dreifachen Nettorechnungsbetrages der schadensauslösenden Lieferung oder Leistung beschränkt.
8. Vertragstext
Der Vertragstext wird von IKEA nicht für Sie gespeichert und ist nach Vertragsschluss nicht mehr für Sie auf der IKEA Webseite abrufbar. Bei Vertragsschluss haben Sie aber die Möglichkeit, die Vertragsbestimmungen einschließlich der Allgemeinen Liefer- und Zahlungsbedingungen Online-Shop abzurufen und zu speichern.
9. Anzuwendendes Recht/Gerichtsstand
Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Die Bestimmungen des UN-Kaufrechts gelten nicht. Zwischen Kaufleuten und IKEA ist München der ausschließliche Gerichtsstand.
10. Verbraucherstreitbeilegung
IKEA ist nicht bereit und nicht verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle gemäß dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSGB) teilzunehmen.
Die Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung finden Sie unter: www.ec.europa.eu/consumers/odr/.
Stand: Juli 2025