Zu Hauptinhalt springen

Smarte Rollos - Hilfe & Tipps

Smarte Rollos sind ideal, wenn du die Hände voll hast oder wenn du einfach mal nicht aufstehen magst, um die Rollos herunter- bzw. hochzuziehen.

Du brauchst kein Fachpersonal, um die Rollos zu installieren. Du entscheidest, ob du deine smarten Rollos mit einer Fernbedienung oder über unsere IKEA Home smart App steuern möchtest, und dann folgst du einfach den Schritten in diesem Leitfaden hier und schon geht dir im Alltag wieder etwas leichter von der Hand.

Smarte Rollos per Fernbedienung steuern

    Smarte Rollos per IKEA Home smart App steuern

      Installation

      • Du kannst die Rollos mit der beiliegenden Fernbedienung oder mithilfe der kostenlosen TRÅDFRI Gateway steuern.

        Mit einer einzigen Fernbedienung (sobald sie mit den Rollos gekoppelt wurde) oder der IKEA Home smart App lassen sich auch mehrere Rollos steuern.

      • Mit Fernbedienung

        Wenn das Rollo einzeln verwendet wird, ist es sofort einsatzbereit. Wenn du mehrere Rollos nutzen möchtest, musst du sie zuerst miteinander koppeln.

        Wenn du ein einzelnes und bereits gekoppeltes Rollo verwendest, steckst du den Signalverstärker in die Steckdose, setzt den Akku in die Fernbedienung ein und montierst dann das Rollo.

        Wir empfehlen die Rollos erst zu koppeln, bevor du sie an die Wand oder Decke montierst. Dazu legst du die Rollos am besten auf einen Tisch.

        Dem Rollo ist ein BRAUNIT Akkusatz beigepackt. Dieser Akkusatz ist vorgeladen und sofort einsatzbereit.

        Die einzelnen Schritte sind auch in der Montageanleitung erklärt. Diese findest du auf der Produktinformationsseite deines Rollos, unter Produktinformationen & Textilangaben. 

         

        Mit der IKEA Home smart App

        Dazu steckst du den Signalverstärker in die Steckdose, setzt den Akku in die Fernbedienung ein, verbindest das Rollo mit dem TRÅDFRI Gateway, lädst die kostenlose IKEA Home smart App herunter und montierst das Rollo.

        Wenn du mehrere Rollos gleichzeitig steuern möchtest, empfehlen wir, die Rollos zuerst einzurichten/zu koppeln, bevor du sie an die Wand oder Decke montierst. Dazu legst du die Rollos am besten auf einen Tisch.

        Dem Rollo ist ein BRAUNIT Akkusatz beigepackt. Dieser Akkusatz ist vorgeladen und sofort einsatzbereit.

        Sobald du die IKEA Home smart App installiert hast, werden die einzelnen Schritte, die es zu befolgen gilt, in der IKEA App angezeigt.

      • Mit Fernbedienung

        Nein. Wenn du dich an die Anleitung hältst, kannst du sie selbst installieren.

        Wenn das Rollo einzeln verwendet wird, ist es sofort einsatzbereit. Wenn du mehrere Rollos nutzen möchtest, musst du sie zuerst miteinander koppeln.

        Wenn du ein einzelnes und bereits gekoppeltes Rollo verwendest, steckst du den Signalverstärker in die Steckdose, setzt den Akku in die Fernbedienung ein und montierst dann das Rollo.

        Wir empfehlen die Rollos erst zu koppeln, bevor du sie an die Wand oder Decke montierst. Dazu legst du die Rollos am besten auf einen Tisch.

        Dem Rollo ist ein BRAUNIT Akkusatz beigepackt. Dieser Akkusatz ist vorgeladen und sofort einsatzbereit, aber du solltest vorher immer sicherstellen, dass der Akku voll aufgeladen ist.

        Mit der IKEA Home smart App

        Nein. Wenn du dich an die Anleitung hältst, kannst du sie selbst installieren.

        Dazu steckst du den Signalverstärker in die Steckdose, setzt den Akku in die Fernbedienung ein, verbindest das Rollo mit dem TRÅDFRI Gateway, lädst die kostenlose IKEA Home smart App herunter und montierst das Rollo. 

        Wenn du mehrere Rollos gleichzeitig steuern möchtest, empfehlen wir, die Rollos zuerst einzurichten/zu koppeln, bevor du sie an die Wand oder Decke montierst. Dazu legst du die Rollos am besten auf einen Tisch.

        Dem Rollo ist ein BRAUNIT Akkusatz beigepackt. Dieser Akkusatz ist vorgeladen und sofort einsatzbereit, aber du solltest vorher immer sicherstellen, dass der Akku voll aufgeladen ist.

      • Nein, das nicht, aber du kannst sie in allen Innenbereichen deines Zuhauses nutzen.

      • Nein, aber KADRILJ, FYRTUR, PRAKTLYSING und TREDANSEN sind in unterschiedlichen Größen erhältlich. 

      Kontrolle und Steuerung

      Mit Fernbedienung

      • Du kannst die smarten Rollos zum Beispiel mit einer Fernbedienung steuern. Eine einzelne Fernbedienung kann bis zu 10 Rollos steuern, wenn sie mit mehreren Rollos gekoppelt ist.

        • Wenn du einmal kurz auf die Fernbedienung drückst, gehen die Rollos dauerhaft nach oben oder unten.

          Noch einmal drücken, um die Rollos anzuhalten. Nicht zweimal oder mehrmals auf die Fernbedienung drücken, da dadurch mehrere Signale/Befehle an die Rollos gesendet werden.

        • Die Fernbedienung kann die Rollos aus einer Entfernung von bis zu 10 Metern steuern.

        • Ja, der Wandhalter der Fernbedienung lässt sich mithilfe der selbstklebenden Unterlagen an der Wand befestigen. Alternativ kannst du den Wandhalter mit Schrauben an der Wand anbringen.

        • Bringe jedes Rollo mithilfe der Fernbedienung oder der Tasten am Rollo in die gewünschte Position. Drücke dann zweimal die Nach-oben- und die Nach-unten-Taste am Rollo, um diese Position als die neue maximal heruntergelassene Länge zu speichern.

          Mit der IKEA Home smart App

          • Dazu benötigst du das TRÅDFRI Gateway, das separat erhältlich ist.

            Die kostenlose IKEA Home smart App kannst du über Google Play oder den Apple App Store herunterladen, je nachdem, welches Mobiltelefon du verwendest.

            Ein Schritt-für-Schritt-Leitfaden, wie Rollos gekoppelt und zur App hinzugefügt werden, findet sich in der IKEA Home smart App.

            IKEA Home smart App zum Herunterladen für iOS | IKEA Home smart App zum Herunterladen für Android

            • Mit den voreingestellten Funktionen in der kostenlosen IKEA Home smart App können die gleichen Einstellungen von einem Tag auf den nächsten erstellt werden. 

            • Mithilfe des TRÅDFRI Gateways und der kostenlosen IKEA Home smart App können die Rollos von überall gesteuert werden, solange sich Gateway und App im gleichen WLAN befinden. Manche App-/HomeKit-Lieferanten bieten eine Steuerung auch von außerhalb des WLANs an.

            Kopplung

            Mit Fernbedienung

            • Jedes Rollo ist bereits gekoppelt. Um ein einzelnes Rollo mit der Fernbedienung zu steuern, musst du also keine Kopplung vornehmen.

            • Ja, halte dich dazu an folgende Schritte, um zusätzliche Rollos zu verbinden:

              1. Zuerst die Rückseite der Fernbedienung öffnen und die Zuordnungstaste suchen.
              2. Kurz auf beide Tasten am Rollo drücken. Das Gerät ist nun 2 Minuten lang für die Kopplung aktiviert.
              3. Halte die Fernbedienung sehr nah an das Rollo, das du hinzufügen möchtest (nicht mehr als 5 cm vom Batteriefach des Rollos entfernt). 
              4. Halte die Zuordnungstaste an der Fernbedienung für mindestens 20 Sekunden gedrückt.
              5. An der Fernbedienung leuchtet ein rotes Licht auf. Am Rollo blinkt ein weißes Licht langsam auf, bis die Geräte erfolgreich gekoppelt sind. Wenn das Koppeln abgeschlossen ist, wird sich das Rollo langsam nach oben und unten rollen. Du kannst jetzt die Fernbedienung zum Steuern des Rollos nutzen.

              Du kannst bis zu 10 Rollos koppeln. Bitte beachte, wenn du mehr als ein Rollo gekoppelt hast, dass diese mit leicht unterschiedlichen Geschwindigkeiten nach oben bzw. unten gehen. Das ist aber normal. 

              • Im Inneren des Batteriefachs der Fernbedienung.

              Mit der IKEA Home smart App

              • Ja, mit Hilfe des TRÅDFRI Gateways können netzfähige Produkte von IKEA über die IKEA Home smart App oder Sprachassistenten wie Amazon Alexa, Apple Siri oder Google Assistant gesteuert werden.

                 

                Mehr erfahren

              • Ja, mithilfe der IKEA Home smart App.

              Akkus und Aufladung

              • Der Akkusatz des Rollos ist ab Werk bereits geladen. Wenn er aufgeladen werden muss, dauert es ca. 4-5 Stunden, um ihn mit dem IKEA Ladegerät zu laden. 

              • Wenn das Rollo durchschnittlich einmal pro Tag hochgezogen und heruntergelassen wird, hält ein voll geladener Akku 4 bis 6 Monate, bevor er wieder aufgeladen werden muss.

                Wie bei jedem Akku wird die Ladefähigkeit mit der Zeit allmählich nachlassen.

              • Wenn das Rollo durchschnittlich einmal pro Tag hochgezogen und heruntergelassen wird, hält der Akku 2 Jahre.

                Wie bei jedem Akku wird die Ladefähigkeit mit der Zeit allmählich nachlassen.

              • KADRILJ oder FYRTUR können behutsam von Hand heruntergelassen werden. Möchtest du das Rollo nach oben ziehen, solltest du den Akkusatz für kurze Zeit aufladen, um das Rollo steuern zu können.

                Möchtest du PRAKTLYSING oder TREDANSEN Jalousien herunterlassen oder hochziehen, solltest du den Akkusatz für kurze Zeit aufladen, um die Jalousie steuern zu können. 

                Wir empfehlen den Akkusatz oder den Akku der Fernbedienung nicht vollständig zu entladen, um die Verbindung zur Fernbedienung nicht zu verlieren.

              • Das weiße LED-Signal am Rollo blinkt, während du es steuerst.

              Zurücksetzen auf Werkseinstellung

              • Drücke länger als 5 Sekunden beide Tasten gleichzeitig am Rollo. 

                • Drücke die Zuordnungstaste an der Fernbedienung 4-mal.

                  • Wenn du bei der IKEA Home smart App weitere Rollos zu einer Gruppe hinzufügen möchtest.

                  Garantie

                  • Bitte schau auf der Produktinformationsseite nach, dort findest du weitere Informationen. 

                  Über den Signalverstärker

                  • Mit Fernbedienung

                    Der Signalverstärker ist ein notwendiges Produkt, um das Rollo steuern zu können. Ohne Verstärker würde dies nicht funktionieren. Durch den Signalverstärker können Rollo und Fernbedienung besser kommunizieren.

                    Mit der IKEA Home smart App

                    Der Signalverstärker verbessert die Konnektivität, Rollos und Fernbedienung können besser miteinander kommunizieren.

                    Er ist auch nötig, wenn du dein smartes Rollo über die App steuern möchtest. In diesem Fall solltest du ein TRÅDFRI Gateway (separat erhältlich) ergänzen und die kostenlose IKEA Home smart App auf dein Mobiltelefon herunterladen (für iOS oder Android erhältlich).

                  Unterschiede zwischen den Rollos

                  • FYRTUR

                    • Rollo
                    • Verdunkelnd

                     

                    TREDANSEN

                    • Faltjalousie
                    • Verdunkelnd

                     

                    KADRILJ

                    • Rollo
                    • Durchscheinend

                     

                    PRAKTLYSING 

                    • Wabenjalousie
                    • Blickdicht

                  Störungen bei smarten Rollos

                  Die smarten Rollos funktionieren nicht, was sollte ich tun?

                  Wenn der Signalverstärker zum ersten Mal in die Steckdose gesteckt wurde, dauert es ein paar Minuten bis alle elektronischen Teile miteinander kommunizieren. Dies geschieht auch, wenn er herausgezogen wird oder wenn es einen Stromausfall gab.

                  Nutze die Fernbedienung, um das Rollo nach oben oder unten zu ziehen. Sollte sich das Rollo nicht bewegen oder die Fernbedienung nicht reagieren, versuche diese folgenden vier Schritte:


                  Die Akkus einsetzen

                    1. Die Rückseite der Fernbedienung aufschrauben und die Akkus in die Öffnung einsetzen.
                    2. Die Rückseite offen lassen; wir kommen beim Neustart und Kopppeln wieder darauf zurück.
                    3. Darauf achten, dass der Akkusatz für das Rollo in Position ist und dass das Rollo und der Signalverstärker eingeschaltet sind. Das Rollo mithilfe der Fernbedienung nach oben oder unten ziehen.
                    4. Die „Nach unten“-Taste auf der Fernbedienung drücken, um das Rollo herunterzulassen. Sollte es sich nicht bewegen, folgenden Schritt ausprobieren: Den Akkusatz laden. Das Rollo, wie es ist, nach unten ziehen.

                    Den Akkusatz laden

                    Sollte dein Rollo immer noch nicht reagieren, hat sich der Akkusatz eventuell entladen.

                    • Die Klappe am Rahmen des Rollos öffnen und den Akkusatz herausschieben.
                    1. Den Akkusatz mithilfe eines USB-Kabels mit dem Signalverstärker verbinden und laden lassen.
                    2. Sobald er voll aufgeladen ist, geht das Signal aus und der Akkusatz ist einsatzbereit. 
                    3. Den Akkusatz vom Kabel nehmen und ihn im Rahmen zurück in seine Position schieben. Wenn dies abgeschlossen ist, wird das Rollo bis nach oben hochgezogen. 
                    4. Das Rollo mit der Fernbedienung nach oben oder unten ziehen. Sollte es sich nicht bewegen, versuche den nächsten Schritt: Neustart.

                    Neustart

                    Die Fernbedienung, den Signalverstärker und das Rollo immer gemäß der unten stehenden Informationen neu starten.

                    Die Fernbedienung neu starten

                      1. Die Zuordnungstaste 4-mal innerhalb von 5 Sekunden drücken.
                      2. Ein rotes LED-Signal leuchtet auf, um anzuzeigen, dass der Neustart beendet ist.

                      Den Signalverstärker neu starten

                        1. Einen spitzen Gegenstand in die Stiftöffnung am Signalverstärker drücken und für 5 Sekunden gedrückt halten. Dann loslassen. 
                        2. Sobald du den spitzen Gegenstand aus der Stiftöffnung ziehst, wird ein weißes LED-Signal 4-mal aufleuchten, um anzuzeigen, dass der Neustart beendet ist.
                        3. Sollte das Licht nicht aufleuchten, schiebe den Gegenstand erneut in die Stiftöffnung und wiederhole den Neustart.

                        Das Rollo neu starten

                          1. Beide Tasten am Rahmen für 5 Sekunden gedrückt halten.
                          2. Ein weißes LED-Signal wird aufleuchten, um anzuzeigen, dass das Rollo neu gestartet wurde.
                          3. Wenn du bereit bist, geht es mit dem nächsten Schritt weiter: Koppeln.

                          Koppeln

                          Die Fernbedienung muss zuerst mit dem Signalverstärker und dann mit dem Rollo gekoppelt werden. 

                          Die Fernbedienung mit dem Signalverstärker koppeln

                            1. Die Fernbedienung nah zum Signalverstärker platzieren.
                            2. Die Zuordnungstaste an der Fernbedienung für mindestens 10 Sekunden gedrückt halten.
                            3. Rote LED-Signale werden während des Koppelns aufblinken und dann einmal aufleuchten, wenn das Koppeln abgeschlossen ist.

                            Die Fernbedienung mit dem Rollo koppeln

                              1. Schnell beide Taste am Rahmen drücken, um das Rollo zu aktivieren. Ein weißes LED-Signal zeigt an, dass es aktiv ist. 
                              2. Die Fernbedienung nah an die Zuordnungstaste am Rollorahmen halten.
                              3. Die Zuordnungstaste an der Fernbedienung für mindestens 20 Sekunden gedrückt halten. Rote LED-Signale werden während des Koppelns aufblinken und dann einmal aufleuchten, wenn das Koppeln abgeschlossen ist.
                              4. Das Rollo wird sich wieder langsam nach oben und unten ziehen lassen, wenn das Koppeln abgeschlossen ist. Du kannst jetzt die Fernbedienung nutzen, um das Rollo zu steuern. 

                              Die IKEA Home smart App herunterladen

                              Lade dir die App herunter, um deine IKEA Home smart Produkte zusammen mit dem TRÅDFRI Gateway darüber steuern zu können.