Nutzung der IKEA Home smart Beleuchtung
Die IKEA Home smart App und das TRÅDFRI Gateway
Nutzung von Stimmungen
Eine Stimmung ist ein Set von Farben und Lichthelligkeiten, die du auf eine Gruppe von Lichtquellen anwenden kannst: So kannst du das Wohnzimmer zum Essen z. B. wärmer beleuchten und es dann zum Arbeiten in ein helleres/kühleres Licht tauchen.
Hierfür kannst du voreingestellte Stimmungen erstellen und sie mit deiner IKEA Home smart App (zuvor TRÅDFRI App) steuern. Wie wäre es z. B. mit einer Einstellung zum Fernsehen und einer weiteren für ein romantisches Abendessen?
In unserem Video lernst du, wie du mithilfe der IKEA Home smart App Stimmungen erstellst und verwaltest.

Was ist eine IKEA Home smart Beleuchtungsstimmung?
Eine Stimmung ist eine Reihe von Farb- und Lichthelligkeitsparametern, die du auf eine Gruppe von Lichtquellen anwenden kannst. Einer Gruppe können mehrere Stimmungen zugeordnet werden. So kann ein Wohnzimmer zum Essen über wärmeres und zum Arbeiten über helleres/kälteres Licht verfügen.
Kann ich die Stimmungseinstellungen verändern?
Voreingestellte IKEA Stimmungen lassen sich nicht ändern. Du kannst aber eigene Stimmungseinstellungen erstellen und sie auch verändern.
Wie viele Gruppen und Stimmungen kann ich in der IKEA Home smart App erstellen?
In der IKEA Home smart App kannst du bis zu neun Stimmungen und unbegrenzt viele Gruppen erstellen. Mit einem TRÅDFRI Gateway lassen sich 50 Geräte verbinden und in jeder Gruppe kannst du maximal 10 Lichtquellen und ein Steuerungsgerät(Fernbedienung, kabelloser Dimmer usw.) haben.
Timer einstellen
Du kannst dir ein Licht zum Aufwachen einstellen, Beleuchtung nach Plan ein- oder ausschalten oder einen Timer festlegen, der Beleuchtung nach deinen Wünschen ein- und ausschaltet. Und das selbst dann, wenn du nicht zu Hause bist.
In diesem Video lernst du, wie man Timer mithilfe der IKEA Home smart App (früher TRÅDFRI App) einstellt.

Kann ich mich von der IKEA Home smart App wecken lassen?
Ja, und zwar mithilfe eines „Guten-Morgen-Timers”. Er sorgt dafür, dass Lichter langsam heller werden, und das 30 Minuten vor der von dir eingestellten Zeit. Über diesen Zeitraum hinweg wandelt sich die Lichtintensität dann von warm zu hell.
Was genau sind Timer und wie stelle ich sie ein?
In der IKEA Home smart App gibt es drei verschiedene Timer: Den Guten-Morgen-Timer für eine angenehme Beleuchtung beim Aufwachen. Der Abwesend-Timer schaltet Lichter in deiner Abwesenheit ein und aus, als wärst du zu Hause. Und der Timer ON oder OFF schaltet deine Lichter genau zum gewünschten Zeitpunkt ein- oder aus.
Kostet die IKEA Home smart App etwas?
Nein, der Download der IKEA Home smart App ist kostnelos.
Wie ändere ich die voreingestellte Spache in der App?
In den Einstellungen (dem Rädchen-Symbol in der oberen rechten Ecke des Home-Bildschirms). Von dort aus wählst du die Spracheinstellungen aus und entscheidest dich für eine Sprache deiner Wahl.
Wo finde ich die Versionsnummer der IKEA Home smart App?
Die Versionsnummer der IKEA Home smart App findest du am unteren Ende der Einstellungsseite unter „Alle Einstellungen zurücksetzen”.
Im App-Store und auf Google Play gibt es einen Bereich „Version", in der die Versionsnummer ebenfalls zu finden ist.
Wie viele Familienmitglieder können gleichzeitig Lichtquellen in Home smart Geräten mit der IKEA Home smart App steuern?
Das TRÅDFRI Gateway unterstützt bis zu 10 gleichzeitig angeschlossene, smarte Geräte.
Ich habe ein System ohne Gateway und möchte nun ein TRÅDFRI Gateway ergänzen. Erscheinen meine derzeitigen smart Lighting Produkte dann automatisch in der IKEA Home smart App?
Nein, du musst dein Steuerungsgerät erst auf die Werkseinstellungen zurücksetzen und es dann mit deinem Gateway verbinden. Danach koppelst du die Lichtquellen mit diesem Gerät. In der IKEA Home smart App wird dir Schritt für Schritt angezeigt, wie du vorgehen musst.
Wie finde ich heraus, ob mein Gateway mit meinem Heimnetzwerk verbunden ist?
Das Gateway zeigt dir an, ob es mit deinem Heimnetzwerk verbunden ist. Sieh dir hierzu das Video „So wird das TRÅDFRI Gateway-Set installiert“ an.
Wie installiere ich ein Update der IKEA Home smart App?
Zur Installation eines Updates musst du einfach nur der Aktualisierungsaufforderung in der IKEA Home smart App folgen.
Ich möchte umziehen und mein IKEA Home smart Beleuchtungssystem mitnehmen. Wie beginne ich von vorne?
In der App gibt es eine Option „Alle Einstellungen zurücksetzen.” Mit ihrer Hilfe löschst du alle individuellen Einstellungen aus dem System und stellst die Werkseinstellungen wieder her.
Wann sollte ich die Verbindung zum Gateway in den App-Einstellungen unterbrechen und was passiert, wenn ich den Button betätige?
Du drückst „disconnect” (Verbindung unterbrechen), wenn du ein anderes Gateway verbinden möchtest, z. B. wenn du ein Gateway zu Hause und eines bei der Arbeit hast. Um von einem Gateway zum anderen zu wechseln, musst du dich ausloggen. Alle Einstellungen (Stimmungsgruppen) werden in den jeweiligen Gateways gespeichert, ohne die Möglichkeit, sie von einem Gateway zum anderen zu übertragen.
Kann ich meine Lichtquellen auch mit der IKEA Home smart App steuern, wenn ich nicht zu Hause bin?
Nein, du kannst deine Lichtquellen nur dann mit der IKEA Home smart App steuern, wenn du dich in deinem privaten WiFi-Netz befindest (lokales Netzwerk). Durch die Integration von Amazon Alexa, Apple HomeKit oder Google Assistant ist es jedoch möglich, deine Lichtquellen auch dann zu steuern, wenn du gerade nicht mit deinem lokalen Netzwerk verbunden bist. Informationen zur Verfügbarkeit auf deinem Markt und über die unterstützten Sprachen bekommst du über den Support von Apple, Amazon oder Google.
Für welche mobilen Geräte steht die IKEA Home smart App zur Verfügung?
Die IKEA Home smart App funktioniert mit Android (KitKat 4.4 oder Lollipop 5.0) und iOS (iOS 9 oder neuer).
Was ist ein Gateway?
Das Gateway ist ein kleiner Hub (Netzknoten), mit dem die Lichtquellen über dein privates WiFi-Netzwerk mit der IKEA Home-smart-App verbunden werden. So kannst du die Leuchten über ein mobiles Gerät überall in deinem Zuhause steuern. Ohne Gateway lässt sich deine IKEA Home-smart-Beleuchtung nicht über die IKEA Home-smart-App steuern.
Was brauche ich, um das TRÅDFRI Gateway und die IKEA Home-smart-App nutzen zu können?
Du brauchst WiFi, eine Kabelverbindung, eine IKEA Home-smart-Lichtquelle und ein Steuergerät.
Vier Möglichkeiten, Home-smart-Beleuchtung zu steuern
Ob du tatsächliche Geräte oder eine App bevorzugst: Bei uns wirst du fündig! Die Atmosphäre in deinem Zuhause lässt sich auf Knopfdruck, einen Wink, ein Tippen auf die App oder einfach durch deine Stimme steuern. Zusätzlich lassen sich Amazon Alexa, Google Assistant und Apple HomeKit integrieren.
Steuerung mit der TRÅDFRI Fernbedienung
Bei der Fernbedienung kannst du die Helligkeit über das Sonnensymbol steuern. Die Farbe kannst du durch den Pfeil nach rechts oder nach links verändern.
Steuerung mit dem TRÅDFRI kabellosen Dimmer
Wenn du den kabellosen Dimmer verwendest, kannst du die Helligkeit steuern, indem du die "1" oder die "0" gedrückt hältst. Einfaches Tippen auf die "1" oder "0" schaltet das Licht ein oder aus.
Da der kabellose Dimmer lediglich die Helligkeit kontrolliert, benötigst du zur Steuerung der Farbtemperatur eine Fernbedienung oder die IKEA Home-smart-App und ein Gateway.
Steuerung mit der IKEA Home-smart-App
Mit der IKEA Home-smart-App kannst du die Helligkeit oder Farbe für Beleuchtungsgruppen oder einzelne Leuchten direkt steuern. Die Helligkeit kannst du über die Betätigung des Schiebereglers nach links oder rechts einstellen, die Lichtfarbe steuerst du, indem du den Button mit der gewünschten Farbe auswählst.
Steuerung mit dem TRÅDFRI Bewegungsmelder
Für die Veränderung von Farbe/Helligkeit eines Leuchtmittels, das mit dem Bewegungsmelder verbunden ist, benötigst du die IKEA Home-smart-App und das Gateway.
Sobald der Bewegungsmelder aktiviert wird, schaltet das Leuchtmittel EIN und gibt die Einstellungen aus der IKEA Home-smart-App wieder.
Wie viele Farbtemperaturen kann das TRÅDFRI LED-Leuchtmittel Weißspektrum generieren?
Das TRÅDFRI LED-Leuchtmittel Weißspektrum verfügt über drei verschiedene weiße Farben – Warmweiß (2700K), warmer Glanz (2200K) und kühles Weiß (4000K).
Ich habe meinen Bewegungsmelder mit einem farbigen oder Weißspektrum LED-Leuchtmittel versehen. Wie stelle ich die Farbe/Temperatur ein?
Helligkeit und Farbtemperatur kannst du in der IKEA Home-smart-App einrichten. Hierfür brauchst du ein Gateway. Sobald der Bewegungsmelder nach dessen Einrichtung aktiviert wird, schaltet sich das Leuchtmittel mit der jeweils gewählten Einstellung EIN.
Was ist eine Beleuchtungsgruppe?
Als eine Beleuchtungsgruppe bezeichnen wir zwei oder mehr LED-Leuchtmittel, die vom selben Steuerungsgerät kontrolliert werden.
Lassen sich TRÅDFRI LED-Leuchtmittel zusammengruppieren?
Ja, deine Leuchtmittel lassen sich mit der IKEA Home-smart-App zusammengruppieren (also an ein TRÅDFRI Gateway anschließen). Außerdem kannst du auch eine Gruppe von Leuchtmitteln (bis zu 10 Stück) einrichten, die einem gemeinsamen Steuerungsgerät zugeordnet sind (Fernbedienung, kabelloser Dimmer und Bewegungsmelder).
Ich möchte ein neues Leuchtmittel in einer anderen Gruppe mit den vorherigen verbinden, aber ich habe nur ein Steuerungsgerät.
Mithilfe deines Steuerungsgerätes kannst du deinem IKEA Home-smart-Beleuchtungssystem weitere Leuchtmittel hinzufügen. Im Einstellungsmenü deiner IKEA Home-smart-App kannst du hierfür eine neue Gruppe einrichten und dann die gewünschten Leuchtmittel in die neue Gruppe ziehen.
Können einzelne Lichtquellen über unterschiedliche Helligkeiten verfügen?
Ja. Hierfür kannst du entweder die IKEA Home-smart-App verwenden oder du musst jeder Lichtquelle eine eigene Fernbedienung und einen kabellosen Dimmer zuordnen.
Verfügen IKEA Home-smart-Beleuchtungsprodukte über eine Memory-Funktion?
Ja. Wenn eine Leuchte in einer bestimmten Farbtemperatur gedimmt wird, erinnert sich das Gerät an die Helligkeitseinstellung, wenn es zur nächsten Farbe wechselt.
Wie kann ich einzelne Lichtquellen steuern?
Einzelne Lichtquellen lassen sich mit der IKEA Home-smart-App steuern. Falls du nicht über die App verfügst, benötigst du stattdessen je ein Steuerungsgerät pro Lichtquelle.
Kann ich mein Licht eigentlich auch ohne ein Home-smart-Gerät ein- und ausschalten?
Ja. Hierfür kannst du den Hauptschalter, das Steuerungsgerät oder die IKEA Home-smart-App verwenden.
Kann ich meine Home-smart-Beleuchtungsprodukte mit einfachen Wandsteckdosen steuern?
Ja. Der Hauptschalter funktioniert jedoch nur zum Ein- und Ausschalten des Lichts. Dimmen oder Veränderung der Farbtemperatur sind so nicht möglich.
Wie nah muss ich mich an meinen Lichtquellen befinden, um sie zu steuern?
Zur Steuerung mithilfe eines Steuerungsgerätes darfst du nicht weiter von einem Licht entfernt sein als 10 Meter. Zur Steuerung mit deiner IKEA Home-smart-App musst du dich in Reichweite deines WiFi-Netzwerks befinden (vorausgesetzt, dass du ein TRÅDFRI Gateway hast).
Brauche ich für jede Lichtquelle ein Steuerungsgerät (Fernbedienung, kabellosen Dimmer oder Bewegungsmelder)?
Nein. Ein TRÅDFRI Steuerungsgerät kann bis zu 10 LED-Leuchtmittel, LED-Paneele, Leuchten oder Spots steuern.
Wie kann ich eine Lichtquelle aus meinem Steuerungsgerät (Fernbedienung, kabelloser Dimmer oder Bewegungsmelder) entfernen?
Um eine smarte Lichtquelle zu entfernen musst du das Gerät auf die Werkseinstellungen zurücksetzen oder den Hauptschalter sechs Mal ein- und ausschalten.
Hierzu kannst du auch das Video „So wird ein TRÅDFRI LED-Leuchtmittel zurückgesetzt“ anschauen.
Wo befindet sich der Kopplungsschalter auf meinem Steuerungsgerät?
Der Kopplungsschalter befindet sich unter der hinteren Abdeckung deines Steuerungsgeräts.
Wie kann ich ein Gerät auf die Werkseinstellungen zurücksetzen?
Hierfür kannst du unser Anleitungsvideo anschauen:
So setzt du ein Gerät auf die Werkseinstellungen zurück
Sicherheit, Störungen und Strahlungsrisiko
Sicherheit
IKEA hat ganze Reihe von Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass unsere Produkte beim Kauf so sicher und aktuell wie möglich sind. Smarte Beleuchtungsprodukte von IKEA nutzen den AES-Standard mit 128 Bit und sind gemäß aller gültigen Standards für kabellose Produkte getestet und zugelassen worden.
TRÅDFRI Produkte sind nicht auf eine Region beschränkt und eignen sich für Leuchten mit der entsprechenden Lampengröße.
Strahlung
Die Strahlung ist geringer als bei einem Wi-Fi-Gerät oder Mobiltelefon. Solltest du dich wegen einer Überempfindlichkeit in Bezug auf Elektrizität oder Strahlung unwohl fühlen, empfehlen wir, den Hauptschalter zu nutzen, um die Lampen auszuschalten. Dann geht von ihnen keinerlei Strahlung aus.
Störung
Sobald eine Lichtquelle mit einem Steuerungsgerät gekoppelt ist, kann sie nur damit gesteuert werden. Es besteht also keine Gefahr, dass benachbarte Systeme sich gegenseitig beeinträchtigen.
Wenn sie die gleiche Frequenz nutzen (2.4 GHz) und nahe beieinanderstehen, ist eine Störung möglich. Allerdings ist das Produkt gemäß den Standards der Übereinstimmungserklärung zertifiziert und eine solche Störung sollte nicht vorkommen.
Welche Daten werden über mich erhoben?
IKEA erhebt keine privaten Daten, wenn du das IKEA Home-smart-Beleuchtungssystem nutzt.
Muss der Lichtschalter ausgeschaltet sein, wenn ich die Lichtquelle installiere?
Nein, dennoch empfehlen wir, den Hauptschalter während der Installation einer Lichtquelle in eine Steckdose oder an ein Kabel auszuschalten. Nach der Installation musst du den Schalter dann wieder einschalten, um das Leuchtmittel deinem Steuerungsgerät und Gateway hinzuzufügen.
Können smarte Beleuchtungsprodukte auch im Freien oder in einer teilweise feuchten Umgebung genutzt werden, also z. B. in Garagen oder Gewächshäusern? Kann man sie im Badezimmer verwenden?
Generell empfiehlt IKEA Beleuchtung mit Schutzart IP44 für Badezimmer. TRÅDFRI LED-Lampen, Fernbedienung, Bewegungsmelder, GUNNARP Leuchten und LEPTITER Spot sind mit ihnen verwendbar. TRÅDFRI Leuchtmittel sind für den Gebrauch im Freien geeignet. TRÅDFRI kabelloser Dimmer und FLOALT LED-Lichtpaneele sind hingegen nicht für den Gebrauch in Badezimmern und im Freien geeignet.
Wie warm werden smarte Beleuchtungsprodukte im Vergleich zu herkömmlichen Beleuchtungsprodukten?
Die Temperatur der Lampen erhöht sich leicht, wenn sie eingeschaltet sind, genauso wie bei herkömmlichen Lampen.
Wie hoch ist der Stromverbrauch der smarten Beleuchtungsprodukte im Vergleich zu anderen LED-Lampen und integrierten LED-Lampen?
Die verschiedenen Produkte haben einen unterschiedlichen Stromverbrauch, daher solltest du in den Produktinformationen auf der Website oder auf der Verpackung nachsehen.
Welche Sicherheitsmaßnahmen hat IKEA ergriffen, um zu verhindern, dass die Produkte gehackt werden?
Sicherheit ist bei IKEA von höchster Wichtigkeit. Wie alle unsere Produkte entspricht die IKEA Home-smart-Beleuchtungskollektion allen vorgeschriebenen Anforderungen. Um unsere Home-smart-Beleuchtungsprodukte zusätzlich abzusichern, haben wir eine geschlossene Plattform-Lösung gewählt.
Welchem Hackingrisiko setze ich mich aus, wenn ich IKEA Home-smart-Beleuchtungsprodukte mit Amazon Alexa, Google Assistant und/oder Apple HomeKit verbinde?
Wir arbeiten eng mit Amazon, Google und Apple zusammen, um unsere Home-smart-Beleuchtungsprodukte zu sichern. Sicherheit ist bei IKEA von höchster Wichtigkeit. Wie alle unsere Produkte entspricht die IKEA Home-smart-Beleuchtungskollektion allen vorgeschriebenen Anforderungen.
Kompatibilität
Welche Geräte sind mit den IKEA Home-smart-Beleuchtungsprodukten kompatibel?
Aktuell können unsere smarten Beleuchtungsprodukte mit Amazon Alexa, Apple HomeKit und Google Assistant verwendet werden, vorausgesetzt du verfügst über ein TRÅDFRI Gateway. Darüber hinaus nutzen unsere smarten Beleuchtungsprodukte den ZigBee Light Link und sind daher mit anderen ZigBee-zertifizierten Produkten kompatibel. Zusätzlich verfügen andere Gerätehersteller eventuell über geschützte Lösungen, die es ermöglichen, IKEA Home-smart-Beleuchtungsprodukte ohne IKEA Support zu kontrollieren.
Funktionieren die IKEA Home-smart-Beleuchtungsprodukte mit anderen Home-smart-Systemen?
IKEA hat eng mit Amazon, Apple und Google zusammengearbeitet, um die Kompatibilität der IKEA Home-smart-Beleuchtungsprodukte mit Amazon Alexa, Apple HomeKit und Google Assistant zu gewährleisten, vorausgesetzt, dass du über ein TRÅDFRI Gateway verfügst. Alles zu Markt- & Sprachenverfügbarkeit erfährst du über den Apple, Amazon, und Google Support.
Kann ich meine IKEA Home-smart-Beleuchtungsprodukte durch Sprachsteuerung kontrollieren?
Wenn du über ein TRÅDFRI Gateway verfügst, lassen sich deine IKEA Home-smart-Beleuchtungsprodukte durch Amazon Alexa, Apple HomeKit und Google Assistant per Sprachsteuerung kontrollieren. Alles zu Markt- & Sprachenverfügbarkeit erfährst du über den Apple, Amazon, und Google Support.
Wie kopple ich meine IKEA Home-smart-Beleuchtungsprodukte mit Amazon Alexa, Apple HomeKit und Google Assistant?
Die IKEA Home-smart-App leitet dich auf deinem Mobilgerät durch den Einrichtungsprozess für Amazon Alexa, Apple HomeKit und Google Assistant. Alles zu Markt- & Sprachenverfügbarkeit erfährst du über den Apple, Amazon, und Google Support.
Kann ich meine IKEA Home-smart-Beleuchtungsprodukte auf allen Märkten mit Amazon Alexa, Apple HomeKit und Google Assistant verwenden?
Auf Märkten, wo wir das TRÅDFRI Gateway anbieten und auf denen Amazon Alexa, Apple HomeKit und Google Assistant ebenfalls verfügbar sind, kannst du deine Home-smart-Beleuchtungsprodukte mit ihnen nutzen. Alles zu Markt- & Sprachenverfügbarkeit erfährst du über den Apple, Amazon, und Google Support.
Erhalten Amazon, Apple und Google Zugriff auf meine Daten, wenn ich ihre Produkte mit meinen IKEA Home-smart-Beleuchtungsprodukten nutze?
Die einzigen Daten, die Amazon, Apple und Google von IKEA zur Verfügung gestellt werden, sind Produktinformationen wie Leuchtmitteltyp, Leuchtmittelname und Zustand des Leuchtmittels. Ohne diese Informationen ist die Integration nicht funktionsfähig. Persönliche Informationen werden von IKEA weder gespeichert noch geteilt.
Sind die IKEA Home-smart-Beleuchtungsprodukte mit der Philips Hue Bridge kompatibel?
Ja, du kannst die IKEA Home-smart-Beleuchtungsprodukte mit der Philips Hue Bridge nutzen.
Wie verbinde ich meine IKEA Home-smart-Produkte mit der Philips Hue Bridge?
Stelle sicher, dass die IKEA Home smart Lichtquellen, die du anschließen möchtest, mit der aktualisierten Software ausgestattet sind (1.2.x oder höher). Ist dies der Fall, kannst du sie direkt mit einer Philips Hue Bridge verbinden. Führe dazu folgende Schritte aus:
– Stelle sicher, dass die IKEA Home-smart-Lichtquellen, die du anschließen möchtest, mit der aktualisierten Software ausgestattet sind (1.2.x oder höher).
– Platziere die Lichtquellen in der Nähe der Philips Hue Bridge. – Suche dann mit der Philips Hue App nach neuen Geräten.
– Setze die Lichtquellen auf Werkseinstellungen zurück, indem du den Hauptschalter 6-mal ein- und ausschaltest.
Weitere Informationen zum Zurücksetzen auf Werkseinstellungen
Wenn die Software-Version deiner Produkte geringer als 1.2.x ist, musst du sie mithilfe des TRÅDFRI Gateways und der IKEA Home-smart-App aktualisieren.
Wie überprüfe ich, welche Software-Version meine IKEA Home-smart-Geräte besitzen?
Um zu erfahren welche Version deine IKEA Home-smart-Geräte haben, sieh in der IKEA Home-smart-App nach oder bitte eine IKEA Mitarbeiterin um Hilfe.
Ist IKEA Home smart eine offene Plattform?
Nein. Die IKEA Home-smart-Produkte sind allerdings als Zigbee Light Link zertifiziert und sind entsprechend der Zigbee Alliance mit anderen Produkten kompatibel. Weitere Informationen hierzu findest du auf zigbee.org. Für weitere Informationen dazu, wie du dein Produkt mit IKEA Home-smart-Beleuchtungsprodukten kompatibel machst, wende dich bitte an info.HomeSmart.se@ikea.com.
Kann ich das IKEA Home-smart-System durch Zugang zum API des Systems weiterentwickeln?
Nicht bei der ersten Version. IKEA arbeitet aber an einem offenem System. Für weitere Informationen dazu, wie du dein Produkt mit IKEA Home-smart-Beleuchtungsprodukten kompatibel machst, wende dich bitte an info.HomeSmart.se@ikea.com.
Welches Protokoll nutzen die IKEA Home-smart-Beleuchtungsprodukte?
IKEA Home-smart-Beleuchtungsprodukte nutzen ZigBee Light Link, ein offenes Standardprotokoll, das auf die Fernbedienung ausgerichtet ist. Die einzelnen Leuchten schaffen miteinander ein vermaschtes Netz, wodurch jede von ihnen Informationen an die nächste überträgt. IKEA Home-smart-Beleuchtungsprodukte sind mit anderen Produkten kompatibel gemäß der ZigBee Alliance. Weitere Informationen: zigbee.org
Sind smarte Beleuchtungsprodukte von IKEA mit anderen ZigBee-Produkten kompatibel?
Die smarten Beleuchtungsprodukte von IKEA sind als ZigBee Light Link zertifiziert und sind mit anderen Produkten kompatibel gemäß der ZigBee Alliance. Du findest weitere Informationen dazu unter zigbee.org.
Funktioniert der IKEA Home-smart-System mit anderen Home-smart-Systemen ohne ZigBee-Zertifizierung oder mit IFTTT („If This Then That“)?
Aktuell unterstützen Home-smart-Geräte IFTTT nicht. Dennoch wird IKEA das Angebot für ein smartes Zuhause für die vielen Menschen weiter ausbauen.
Wie funktioniert die IKEA Home-smart-Beleuchtung mit meinem bereits existiertenden, fest installierten Beleuchtungssystem?
Die IKEA Home-smart-Beleuchtung funktioniert mit allen Standardfassungen, die für die vorliegenden Leuchtmittelgrößen geeignet sind. TRÅDFRI smarte Beleuchtung lässt sich allerdings nicht mit einem fest verkabelten Dimmeranschluss betreiben. Du kannst das Licht immer mit dem jeweiligen Wandschalter für die Leuchte ein- oder ausschalten und dabei TRÅDFRI Leuchtmittel benutzen oder mit dem Leuchtenschalter selbst. Dies beeinträchtigt die Kopplung des Leuchtmittels mit einem Steuerungsgerät nicht.
Was passiert, wenn ich versuche, ein TRÅDFRI Leuchtmittel mit einem analogen Dimmer zu verwenden?
Das Leuchtmittel funktioniert mit einem fest eingebauten Dimmer nicht. Das Licht flackert, summt oder schaltet sich aus, wenn es angeschlossen wird.
Kann ich mit der Zeit mehr TRÅDFRI Produkte kaufen und sie dann in mein existierendes IKEA Home-smart-Beleuchtungssystem integrieren?
Ja. Du kannst weiter einzelne und vorgekoppelte Sets von IKEA kaufen. Sie werden mit der IKEA Home-smart-App und dem Gatewaysystem funktionieren.
Kann ich andere IKEA Leuchtmittel in dem smarten Beleuchtungssystem verwenden?
Nein, nur die TRÅDFRI Leuchtmittel funktionieren als Teil des TRÅDFRI Systems. Es ist jedoch möglich, in den Teilen des Hauses/der Wohnung, die du nicht durch das TRÅDFRI System steuern möchtest, andere Leuchtmittel zu verwenden.
Kann ich ein weiteres TRÅDFRI Leuchtmittel, eine SURTE LED-Tür, eine JORMLIEN LED-Tür oder FLOAT LED-Paneel in mein System integrieren?
Ja, du kannst dein smartes Beleuchtungssystem erweitern. Entdecke in unserem Video, wie leicht das ist:
Ein TRÅDFRI Dimmer-Set hinzufügen
Leuchtmittel, LED-Türen und LED-Paneele hinzufügen
Ein TRÅDFRI Bewegungsmelder-Set hinzufügen
Ein FLOALT LED-Paneel hinzufügen